12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford C-MAX Van 2.0 TDCi 140 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

Ford C-MAX Van (2010–2015) 2.0 TDCi (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford C-MAX Van (2010–2015) 2.0 TDCi (140 PS)

Technische Daten für C-Max 2.0 TDCi Champions Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
8566/AUM
Maße und Stauraum
Länge
4.380 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.626 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1723 Liter
Radstand
2.648 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.488 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford C-MAX Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Solides sicheres und zuverlässiges Auto. Mit ein paar Macken. Motor sehr leise und sehr spritzig. Guter Zug sparsame Motor. Verarbeitung im Innenbereich nicht ganz optimal. Sicherheitsgurt Fahrerseite löst sich auf. Heckspoiler löst sich musste schon öfters nach geklebt werden. Klimaanlage kühlt nicht optimal dennoch ausreichend. Gepiepse vom Parkpilot sehr nervig. Regensensor reagiert nicht optimal. Teilweise lösen sich Kunststoffteile im Innenbereich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich als "Fahranfänger" fahre seit nun 2 Jahren hauptsächlich dieses Auto. Und ich finde es klasse. Wir haben unseren vor 4 Jahren als Jahreswagen gekauft. Da wir zuvor zwei Fiats hatten, mit denen wir unzufrieden waren, haben wir uns nach einer anderen Marke umgesehen. Beim Ford C-Max sind wir dann nicht nur fündig, sondern auch glücklich geworden. Für mich selbst war das Auto sehr gut zu fahren. Gleich nachdem ich meinen Führerschein hatte, habe ich meine ersten Runden mit gedreht. Die Fahrten sind sehr sanft und mit der Kupplung bin ich von Anfang an sehr gut klar gekommen. Der Motor ist bestimmt nicht der leistungsstärkste, aber angenehm leise und vor allem für die alltäglichen Fahrten absolut ausreichend. Die Ausstattung ist normal. Es gibt nicht, was sehr außergewöhnlich ist, aber alles, was man braucht, ist dabei. Vor allem die Sitzheizung ist jetzt im Winter besonders angenehm. Der große Kofferraum und genügend Platz sind weitere Argumente, die diesen Wagen als optimales Familienauto qualifizieren. Es passen haufenweise Koffer in den Kofferraum, so dass man alles in den Urlaub mitnehmen kann, was man will. Durch das zusätzliche Gewicht wird das Auto aber auch kaum beeinträchtigt. In den Kurven verhält es sich immer noch, wie man es erwarten würde und auch die Beschleunigung sinkt durch das zusätzliche Gewicht nicht ins Unerträgliche. Optisch mach der Wagen auch was her. Das Design ist schick, aber nicht zu übertrieben. Aber auch von innen schaut der Wagen sehr gut aus. Alles in alle, bekommt man hier für einen guten Preis ein grandioses Gesamtpaket. Meiner Meinung nach ist das Auto definitiv eine Empfehlung wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir fahren den Ford C-Max nun seit knapp 6 Jahren. Wir hatten bisher keine Reparaturen bis auf die jährlichen Wartungskosten bzw. Verschleißteile (Bremsen usw...). Dadurch dass man auch erhöht sitzt, ist das Fahrgefühl und die Übersicht sehr gut. Rundum Einparkhilfen sowie die Einparkautomatik funktionieren auch perfekt. Manko: mit Maxi-Cosi und IsoFix hat man als Fahrer bzw. Beifahrer bei 1,80m Körpergröße Probleme, anständig zu sitzen. Die Mitfahrer auf der hinteren Sitzbank sollten also nicht allzu groß sein.
0
0