12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Cougar Coupé 2.5 24V 170 PS (1998-2002)

Alle Erfahrungen

Ford Cougar Coupé (1998–2002) 2.5 24V (170 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Cougar Coupé (1998–2002) 2.5 24V (170 PS)

Technische Daten für Cougar 24V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
8566/342
Maße und Stauraum
Länge
4.699 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.346 mm
Kofferraumvolumen
410 - 930 Liter
Radstand
2.704 mm
Reifengröße
215/50 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.466 kg
Maximalgewciht
1.795 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2544 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Cougar Coupé (1998–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,4 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
228,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
71.4%
3
7.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Der Cougar war ursprünglich eine Notlösung für mich , da ich kurzfristig ein günstiges Automatikfahrzeug brauchte , nichts anderes für mein Budget fand . Tiefergelegt mit 17 Zoll Chinaimportreifen aus Bastlerhand aber mit 2 Jahren TüV ! Die Ausstattung war nach 133tkm noch in gutem Zustand und trotz Tieferlegung war das Fahrverhalten Klasse . Beim Beschleunigen mit Kickdown röhrte es heftig wie bei einem richtigen Sportwagen wegen dem offenen Luftfilter - wobei der Cougar für mich nicht in diese Kategorie fällt - ein frontangetriebenes Coupe mit guten und sicheren Fahreigenschaften . Der Verbrauch hielt sich mit 11 Litern im Schnitt , Stadtverkehr und Landstraße in Grenzen aber ich habe trotzdem 50% E85 beigetankt . Meine wichtigste Anschaffung in der Zeit war ein Torxschlüsselkasten da andauernd die Birnen der Hauptscheinwerfer ausfielen und zum wechseln die Lampen komplett raus mußten - nervig . Ein Ölwechsel in 2 Jahren und sonst keine größeren Probleme aber der KV für den nächsten TüV bedeutete das Aus ! Leider - war ein Klasse Auto mit Überholprestige für rund 30 tkm . Später bin ich dann auf einen Schalter mit Rest-TüV gestoßen und habe für kleines Geld zugeschlagen - abgesehen von den Endrohren keine Tuningmaßnahmen und achtfach bereift - weitere 15tkm Fahrspaß mit einem schicken Coupe trotz defektem IMRC bis auch hier der KV für den TüV das Ende bedeutete . Was soll ich sagen - ich bin vernarrt in die Kiste und habe mir einen weg gestellt , 106tkm , kein Rost , kein defektes IMRC , keine Tuningmaßnahmen aber andere Reifengrößen für Sommer und Winter weil die Originalbereifung kaum noch zu bekommen ist !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Sicher nicht das beste Auto der Welt, aber für ein Mittelklasse-Sportcoupé sehr gut aufgestellt. Auch heute noch bekommt man sehr viel Auto für kleines Geld. Jedoch sind heutzutage sehr unterschiedliche Zustände erhältlich ... von total durchgegammelt bis fast Jahreswagenqualität. Da heißt es genau hinschauen und am besten vorm Kauf einen Fachmann drüber- bzw. drunterschauen lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Der Cougar war mein zweites Auto und ich hatte mich sofort verliebt. Er war ein spontaner Straßenkauf. Auf einer Rückfahrt von einer anderen Auto Besichtigungen sind wir an ihm vorbeigekommen und da meine Mutter damals ebenfalls einen Cougar hatte, ist er uns sofort ins Auge gefallen. Leider hatte er sich an der Straße kaputt gestanden und das sollte ihn bis zu seinem Ende verfolgen. Die Hinterbremsen waren verrostet und mussten in den 1,5 Jahren indem ich mit dem Cougar gefahren bin 2 mal erneuert werden. Des Weiteren rostete er sehr stark. Hier eine kurze Auflistung was bis zum Ende kaputt war und was kaputt ging: Hinterbremsen verrostet, an den unteren Seiten starker Rost, Klimaanlage und Sitzheizung gingen nicht, Stoßdämpfer kaputt, Bremsleitung platzte, Fahrerfenster ging nicht mehr auf, hoher Ölverbrauch Aber trotzdem hat er mich nie im Stich gelassen. Der Motor ist super zuverlässig und mit den 170 PS zieht er klasse und kommt gemütlich an sein Ziel. Man liegt wie ein Stein auf der Straße und man kann auch mal schneller fahren. Auf Kurzstrecke verbraucht er schonmal 11-12 Liter, aber man kann ihn auf Langstrecke auf 9 Liter drücken. Für die Leistung und das Gewicht vollkomen in Ordung. Die Optik ist außen wie innen klasse. Schnitt und sportlich. Für kleines Geld kann man ein zuverlässiges und für den Alltag sportliches Coupe bekommen. Das Auto ist einzigartig und wenn man einmal Cougar gefahren hat, kommt man nicht mehr so leicht von ihm weg.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also ich habe den Cougar V6 170PS Baujahr 1999 für 6 Jahre gefahren. Habe den Wagen mit 86.000km gekauft und vor Kurzem mit 245.000km wieder verkauft. Darüber hinaus habe ich direkt nach dem Kauf eine Gasanlage nachrüsten lassen. Ich muss direkt sagen, dass ich von dem Wagen immer noch begeistert bin! Sicherlich gibt es hier und da ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln, aber alles in allem bekommt man doch sehr viel Auto fürs Geld. Der Innenraum ist amerikanisch, heisst Plastik wohin man sieht. Die Mittelkonsole ist wackelig. Dennoch sieht der Innenraum keinesfalls billig aus! Er hat wirklich Charme und passt zum Fahrzeug, er unterstreicht seine Sportlichkeit. Die Ledersitze mit Sitzheizung sahen auch nach 6 Jahren noch nobel aus. Einzig der Knopf der Beifahrersitzheizung hat seinen Geist aufgegeben und die Sitzheizung war dauerhaft eingeschaltet zur Freude meiner Freundin die immer friert. Die Motorisierung im V6 ist sehr gut, mit den 170PS hab ich es (wegen Zusatzgewicht Gasanlage) so in 11Sek von 0-100 geschafft. Das war durchaus gut und reicht um zügig zu überholen und auch mal jemand stehen zu lassen. Dank Verzicht auf Zahnriemen (Der Wagen hat zwei wartungsfreie Steuerketten) gab es mit dem Motor nie Probleme! Der Sound ist echt gut übrigens :-) Der Wagen frisst Öl. Keine Ahnung was er damit macht aber er macht das schon seit ich ihn hatte. So 0,5l alle 2 Monate. Der Motor ist aber einwandfrei. der Verbrauch bei Gas war mit 13,8l/100km recht hoch. Manko des Wagens war die Lichtmaschine! Ich habe insgesamt 3 mal gebrauchte vom Schrottplatz verbaut! Ansonsten ist die Elektronik gut, die Klima habe ich in 6 jahren nicht einmal neu befüllt oder warten lassen! Trotzdem lief sie bis zum Schluss einwandfrei! Das ist Leistung! Nervig war, dass man immer um ein Abblendlicht zu wechseln den Kühlergrill und Scheinwerfer ausbauen muss! Das ist dumm und muss nicht sein. Geht aber mit geübten Handgriffen relativ schnell aber nicht ohne Werkzeug! Die Karosserie ist gut verarbeitet. Im letzten Jahr hat er dann oben über der Windschutzscheibe angefangen zu rosten. Das lag aber wie ich vermute an einer vermurkst eingebauten Windschutzscheibe durch die Profis von Autoglas. Alles in Allem ein toller Wagen, ich würde Ihn jederzeit wieder kaufen in einem anderen Leben! Positiv: - günstige Anschaffung - genug Leistung und sportliche Optik - Motor perfekt und wartungsarm Negativ: - leicht hoher Verbrauch - schwerer Wechsel von Glühlampen - leichte Rostneigung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Habe den V6 als Neuwagen 2000 gekauft und technisch hatte ich noch nie Probleme. Mein Cougar hatte außer Verschleißteilen noch absolut keine Macken, was sehr für ihn spricht. Die Verarbeitung ist sehr gut und auch die Ledersitze sind superbequem. Das Cockpit ist übersichtlich und ohne Schnickschnack. Der Motor ist zuverlässig und außer dem Kühlkreislauf völlig unempfindlich, aber wenn man die Kühlung pflegt hat man gar keine Probleme. Bis auf den etwas höheren Verbrauch im Stadtverkehr, kann ich über den Cougar absolut gar nichts negatives sagen. Er hängt gut am Gas, lässt sich super handeln und ist auch absolut Alltagstauglich. Da ich viel Aurobahn fahre hällt sich der Verbrauch auch in Grenzen. Selbst im Winter mit der 225er Bereifung läßt er sich prima beherrschen. Der Unterhalt wird nur dann etwas erhöht (Sprittechnisch), wenn man ihn tritt (was ab und zu sein muß, weils laune macht), aber versicherungstechnisch ist er erstaunlich günstig. Und obwohl s n Amiaufbau ist, sind die Ersatzteile gut über die Fachwerkstatt zu bekommen und auch nicht teurer, als für deutsche Kutschen. Einziges Minus: die Orginalreifengrößen sind fast nicht mehr zu bekommen, und wenn zu viel zu hohen Preisen. Allerdings mit ner AWE ist das Problem auch schnell und ohne Mehrkosten erledigt. Fazit: Tolles Auto, das für nen Sportwagen günstig ist und auch Spaß macht, ohne die Alltagstauglichkeit zu verlieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Fahre den Cougar V6 seit nunmehr 8 Jahren und er ist nach wie vor das bisher beste Auto das ich hatte - waren immerhin schon 3x 3er BMW dabei - die im Vergleich mit dem Cougar außerdordentlich schlecht abschneiden. Der Durchschnittsverbrauch bei fast nur Nahverkehr liegt bei 9,3 Liter, was für so ein Teil ein durchaus sehr guter Wert ist - da kenne ich Golf-Fahrer die für neuere Fahrzeuge mehr brauchen. Vorne Platz ohne Ende, tolle Austattung-selbst die Polster sehen nach 10 Jahren (war Gebrauchtfahrzeug) noch aus wie fast neu und bieten einen klasse Komfort. Sicherlich knackt es hier und da - und der Motor ist nicht so spritzig wie ein BMW 6-Zylinder - aber das ist ja auch nicht das Entscheidende. Die Unterhaltskosten sind erstaunlich niedrig - sowohl STeurer und Versicherung mit Teilkakso sind ja nicht die Rede wert. Die Reparaturkosten in den abgelaufenen 8 Jahren sind vergleichsweise niedrig, mit Ausnahme von Verschleißteilen gab es praktisch keine Reparatur. Beim Tüf jedesmal ohne Mängel durchgekommen. Ford war voerher noch nie meine Marke - hab ich einfach nicht wahrgenommen da BMW-verblendet :-) - aber das hat sich grundlegend geändert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahre den Cougar V6 seit April 2008 und bevor bin ich sehr zufrieden. Er hat noch nie Faxen gemacht und es sind noch keine großen Schäden entstanden wobei ich ein sehr sportlicher Fahrer bin und mit dem Cougar auch mal auf dem Ring fahre. Die Verarbeitung spricht für sich aber ist immerhin ein Amerikanisches Modell und die Amis mögen ja nicht so den Mercedes Touch in Coupes. Der Verbraucht ist für einen 2,5l bisschen viel dafür ist ehr in der Versicherung wirklich günstig. Ich kann nichts Negatives von dem Fahrzeug berichten und kann ich eigentlich auch nur empfehlen. Robust ! Schnittiges Design ! Schönes Fahrverhalten ! Hammerpreis ! Mehr gibts nicht zu sagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe meinen Cougar 24 V Bj.99 seit 2001.Ich bin mit Austattung,Motorleistung,Comfort sehr zufrieden.Ich fahre meißt allein und kann deshalb das ganze Leistungspaket des Coupes nutzen. Mit meinen Sommerreifen 235/17/40 fahre ich in schnellen Kurven wie auf Schienen.Mein duchschnittlicher Verbrauch liegt bei ca.10 l.Bei längerer Autobahnfahrt ab 200 km reduziet sich der Verbrauch auf 9,3 L bei einer Durchschittsgeschwindigkeit von ca 150 km/h,bei Volllast ü.200 km/hVerbrauch ca 11L.Bis jetzt sind noch keine Reperaturkosten angefallen,bis auf die normalen Verschleißteile(Bremsen,Zündkerzen usw.) Mein Fazit:Da dieses Coupe relativ selten auf unseren Straßen zu sehen ist,u.für andere immer ein Blickfang wert ist(durch seine schnittige Form )Der vieleicht etwas höhrere Kraftstoffverbrauch den viele Fahrer bemängeln wird auf jeden Fall durch geringe Versicherungsbeiträge kompensiert.Also Cougarfahrer wir brauchen keinen Porsche
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein Cooles Auto...mit einigen kleine Schwächen Ich hab mir den Cougar gekauft weil mir auf meinen Mondeo jemand draufgefahren ist und ich mal ein Schnelleres Auto haben wollte. Eins Vorweg er hat mich nie im Stich gelassen; aber dafür hat er mich anders geärgert aber von Vorne: Vorteile - Toller Kultivierter Motor mit guten Fahrleistungen - Für den Motor akzeptabler Spritverbrauch - Viel Platz - Gute Sitze - Tolles Design - Günstige Versicherung und die Nachteile: - Plastikteile lösten sich - Knarzen der Sitze - Schleifen der Lenkung - Elektronik Fazit: Wer ein Exotisches Auto zum kleinen Preis möchte ist mit den Modellen ab 2001 Sehr Gut bedient, bisher mein zweitbestes Auto. (ich hab damit meine Frau kennengelernt also ist es eigentlich mein bestes auto :-)=
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Cougar oder "Berglöwe" Ich habe ihn mir vor einem halben Jahr gekauft. Habe ein solides schickes; meine Tochter hat mir dabei geholfen :-) ; Coupe gesucht mit Kofferraum was nicht jeder fährt. So bin ich zum Cozgar gekommen. Mein erster Eindruck war " schick ", tolle Optik, super Klang vom Motor. Gekauft. Nach nun 1/2 Jahr kann ich nun folgendes sagen: 1. Verbrauch Bei mir ist er im Schnitt mit 9,5 - 11 Liter dran, Reichweite etwa 500-600 km. Hier sollte man aber dem Bordcompi nicht ganz vertrauen. Er zählt schneller als der Tageskm Zähler. 2. Fahrwerk Ich hatte das Vergnügen ihn mal beim ADAC Sicherheitstraining "voll" auszutesten, ich finde er liegt gut in der Hand, Kurven nimmt er mit bravur, Ausweichen ist beherschbar. Durch die Reifen ist man aber z.B. bei Kopfsteinpflaster etwas langsamer als andere, recht hart -eine Art Sportwagen- 3. Ausstattung Ich habe die -Wild at heart- Variante mit Leder, finde ich besser, Sitze haben einen guten halt. hinten fällt man tief rein in den Sitz, aber sonst recht gut, wenn man die Füße verstaut hat. Ausreichend, meine Tochter sitzt nur hinten, gefällt ihr. Der Kofferraum ist,... genial. Vergleichbar mit dem vom Mondeo Schrägheck. Für einen Sprotwagen oder auch Coupe super , sucht man lange. 4. Verarbeitung Das ist leider ein Thema das mir aufstößt. Verarbeitung ist leider Ami-typisch. Die Türen fallen etwas klapprig zu, die Sitze sind in der Naht nicht so toll, die Kofferraumbodenplatte ist sehr ungenau und schlecht verarbeitet, besonders beim Fahrwerk gibt es einen besondere Sache, die Querlenker, gibt es nur bei Ford Original und kosten ca. 230,- Euro pro Seite und diese sind fast immer bei ca. 80.000km fällig. Wer ferner eine kurze Antenne anbringen möchte, Vorsicht, ich habe schon 2 getestet und beide haben einen sehr schlechten Empfang. Zubehör findet man nicht so viel für dieses Auto, da sind VW und Co besser bedient, aber das war schon bei meinem Mondeo Kombi so. Fazit. Ein Auto für gemüdliche Fahrer die hin und wieder MAL schneller fahren möchten (kurz aber bitte nur). Beschleunigung voll ausreichend, Verbrauch etwas hoch (deswegen fahre ich ihn auch auf Autogas, LPG). Ich fahre ihn gerne und der große Kofferraum ist DAS +. Der Motor ist recht verbaut aber einen tollen Sound macht er. Es gibt nicht viele von ihnen, deswegen genießt ihn.
0
0