12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Edge SUV 2.0 EcoBlue Bi-Turbo 238 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Ford Edge SUV (seit 2015) 2.0 EcoBlue Bi-Turbo (238 PS)

2.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Edge SUV (seit 2015) 2.0 EcoBlue Bi-Turbo (238 PS)

Technische Daten für Edge 2.0 EcoBlue Bi-Turbo 4x4 Aut. Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1028/AAO
Maße und Stauraum
Länge
4.808 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.686 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.848 mm
Reifengröße
235/55 R19 H (vorne)
Leergewicht
2.116 kg
Maximalgewciht
2.655 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1997 cm³
Leistung
175 kW/238 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Edge SUV (seit 2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
16.7%
3
0.0%
2
16.7%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Rapshy
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 1 Jahr den Ford Edge Vignale Bj. 2020. Ich war anfangs skeptisch, aber mehr und mehr habe ich mich in ihn verliebt. Gerade in den Winterzeiten war er extrem verlässlich und kein lauter Motor oder Ruckeln. Das Fahrgefühl ist wuchtig und elegant. Extrem stilles und gedämpftes Fahrgefühl. Sicher in der Spur und ausreichend in der Beschleunigung. Der Vignale hat bei mir einen weißen Innenraum, was extrem elegant ist und selten ist im EU-Markt. Auch ist alles mit Leder verkleidet und gut verarbeitet. Die Fahrassistenten sind immer top und sehr gut. Nachteil: Wenig Staufächer für (Verbandskasten/Warndreieck oder Utensilien) auch die Größe ist für Stadtmenschen sehr schwierig, weil es schnell schwierig werden kann beim Einparken oder Rangieren in Innenstädten Allgemein ein sehr gutes Auto, das immer Spaß macht und ausgesprochen elegant und luxuriös ist (Vorsicht: die Vignale-Ausstattung)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Fahrzeug aus 6/2019 gebraucht gekauft mit 54000km in der Vignale Ausstattung. Top Auto. Hatten kurz nach Kauf nur defekte Batterie und Regler auf Gewährleistung ausgetauscht bekommen. Auch müssen wir die Automatik bemängeln, jedoch nach einem erfolgten Softwareupdate soweit alles ok. Wir hatten die Automatik zuvor schon im Focus und Smax, aber ohne Probleme. Warum gearde im EDGE dies laut Händler immer mal auftritt, ist ein Rätsel. Mit Garantie haben wir Kernfeldoptimierung machen lassen. Nun 292PS und 614Nm. Verbrauch nun bei ca. 7,3 L / 100km. Dadurch hat das Fahrzeug ganz andere Laufruhe erhalten als in Serie. Da viel oftmals auch, gerade untertourig, Vibrationen ggf. aus dem Antriebsstrang auf. Minus Punkt ist ganz klar der Wendekreis! Im Vergleich zu Scoda oder VW und gerade dem DSG, muss ich sagen das der EDGE die bessere Wahl ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Dieses Fahrzeug ist eine Frechheit !!!!! Ein ständiges Ruckeln. Ein gewisser Herr Schimanski aus Köln bei meinem Händler. Nichts hinbekommen, aber einen Bericht abgeliefert, als wäre das Fahrzeug in Ordnung. Über Wochen in der Werkstatt und jetzt muss ich mich um Wandlung bemühen. Bei diesem Preis gibt es wirklich gute Autos. Dieses ist es nicht. Es wird garantiert mein letzter Ford sein. Dieses Unternehmen hat es nicht Verdient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Getriebe nach 8 km defekt. Fahrzeug stand 2 Monate in Werkstatt, dann wurde Getriebe ern. Schaltet immer noch zeitweise zu hart.Spritverbrauch über 10 Liter trotz sanfter Fahrweise.Geräusche an allen Ecken. Bei leichtem Beschleunigen ab 40 km/h Vibration aus dem Antriebsstrang.Bei geringem Frost lassen sich Fenster nicht öffnen.Bremsen quietschen von Anfang an. Fahrzeug hat jetzt 2500 km.Würde das Fahrzeug am liebsten zurück geben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Das Auto ist der letzte Schrott den man kaufen kann. Hatte nach 17 Km ein ruckeln im Antriebsstrang. Dieses Ruckeln ist beim leichten Beschleunigen im Bereich von ca. 45 - 65 Stundenkilometern zu bemerken. Beim Ersten Werkstattbesuch wurde ich mit dem Satz "Fahren Sie erst einmal ein paar Kilometer, das Getriebe muss noch lernen " vertröstet. Bei dem zweiten Werkstatttermin (bei ca. 1800 Km) wurde dann erstaunt festgestellt, das ca. 0,5 Liter Getriebeöl fehlten. Der eigentliche Fehler war jedoch noch immer vorhanden. Nun nach jetzt 3500 Km auf der Uhr ist der Fehler immer noch da und lässt sich laut FORD Köln so auch nicht beheben. Dazu gesellt sich noch schlechte Verarbeitung und ein rauschendes Dach zu meinem Glück ! Fazit: Für das Geld sucht sich besser jeder einen anderen Wagen als den Ford Edge aus. Ich bin gerade dabei auf Wandlung zu klagen ! Kann nur von dieser Kiste abraten !!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Fahrzeug zur Probe gefahren. Schönes Inneres und Äußeres. Gefällt mir gut. Allerdings: Trotz der 238 PS geht in dem Auto gefühlt nichts voran. Das Beschleunigungsverhalten ist deutlich schlechter als vergleichbare Mercedes, BMW oder Audi mit fast 60 PS weniger! Außerdem rappelt es an vielen Stellen (Armaturenbrett rechts, Knistern Kombiintrument, Klappern B-Säule nähe Unterboden). Und das hört man selbst bei eingeschaltetem Radio. Klappernde und vibrierende Motorhaube. Quietschen der Bremsen bei einem Fahrzeug, das knapp 2000km gefahren ist, ist auch nicht normal. Sehr hoher Ad-Blue Verbrauch. Zudem ist das Fahrzeug wohl aus der Produltionslinie genommen worden. Jedenfalls wird nach Auskunft von Ford Stand Juli 2019 das Fahrzeug bis November 2019 nicht mehr gebaut. Was ist denn da los??
0
0