Ich habe den Wagen im November 2007 (Bj. 12/2005) gekauft, in der Ghia-Ausstattung mit EPB, Navi, Klimaautomatik, heizbarer Frontscheibe und Veloursitze mit Sitzheizung. Leider habe ich den Wagen von einer Autoklitsche geholt, zum damals aber unschlagbaren Preis von 14.000 Euro (ehem. Leasingfahrzeug mit 68.000 km).
Der Wagen an sich ist toll. Man sitzt toll, das Cockpit gaukelt einem ein viel größeres Fahrzeug vor (hatte vorher einen Mondeo BWY, im C-Max fühle ich mich definitiv wohler), das Fahrwerk ist der Hammer, in jeder Kurve sicher und stabil. Der Verbrauch des 136 PS Diesel ist ebenfalls unschlagbar, wobei das schöne bei den leistungsstarken Dieseln ist, das man die Wahl hat: flotte Fahrweise bei akzeptablem Verbrauch, oder den echten Spargang. Bei einer Tour am Wochenende von Holland nach Deutschland (350 km Autobahn) kam ich mit Tempomat (100/120 km/h) auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 l.
Nicht so schön sind die unverhersehbaren Reparaturen, wobei ich das auch auf die vorherige Nutzung zurückführen würde. Interessant in diesem Zusammenhang: die Lichtmaschine hält bei vielen C-Max, unabhängig der Laufleistung, rund vier Jahre, und ist dann kaputt. Ziemlich baff war ich auch bei der 120.000er Inspektion: der DPF muss nämlich nach dieser Laufleistung komplett getauscht werden -> Mehrkosten für die Inspektion von ca. 500,- Euro inklusive. Und bei 240.000 km ist er wieder fällig. Dann waren noch viele kleine Reparaturen und Werkstattbesuche notwendig, die mir den Spaß etwas vermiest haben. Dennoch kann ich das Fahrzeug empfehlen, weil es mir genau das bietet, was ich erwarte.