12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Stilo Schrägheck 1.2 16V 80 PS (2001-2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.2 16V (80 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.2 16V (80 PS)

Technische Daten für Stilo 1.2 16V Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
4136/484
Maße und Stauraum
Länge
4.182 mm
Breite
1.784 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
305 - 1002 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1242 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,4 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Nach ein wenig skeptisch hab ich mich für den Fiat entschieden eigentlich aus der Not heraus, weil mein altes Auto Probleme mit der Steuerkette hatte und ich ein Auto zur Überbrückung brauchte das ist jetzt 1,5 Jahre her! Wenn man sich ein wenig mit Autos auskennt und sich nicht gleich aus der ab und zu verrückt spielenden Elektrik aus der Ruhe bringen läßt ist der Wagen Spitze, selbst der Zahnriemen ist bei dem 1,2 und auch dem 1,4 einfach zu wechseln man kommt überall gut ran . Der Platz im Innenraum ist Super Alles in allem finde ich den Wagen gut, das einzige was ich bemängeln könnte der 1,2 ist nicht gerade spritzig, aus diesem Grund wird der nächste der 1,4 sein Achso die Optik des Stilo ist sehr gelungen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Habe meinen Stilo mit 153.000 aus 2004 für kleines Geld gekauft. Bin davor auch immer nur Fiat gefahren. Der 1,2er 16v ist nicht der schnellste aber dafür laufruhig und sehr zuverlässig. Vorallem mit dem 6 Gang Getriebe. Kein Öl oder Wasserverbrauch. Die Qualität allgemein ist auch wirklich gut. Er ist sehr komfortabel weswegen man auch lange Strecken mit ihm zurücklegen kann. Bisschen Ausstattung und alles soweit funktionsfähig. Allerdings muss man immer auf die Pflege achten und immer mal die Haube öffnen um nach dem Rechten zu schauen. Eine gute Alternative zum Golf und vorallem günstiger
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hat mich ca. 8 Jahre begleitet und mich nie im Stich gelassen. Bis auf kleine Reparaturen, die zu meist auf Verschleißteile zuzurechnen sind, war der Wagen so gut wie nie in der Werkstatt. Die Ersatzteile (vor allem von Drittanbietern) sind Verhältnismäßig günstig und im Internet noch in großer Zahl verfügbar. Wer einen nicht allzu hohen Anspruch an neuster Technik hat und trotzdem die Standards nicht missen möchte, kann ich dieses Auto wärmstens empfehlen. Positiv: Preis-/Leistungsverhältnis stimmt Großer Kofferraum Großer Tank Angenehme Lenkung, der Wagen hält die Spur sehr gut Negativ: Viel Plastik Sehr schweres Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Also vorab muss man sagen, dass ich schon Erfahrungen mit italienischen Autos sammeln durfte, da ich 2 Jahre lang einen Alfa 156 gefahren bin (Platinenfehler, Bodenplatte verloren, etc.). Damit es möglichst übersichtlich wird, werde ich einfach mal eine Übersicht geben was mir positiv und was mir negativ aufgefallen ist. Positiv: - Sehr schönes Design - Sehr niedriger Verbrauch (bei 130.000 km einen Durchschn. von 6,2 l) Richtet sich natürlich nach dem Fahrer und der Strecke - Bisher keinen größeren Fehler - Übersicht beim Einparken - Das Glasdach ist wirklich super Negativ: - Glühlampenverschleiß (4 Stück in einem Jahr) - Austausch der Glühbirnen erfordert den kompletten Ausbau der Batterie, des Batteriekastens und selbst dann ist es immer noch nicht gut zugänglich. - Durchzugsschwacher Motor (Überholen wird zum Abenteuer) - Querlenkerverschleiß (schon der 3te) - Sitze für Menschen über 1,85 m der Horror (ich bekomme nach 100 km richtige Rückenprobleme und das obwohl ich erst 24 bin) - Motor läuft im kalten Zustand unruhig - Airbagverkabelung muss ein Besoffener gemacht haben. Die Airbagwarnung springt ständig an und die Verkabelung ist amateurhaft verlegt. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich das Auto trotzdem empfehlen kann, da dieses keine gravierenden Probleme sind. Wer gerne bastelt und nicht über 1,85 m ist für den ist dieses Auto sicherlich eine gute Option. Insgesamt ist der Fiat sicherlich nicht das schlechteste, aber auch nicht das beste Auto was man kriegen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich besitze dieses Auto seit 3 Jahren. Ich hatte zu Beginn einen 4er Golf, doch aufgrund eines Getriebefehlers etc. habe ich mich dazu entschlossen, meinen Golf gegen einen FIAT Stilo einzutauschen. Von der Ausstattung her, bietet er elektr. Fensterheber vorne, eine Klimaanlage, Citylenkung und ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Was für mich ausschlaggebend war diesen Wagen zu übernehmen, war die Größe, die Kosten und das Preis. Der Wagen lässt sich dank der Citylenkung in der Stadt sehr gut manövrieren und auf der Autobahn bleibt das Lenkrad, wenn man die Citylenkung deaktiviert auch starr. Ebenfalls war der Preis ein entscheidender Faktor für mich. Im Vgl. zu meinem Golf, war dieser Wagen 3 Jahre jünger, verfügt über elektr. Fensterheber und wirkte etwas moderner und auch sportliche und war gleich teuer. Als negativ bei dem Auto zu betrachten ist, dass der Wagen nur sehr träge bei der Kreuzung voran kommt und die Klima trotz Service nicht zu 100% kühlt. Der Verbrauch ist auf der Autobahn durch den 6. Gang im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit dieser PS-Anzahl niedrig und auch in der Stadt verbraucht er nicht unnötig viel Benzin. Alles in allem muss ich sagen bin ich sehr zufrieden, der Wagen war günstig in der Anschaffung, verbraucht durchschnittlich wenig/viel Benzin, hat eine sehr angenehme Lenkung und sieht die Werkstatt nur, wenn er zum TÜV muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre meinen Fiat Stilo 1.2 16V seit etwas mehr als fünf Jahren und bin mehr als nur positiv überrascht, denn in diesen fünf Jahren musste ich nur 1 mal die Batterie, ein Quergelenk und den Auspuff (wegen Rost) austauschen.Ansonsten hat mein Fiat überhaupt keinen Rost! Mit dem Motor an sich hatte ich bis jetzt nie Probleme und der Verbrauch hält sich in Grenzen. In der Stadt liegt der Verbrauch bei 7,7 Liter Super. Zudem gibt es ein 6 Gang Getriebe und auf der Autobahn hilft der 6. Gang die Geräuschkulisse zu verbessern. Die Konkurrenz ist hier nicht sparsamer. Der Komfort ist überragend, denn die Sitze sind breiter und bequemer als bei einem VW Golf 4 und auf jeden Fall für längere Fahrten konzipiert. Die Verarbeitung ist okay,nichts besonderes,es knistert und knattert nichts. Ich empfehle dieses Auto auf jeden Fall, denn für wenig Geld bekommt man ein anständiges Auto.Achtet beim Kauf auf Serviceheft(regelmaäßiger Service) und Rost.
0
0