12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford EcoSport SUV 1.5 Ti-VCT 112 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Ford EcoSport SUV (seit 2013) 1.5 Ti-VCT (112 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford EcoSport SUV (seit 2013) 1.5 Ti-VCT (112 PS)

Technische Daten für ECOSPORT 1.5 Ti-VCT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
8566/BGX
Maße und Stauraum
Länge
4.273 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.645 mm
Kofferraumvolumen
333 - 1238 Liter
Radstand
2.519 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.351 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1498 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,3 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford EcoSport SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
20.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Finger weg vom ECOSPORT! Insbesondere die Baureihen bis 2015 (möglicherweise auch jüngere Modelle?) haben eine eingebaute "Zeitbombe". Nach ca. 50.000 km, in der Regel nach Ablauf des Garantiezeitraumes, verliert der ECOBOOST-Motor massiv Kühlwasser und die Gefahr eines Motorschadens droht. Grund: die Stirndeckeldichtung dieses in Indien zusammengeschraubten Motors ist minderwertig konstruiert und gibt dann schnell ihren Geist auf. Kühlwasser kann in den Ölkreislauf gelangen! Eine aufwändige Reparatur (8 Std. Arbeitszeit) ist die Folge. Kostenpunkt: je nach Werkstatt 1200-1500 €. FORD lehnt Kulanzleistungen in diesem Fall je nach Sachlage auch häufig ab! Fazit: Insbesondere der 1.0 ECOBOOST-Motor ist überzüchtet, sehr, sehr einfach aufgebaut und garantiert keine langen Laufleistungen. Wer einen kleineren SUV für dauerhafte Zufriedenheit braucht, sollte auf andere Hersteller /Modelle umsteigen.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
So ein Mini-SUV hat schon was, ein Offroader gepaart mit einem Kleinwagen und dennoch fährt der EcoSport mit guten Raumverhältnisse vor. Nicht bestreiten möchte ich aber, auf den ersten Blick wirkte er etwas aufgeblasen und für meinen Geschmack wirken die Reifen für diese Fahrzeugdimension einfach zu klein. Witzig finde ich das an der Heckklappe angebrachte Reserverad, ganz old school. Doch der "Kleine" erweist sich nicht nur in punkto Kofferraum und Ablagen als überraschend großzügig, auch das Platzangebot ist für Großgewachsene (komme ich auf 1.80 Meter) zufriedenstellend. Während die Kopffreiheit sehr üppig ist, reicht die Beinfreiheit immerhin noch aus. Wenn auch optisch ein Geländegänger, so sind es letztlich nicht die (fehlenden) Offroadfähigkeiten die zum Kauf bewegen. Vielmehr spricht mich die erhöhte Sitzposition, der komfortable Einstieg und die Rundumsicht für das Fahrzeug an. Der 112 PS Benziner ist nicht der sparsamste Motor und mit der Automatik auch nicht der Agiliste, hier wäre eine andere Wahl wohl die Bessere! Und klar sollte sein, ein Offroader ist der EcoSport nicht, aber die asphaltierte Straße kann ich durchaus verlassen. Und um sich wirklich als Geländegänger zu beweisen fehlt ihm ohnehin der Allradantrieb. Den Großstadtdschungel meistert er aber souverän und mit Leichtigkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Wagen ist einfach klasse! Nagelneu haben wir ihn aus dem Fordwerken erhalten mit allem drum und dran. Besonders positiv finde ich den sparsamen Motor, sowie die Rückfahrkamera, die einiges erleichtert und eine gute Rundumsicht nach hinten gewährleistet. Sehr praktisch ist außerdem auch das Winterpaket: definitiv dazuholen! Hier gibt es 2 Sitzheizungen vorne, eine beheizbare Front- sowie Heckscheibe. So ist das Auto in null komma nichts einsatzbereit und der Rücken schon warm! Vorne und hinten hat man als normalgroßer (1.85) genug Platz und das Fahrgefühl ist spitze. Einzig die Einschätzung der Breite des Fahrzeuges ist sehr schwer, ebenso beim abbiegen, wo der Bürgersteig gerade ist, vielleicht gewöhne ich mich noch daran (der Wagen ist ja erst seit kurzem in unserem Besitz). Top Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten den Ecosport in 2 Ausführungen vom Autohaus erhalten, weil unser neuer Focus auf sich warten ließ. Die Motorisierung des Ti-VCT ist einfach zu schwach für das schwere Auto, der Ecoboost-Motor war im Vergleich dazu deutlich agiler und ich würde ihn vorziehen. Allerdings ist das Auto aus meiner Sicht nicht für Vielfahrer geeignet. Die Sitze sind recht einfach gehalten, ebenso die Mittelarmlehne und der Kofferraum ist auch sehr klein geraten. Eigentlich ist der Ecoboost ja auch nur ein aufgebockter Fiesta, dessen muss man sich bewusst sein. Für den relativ geringen Preis sollten daher die Erwartungen nicht zu hoch sein. Vom Unfang und der Qualität der Innenausstattung bin ich leider auch nicht überzeugt gewesen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
angaben zum Benzinverbrauch des eco sports trend 112 PS stimmen nicht mit den angaben von Ford überein. kombiniert 6,3l tatsächlicher verbrauch meines wagens 10l.meinen wagen habe ich 2016 juli neu gekauft.
0
0