12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford C-MAX Van 1.6 TDCi 115 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

Ford C-MAX Van (2010–2015) 1.6 TDCi (115 PS)

2.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford C-MAX Van (2010–2015) 1.6 TDCi (115 PS)

Technische Daten für C-MAX 1.6 TDCi Start-Stop-System Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
8566/AUD
Maße und Stauraum
Länge
4.380 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.626 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1723 Liter
Radstand
2.648 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
1.915 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford C-MAX Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
112,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ford Grand Cmax 5+2 Sitzer mit Schiebetüren, AHK und 6 Gang Schalter vom Ford Händler Speckin in Bad Bevensen in 2016 mit 100.000km gekauft. Auto Erstzulassung 2012, hat jetzt über 190.000km gelaufen. Verbrauch liegt bei durchschnittlich 5.8 Liter/100km. Fahrzeug ist ein zuverlässiger Begleiter im Alltag, Aussendienst und auch in zwei Urlaubsfahrten nach Kroatien und letzte Jahr Italien. Er läuft mit GPS 200km/h. Der 1.6 Diesel Motor hat zwischen 1.500-3.000 U/min ein sattes Drehmoment, voll beladen sind Steigungen in den Alpen jedesmal die wahre Freude, wie der Turbo von unten raus durchzieht. Wartungen werden bei einem freien Kfz Meisterbetrieb nach Ford Vorgaben gemacht, Zahnriemen kam jetzt bei 180.000km (550€) und kürzlich komplette Bremse an Vorder- und Hinterachse (600€). Nur der übliche Verbrauch an Verschleißmaterial,wie die 215er Sommer und Winterreifen. Wir sind sehr zufrieden und suche wieder einen CMax beim Händler unseres Vertrauens in 2020. Möglicherweise liegt es an meiner Fahrweise und meinem Sachverstand im Umgang mit Motorfahrzeugen als Versuchs-und Testfahrer und gelernter Kfz Mechaniker
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Fahrzeug gebraucht vom deutschen Händler gekauft mit ca. 50.000 km im Oktober 2013, in einwandfreiem Zustand. Das einzig gute war, das Auto lief bis Juli 2015 ohne Probleme zu der Zeit etwa 85.000 km gelaufen. Neues Getriebe + Kupplung am 23.07.2015 Neuer Turbolader am 31.05.2016 bei ca. 100.000 km Motorblock hat jetzt einen Riss am 22.06.2017 bei 135.000 km neuer muss her Inspektionen und Serviceintervalle wurden stets eingehalten. Ich würde 0 Sterne vergeben Wer jedes Jahr Lust auf eine große Reparatur hat, dem kann ich das Auto empfehlen. Ich kann jedem nur davon abraten. So eine miserable Qualität hatte ich noch bei keinem Auto. Ich dachte Ford steht für Qualität. Ist mein erster Ford und definitiv mein letzter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Februar 2016 kaufte ich im Autohaus Rastetter in Rheinstetten einen gebrauchten Ford C MAX mit ca 10000 Kilometer . Ein halbes Jahr später fuhr ich an den Gardasee in Urlaub also eine relativ lange Strecke ! Am Gardasee angekommen zeige mir das Auto einen Fehler ( Motorkontrollleuchte an . Ich rief den ADAC an der mir sagte das der Rußpartikel verstopft wäre und ich in die Werkstatt solle . In Deutschland zurück rief ich beim Autohaus Rastetter an um zu klären was jetzt zu tun ist ! Mir wurde erklärt das ich zum nächsten Ford Händler fahren soll und den Partikelfilter reparieren/bzw tausch lassen soll über die Garantie . Als ich meinem Ford Händler das Auto brachte schaute er sich die Sache mit dem Ergebnis Rußpartikel verstopft. Dann fragte mich der Ford Händler ob ich schon mal meine Garantie Bestimmungen gelesen habe was ich verneinte! Er meinte aufgrund der Fahleistung des Autos würde die Garantie nur noch 40% etwa vom Schaden übernehmen und das Teil wäre sehr teuer . Ich solle zu dem Rastetter fahren und den Schaden von denen machen lassen da ich innerhalb des ersten Jahre eine gesetzliche Gewährleistung habe ! Erster versuch mich zu betrügen! Beim Autohaus Rastetter wurde mir, nach längerer Diskussion mit dem unfreundlichen Services Techniker, dann der Rußpartikel ausgebaut und von einer Spezialfirma gereinigt und wieder eingebaut . Wiederum etwa ein halbes Jahr später ( aber noch innerhalb der gesetzlichen gewährleistungszeit ) zeigte mein Auto wieder den selben Fehler und die selben Symptome! Ich rief wieder beim Autohaus Rastetter an un schilderte den fall und berief mich auf die Gewährleistung bzw das das Teil erst vor eine halben Jahr repariert wurde . Nachdem ich das Auto beim Autohaus abgegeben hatte ( und nicht mal einen Leihwagen bekommen hatte obwohl mindestens 8 davon auf dem Hof standen ) kam nach einigen Tagen wieder das Ergebnis ; Rußpartikel Filter verstopft . Ich sagte gut dann dasselbe noch einmal bitte reparieren. Auf einmal ging das alles nicht mehr und wenn sie das so machen würden würde ich in ein paar Monate das selbe wieder haben . Der Partikelfilter muss getauscht ( ca 3000 Euro) werden und die kosten müsse ich übernehmen ! Ich könne ja schließlich nicht beweisen das ich nicht schuld an dem Fehler wäre . 2. mal betrogen das Autohaus hatte beim ersten Reparatur versuch schon gewusst das in einem halben Jahr der Filter wieder verstopft und wusste das sich die Beweislast nach einem halben Jahr umkehrt und ich beweisen muss das ich nicht an dem Fehler Schuld bin . Ich hatte die Behandlung des Autohauses Raststetter satt und beauftragte meinen Ortsansässigen Ford Händler das Fahrzeug abzuholen. Der sagte erst einmal das 300 Euro für den Partikelfilter viel zu viel wären bei ihm kostet das mit Einbau eher ca 2000 Euro . Also wurde ich zum 3. mal betrogen. Außerdem sagte mir der Ford Händler das der C Max eine weitere Mängel aufwies die ich nach ca 1 Jahr fahren nicht verursacht haben kann ! Klimaanlage leer, Spur verstellt , Bremsscheiben und Beläge kaputt Reifen einseitig abgefahren. 4 Betrug mir wurde bei Auslieferung gesagt das Auto ist einwandfrei und alles wurde neu gemacht . Ich gab das Auto dann beim Ford Händler in Zahlung für ein anderes Auto .Fazit den Ford für 9500 Euro gekauft ein Jahr und einiges an Ärger später Auto in Zahlung gegeben und dafür dank der vielen Mängel noch 2500 Euro bekommen! Aber damit ist noch nicht Schluss ! Als ich den Restbetrag für den Ford bei der Bank abgelöst hatte wurde mir der Fahrzeugbrief zugesendet was fehlte war die EG Übereinstimmungserklärung ! Ich rief die Bank an die hatte diese Erklärung / Schein nicht vom Autohaus bekommen . Also wieder beim Autohaus angerufen und nach dem Schein gefragt ! Die konnten ihn auch nicht finden und vertrösteten mich damit das Sie den Schein in einen ihrer Autohäuser suchen müssen oder beim Vorbesitzer! Damit war aber immer noch nicht Schluss : Ich telefonierte bzw Mailte einen Monat dem Verkäufer des Autohauses hinterher mit der frage was nun mit dem Schein sei . Mit dem Ergebnis nach einem Monat das Sie den Schein gerne für mich bei Ford neu bestellen aber die Kosten dafür wieder ich tragen müsse ! Dies schilderte ich wieder meinem Ford Händler der dies kaum glauben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
An sich ein schönes Auto wenn nur das aber nicht wäre!! Habe den C-Max mit powershift getrieben und diese macht jetzt nach ca 170000 Kilometern den Abgang. Die Kilometerzahl ist für einen Diesel nach meiner Meinung nicht sehr hoch! Reparatur kosten ca 7000 Euro weil es keine Ersatzteile gibt muss ein neues Getriebe her. Und das trotz regelmäßiger Pflege und Checks von vertragswerkstatt
0
0