12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford C-MAX Van 2.0 TDCi 136 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Ford C-MAX Van (2003–2010) 2.0 TDCi (136 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford C-MAX Van (2003–2010) 2.0 TDCi (136 PS)

Technische Daten für C-MAX 2.0 TDCi DPF Ghia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
8566/531
Maße und Stauraum
Länge
4.333 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.560 mm
Kofferraumvolumen
160 - 1620 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.491 kg
Maximalgewciht
1.990 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford C-MAX Van (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(12 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
8.3%
2
0.0%
1
8.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
Wir haben den C Max 5 Monaten als Übergangsfahrzeug für meine Tochter gekauft! Das Auto war dritter Hand mit etwas über 200tsd Kilometern und relativ gepflegt. Für 1800 Euro und zwei Jahren TÜV kann man nicht meckern. Das Auto tut das, was man gemeinhin erwartet. Fährt, lenkt, bremst und gut is! Als Neufahrzeug wär mir das Auto mir in den Sinn gekommen. Die Verarbeitungsqualität ist teilweise grausig, die Qualitätsanmutung der verarbeiteten Materialien geradezu minderwertig. Der Fahrersitz ist nach 200tsd Kilometern ungefähr so bequem wie ein Klappstuhl aus dem Baumarkt und es rumpelt, knarzt und quietscht aus allen Ecken des Innenraums! Na gut, was will man bei dieser Laufleistung und für diesen Preis auch erwarten! Wer über diese Dinge hinwegsieht, erhält aber für kleines Geld ein zuverlässiges und relativ geräumiges Auto! Der Kofferraum ist zwar von der Fläche her relativ klein, jedoch eben auch dementsprechend hoch und wenn man die Sitzbank umklappt, geht da richtig was rein. Die 136 PS scheinen auch alle noch vorhanden, denn die Mühle rennt immer noch Tacho 220. Auch der Verbrauch ist mit 6-7,5 Litern durchaus akzeptabel. Einzig der Ölverbrauch von etwas über einem Liter auf 1000 Kilometern erscheint mir etwas hoch. ABS, Klima, Heizung, alles funktioniert und er springt auch immer an. Meine Tochter hat nun in 5 Monaten durchaus problemlose 12tsd Kilometer zurückgelegt. So gesehen muss ich vor dem Auto echt den Hut ziehen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den Cmax seit 6 Jahren als Hauptfahrzeug und hatte schon einige Probleme mit dem Fahrzeug : Rost an der Heckklappe, Turbo Schlauch rissig, defekte Frontscheibenheizung, Navi defekt uvm. Zum Glück blieben wir mit dem Fahrzeug noch nicht liegen. Grundsätzlich bietet der Cmax sehr viel Platz für Familien bis max. 2 Kindern . Der Diesel ist mit reellen 7 Liter Verbrauch nicht der sparsamste aber auch nicht übermäßig durstig. Die Steuern sind bei einem 2 Liter Diesel leider recht hoch. Knapp 400 Euro werden dafür jährlich fällig. Die Versicherung ist durchschnittlich hoch und bei FS 16 ca. 45 Euro im Monat Vollkasko . Innenraum: Die Einzelteile des Armaturenbretts wirken teilweise wie provisorisch zusammengefügt, kratzempfindliche Kunststoffe sind überall verbaut. Fahren: Das grundsätzliche Set-up ist straff, stellt Stöße aber erst bei starker Beladung durch und verhindert unangenehme Seitenneigung in Kurven. In Verbindung mit der angenehm direkten Lenkung saust der C-Max erfrischend quirlig über Land und bietet auf Fernstraßen dennoch jenen Federungskomfort, der lange Strecken erträglich macht. Die Lenkung ist dazu noch mehrfach verstellbar , von Sportlich bis Comfort. Alles in allem kein schlechtes Auto aber nach 6 Jahren und 125000 km keine Empfehlung mehr wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dies war mein 2 Ford von 4 und eigentlich hätte ich mir da schon keinen mehr kaufen dürfen. Gekauft als Neuwagen fing der Stress schon früh an. Nach 3 Monaten quatschen die Bremsen unerträglich. Also wurden neue auf Garantie eingebaut. Navigation ging nur selten. Das Gerät schmirte laufend ab. Nach Wochen und 3 mal Update einspielen wurde dann ein neues eingebaut. Nach 4 Monaten zum ersten mal Notlauf Anzeige auf der Autobahn. Wagen fuhr nur noch 60. In der Werkstatt wurde ein verstopften Partikelfilter gefunden. Ausgebaut und neuen rein,auf Garantie. Nach 2 Monaten das gleiche Spiel. Partikelfilter zu. Das Auto wurde dann,auch durch viele kleine Mängel,gewandelt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Anfänglich hatte ich Probleme mit dem Motor, dass er keine Leistung mehr annahm und in ein Notprogramm fiel. Offenbar hatte das mit der Reinigung des Partikelfilters zu tun. Obwohl ich keine Kurzstrecken fuhr. Ford hat das auf Garantie behoben. Einmal musste die Batterie gewechselt werden, aber das war mein Fehler, sonst nur Servicekosten. Inzwischen habe ich über 70'000 km ohne Probleme zurückgelegt. Das Fahrzeug übernimmt nun meine Tochter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Ford C-Max ist ein top Auto! Bis jetzt habe ich keine schlechte Erfahrungen gemacht. Mit dem Service von Ford bin ich bis jetzt ebenfalls zufrieden. Das Auto fährt ruhig und ist spritsparend. Das einzig Negative ist meiner Meinung nach die Tonqualität des Soundsystems (zum Beispiel Radio). Der Ton hört sich öfter stumpf an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre den C-Max2,0 TDCI in der Chia-Version.Komfort und Ausstattung sind hervoragend in dieser Preisklasse. Das Fahrzeug wird zu 80% auf der Langstrecke genutzt,und dafür ist dieser Motor hervoragend geeignet. Das Durchzugsvermögen ist schon beeindruckend, der verbrauch liegt bei einer Geschwindigkeit von 120-140 km/h bei 5,5 Liter. Klasse ist auch das der 3.Sitz hinten weggeklappt werden kann, und dadurch sehr viel bewegungsfreiheit für 2 Pesonen entsteht. Schade das Ford die Chia-Version nicht mehr anbietet. Ich bin mit dem Fahrzeug vollkommen zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Erst mal das schlechte: Spritverbrauch im Stadtverkehr mit 9,5 l viel zu hoch. Das darf einem Diesel nicht passieren. Ansonsten bin ich eigentlich sehr zufrieden. Das beste ist der durchzugsstarke Motor. Auch die Bedienung ist kritikfrei. Das Navi führt ohne Umwege zum Ziel. Würde ihn aber wegen dem hohen Verbrauch nicht wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe den Wagen im November 2007 (Bj. 12/2005) gekauft, in der Ghia-Ausstattung mit EPB, Navi, Klimaautomatik, heizbarer Frontscheibe und Veloursitze mit Sitzheizung. Leider habe ich den Wagen von einer Autoklitsche geholt, zum damals aber unschlagbaren Preis von 14.000 Euro (ehem. Leasingfahrzeug mit 68.000 km). Der Wagen an sich ist toll. Man sitzt toll, das Cockpit gaukelt einem ein viel größeres Fahrzeug vor (hatte vorher einen Mondeo BWY, im C-Max fühle ich mich definitiv wohler), das Fahrwerk ist der Hammer, in jeder Kurve sicher und stabil. Der Verbrauch des 136 PS Diesel ist ebenfalls unschlagbar, wobei das schöne bei den leistungsstarken Dieseln ist, das man die Wahl hat: flotte Fahrweise bei akzeptablem Verbrauch, oder den echten Spargang. Bei einer Tour am Wochenende von Holland nach Deutschland (350 km Autobahn) kam ich mit Tempomat (100/120 km/h) auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 l. Nicht so schön sind die unverhersehbaren Reparaturen, wobei ich das auch auf die vorherige Nutzung zurückführen würde. Interessant in diesem Zusammenhang: die Lichtmaschine hält bei vielen C-Max, unabhängig der Laufleistung, rund vier Jahre, und ist dann kaputt. Ziemlich baff war ich auch bei der 120.000er Inspektion: der DPF muss nämlich nach dieser Laufleistung komplett getauscht werden -> Mehrkosten für die Inspektion von ca. 500,- Euro inklusive. Und bei 240.000 km ist er wieder fällig. Dann waren noch viele kleine Reparaturen und Werkstattbesuche notwendig, die mir den Spaß etwas vermiest haben. Dennoch kann ich das Fahrzeug empfehlen, weil es mir genau das bietet, was ich erwarte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Den C-Max habe ich seit genau 2 Jahren und bin bisher gut 30.000 km gefahren, vorwiegend Stadt- und Kurzstrecken. Gerade in den Wintermonaten erreicht er dabei meist nicht seine Betriebstemperatur. Positiv: Trotzdem bleibt er mit 7,2 l/100km relativ sparsam (Durchschnittsverbrauch über die gesamten 2 Jahre). Die Kühlwasservorwärmung sorgt auch bei Minusgraden dafür, dass die Heizung bereits nach ca 1 km warme Luft in den Innenraum bringt (mein Firmenpassat braucht da erheblich länger). Durch die integrierte Frontscheibenheitzung bleibt mir lästiges Kratzen fast immer erspart und Probleme mit dem Beschlagen bei feuchtem Wetter gehören ebenso der Vergangenheit an. Den meisten Fahr-Spaß bietet der agile und durchzugsstarke Diesel zusammen mit dem kurvenhungrigen Fahrwerk (das kenne ich bisher von keinem anderen Kompakt-Van und auch ein Golf-Plus muss sich dabei um Längen geschlagen geben). Das Kurvenlicht (obwohl kein Xenon) bietet erheblich bessere Sicht als die Standardscheinwerfer meines Firmenpassat. Negativ: Verarbeitungsqualität (bereits nach 2 Wochen trat immer nach dem Volltanken im Fahrbetrieb Diesel aus; Anschlussflansch am Tank war undicht) Der Teppichboden im Innen- und Kofferraum zieht Schmutz magisch an und gibt ihn beim Saugen nur wiederwillig her. Bereits an beiden Frontscheinwerfern musste ich das Abblendlichtbirnchen tauschen. Die Halterung des Heckspoilers war undicht, so dass bei starkem Regen Wasser in den Kofferraum tropfte. Fazit: Trotz der kleinen Macken in der Fertigungsqualität (die ich in anderer Form auch beim Golf Plus und der neuen C-Klasse feststellen musste) macht das Auto unheimlich Spaß und ist dabei auch noch ein praktischer Lastesel. Alle Macken wurden von der FORD-Werkstatt schnell und unbürokratisch auf Garantie behoben!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Positiv: -sehr gutes Preis-/Leistungsverhältniss, vergleichbare Modelle, sind um einiges teurer -Beheizbare Frontscheibe ist super, aber bei Dunkelheit und Nässe geringe Reflektionen -sportliches Fahrwerk mit passendem Motor -Panoramadach macht Auto heller Negativ: -Windzug bei hohem Tempo auf Fahrerseite -Kofferraum für sperrige Güter oder Urlaubsfahrten mit Kind nicht groß genug bzw. Dach fällt zu stark ab -Stadtverbrauch viel zu hoch (ca.9 Liter pure Stadtfahrt)
0
0