12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Edge SUV 2.0 EcoBlue 190 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Ford Edge SUV (seit 2015) 2.0 EcoBlue (190 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Edge SUV (seit 2015) 2.0 EcoBlue (190 PS)

Technische Daten für Edge 2.0 EcoBlue 4x4 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
1028/AAN
Maße und Stauraum
Länge
4.808 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.686 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.848 mm
Reifengröße
235/55 R19 H (vorne)
Leergewicht
2.032 kg
Maximalgewciht
2.590 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Edge SUV (seit 2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
chikoto
etwa 5 Jahre
Seit 9 Monaten haben wir nun unseren 190PS-Edge und sind rundum zufrieden. Das Platzangebot ist sehr gut und auch der Fahrkomfort passt. Unser ST-Line mit dem sportlich abgestimmten Fahrwerk ist mir ab und an fast etwas zu hart abgestimmt. Die Qualität ist diskutabel. Es ist eben ein Amerikaner und diese legen eben leider nicht so viel Wert auf passende Spaltmasse oder ähnliches. Dessen muss man sich bewusst sein und selbst wenn es schwer fällt, muss man darüber etwas hinwegsehen können. Auch wenn immer wieder der Vergleich zu Mercedes, Audi usw. kommt, dann darf man nicht vergessen, dass vergleichbare Fahrzeuge bei entsprechender Ausstattung locker 20-30000 EUR mehr kosten. Und in Sachen Qualität mit deutschen Herstellern, habe ich auch schon andere Erfahrungen sammeln müssen. Somit hinkt m.E. nach dieser gern hergenommene Vergleich. In diesem Segment sollte man viel mehr mit einen Sorento oder Santa Fe vergleichen. Und diesbezüglich muss sich der Edge nicht verstecken (ich habe auch diese Fahrzeuge vor dem Kauf Probe gefahren und in die engere Auswahl genommen). Nach rund 9500 Kilometern haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern. Allerdings wurde auch mehrfach mit einem Hänger gefahren oder das Auto viel auf Kurzstrecken bewegt. Auf meiner Pendelstrecke (80 Kilometer) konnte ich im Berufsverkehr gar mit 5,5 (!) Litern fahren. Bei über 2 Tonnen finde ich dies einen mehr als beachtlichen Wert. Natürlich gewinnt man mit 190 PS und dem Gewicht keine Rennen, allerdings will ich dies auch nicht. Ich fahre gerne zügig, aber wenn ich in den Edge einsteige (so geht es auch meiner Frau), verspürt man diesen Drang nicht. Viel mehr genießt man das Dahingleiten über die Straße. Schon alleine wegen der beachtlichen Ausmaße des Fahrzeuges will ich ohnehin gar nicht erst über die Landstraße "brettern" und letztlich bleibt es ein SUV und kein Sportwagen. Beim Schaltgetriebe gibt es nichts zu meckern, es hakt nichts und die Gänge sind problemlos einzulegen. Das Auto ist darüber hinaus mit vielen Helferlein ausgestattet, welche soweit zuverlässig funktionieren. Somit bekommt man insgesamt viel Auto für das Geld. Unser Fahrzeug ist bis auf Standheizung und Alarmanlage mit allem ausgestattet. Das Panoramaschiebedach funktioniert einwandfrei und knackst auch nirgends. Ford bietet mittlerweile übrigens eine verlängerte Garantie auf 7 Jahre an. Somit kann man viele eventuelle Defekte bereits vorzeitig absichern. Ich habe den Kauf jedenfalls bislang in keinster Weise bereut. Einen Stern Abzug, da man eben die Qualitätsansprüche doch leicht herunterschrauben muss. Es ist eben ein Amerikaner. ;-)
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Der Edge hat Platz in Hülle und Fülle, in Anbetracht der Fahrzeuggröße ist das jetzt aber weniger überraschend. Negativ fallen mir leider die Menüführung, die teils verbauten Materialien und die geringen Verstellmöglichkeiten des Sitzes auf. Größentechnisch Premium-Liga, preislich nicht unbedingt ein Schnäpchen, optisch ein Hingucker, aber leider nicht makellos. Der Einstiegsdiesel mit 190 PS (bei der Größe kann es doch gern mehr sein) überzeugt aber rundum. Zieht er überraschend gut los und hält sich akustisch angenehm zurück. Der Edge ist ein angenehmer Cruiser, da passt auch das komfortable Fahrwerk super dazu. Problemlos mit unter sieben Litern zu bewegen, ist das für ein SUV dieser Klasse doch absolut top. Der Edge kann schön was laden und auch an den Haken nehmen. Doch das Sechsgang-Schaltgetriebe stößt mir etwas auf, die Schaltwege sind mir zu lang und die Führung könnte bitte feiner sein.
0
0