12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 1.9 JTD 8V 80 PS (1999-2008)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.9 JTD 8V (80 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.9 JTD 8V (80 PS)

Technische Daten für Punto 1.9 JTD ELX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
4136/408
Maße und Stauraum
Länge
3.800 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
264 - 1080 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
185/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.040 kg
Maximalgewciht
1.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1910 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (1999–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
49
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre meinen 188er jetzt seit 10 Jahren und 260.000 km. In all der Zeit ist Wekstattmäßig nicht viel angefallen. Des öfteren mal neue Glühbirnen gebraucht, is aber ohne Probleme selbst zu erledigen (bin wirklich Laie was Autoschrauben angeht). Ansonsten 1 x neue Bremsen, 1 x neue dämpferfedern und ein bißchen am Unterboden schweissen wegen Rost. Sonst nur Inspektionskleinzeug. (Hat die erste Hälfte seines Lebens als Garagenauto verbracht) Die Servolenkung fühlt sich nicht mehr sehr gut an. Etwas schwerfällig. Und der Citymodus ist nicht mein Ding. Der Motor hat inzwischen etwas seiner (anfangs beeindruckenden) Spritzigkeit eingebüßt, läuft aber immernoch rund und vor allem sparsam (<5l bei besonnener Fahrt). Wegen dem Wertverlust und der gelben Plakette hab ich mich entschlossen ihn bis in's Grab zu fahren bevor ich mich nach was neuem umsehe. Natürlich sind die Häufigkeit der Werksattbesuche immer Glückssache; meinen Erfahrungen nach kann ich das Auto allerdings wärmstens empfehlen. Hat mich nie im Stich gelassen. Versicherung (Teilkasko) und Steuer sind mit fast 1000€/anno natürlich sehr hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre den Punto jetzt etwas über 5 Monate. Fahre monatlich ~3000km Tachostand: 220.000@01/2010 Anfällig sind auf jeden Fall die Lampen habe sie schon 3 mal wechseln lassen bei Fiat selbst, hab mir dann die Osram NIGHT BREAKER gekauft für knappe 15 Euro (Ebay) und selbst eingebaut, ist nicht ganz einfach da auf der einen Seite die Kühlung für den Motor und auf der andern Seite die Sicherungen den Einbau behindern. Seit dem (seit 2 Monaten) keine durchgebrannten Birnen mehr. Der Unterhalt ist nicht grade billig NUR Haftpflicht schlägt bei dem Wagen mit 525 Euro jährlich zu Buche und das bei SF21 und 35%. Hatte davor einen Audi A4 (Bj97 2,6er 150PS) und zahlte für die Teilkasko 170 Euro jährlich. Steuerlich zahlt man auch ordentlich, 330 Euro. Aber das ist ja klar bei nem Diesel. Umweltplakette 3 (Gelb) kriegt er. Anfällig ist auch die Abgasanlage (Rostet gerne...) und die Scheibenwischer. Da fällt immer das Gestänge runter! Einfach ausbauen von unten jeweils eine Unterlegscheibe drunter schweißen und schon hält es ohne sich gleich alles neu kaufen zu müssen da es das Gestänge nicht einzeln gibt... Bremsen kosten knappe 80 Euro ohne einbau Der Verbrauch ist sehr gut! Bei 120Kmh schaffe ich es ihn auf 4,2 Liter zu drücken, bei Vmax (ca170kmh) nimmt er maximal 7 Liter mehr geht nicht ;) Komme mit einer Tankfüllung knappe 900Km aus (~45 Euro@1,05Euro) Motor soll bei manchen Öl verlieren ist bei mir nicht der Fall. Wenn man selber was am Auto machen kann oder nen Freund/Freundin dann ist das Auto Top. Wenn man nix kann würde ich es nicht unbedingt empfehlen es sei den man kennt ne gute Hinterhofwerkstatt wo man bekanntlich ja nur die Hälfte zahlt was Fachwerkstätte verlangen :) Falls Fragen sind einfach anschreiben ;D
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahre seit 2 Jahren eine gebraucht ekauften Fiat Punto. Habe das Fahrzeug mit 89000km gekauft, mittlereile hat es gerade die 156000km Marke geknackt. Der Punto ist ein einfaches Auto, was aber bisher nie liegen geblieben ist, dazu mit einem Verbrauch von 4,3 l/100km (auf der Autobahn hinter einem 40 Tonner) bis zu 6,5 l/100km (Vollgas auf der Autobahn) recht sparsam, im Schnitt fahre ich den Wagen mit 5 l/100km. Positiv ist für mich der Motor, der wirklich Laune macht und ordentlich amps hat, sowie die kompakten Maße. Darüber hinaus kann man auch ordentlich was reinladen, allerdings nur bei umgeklappter Rückbank. Das Licht ist meines Erachtens für einen Kleinwagen echt super, fahre nebenher Taxi, das Licht einer Mercedes E-Klasse ist auch nicht besser. Allerdings hat der Wagen leider einige Sachen, die mich tierisch nervern: Sändig brennt irgendwo eine Birne durch, nach jedem Winter versagt die Klimaanlage Ihren Diesnt, im Winter wird der Wagen selbst nach 50km nicht richtig warm, und das Fahrverhalten ähnelt mittlerweil dem eines Mehlsacks, war am Anfang echt besser. Folgende Mängel sind in der Zeit aufgetreten: -Gestänge des Frontwischers ist gebrochen, es funtionierte nur noch der auf der FAhrerseite, Neuteil ca. 170€ !!!! zm Glück ist meine Werkstatt echt auf Zack und hats anders wieder hingekriegt. - Fahrersitz ist mittlerweile ziemlich weich, eher so wie Omas Sessel, und ich wiege normale 83kg bei 180 cm... - die Klimaanlage versagt nach jedem Winter Ihren Dienst, mal kein Kühlmittel, dann ist ein Kabel defekt, dann eine Sicherung... -das Getriebe schaltet nicht mehr einwandfrei, seit dem letzten Winter hakt der 3 Gang -der Wagen klappert und quietscht mittlerweile an allen ecken und enden... und trotzdem würde ich nochmal einen nehmen, denn das Preis-Leistungsverhältnis ist echt super (ausser die hohe KFZ-Steuer) und der Wagen ist sehr flott (laut NAvi 185KM/H) und doch sparsam...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
nuan....hab mir vor kurzem-noch 2008- diesen Kleinen Flitzer gekauft...naja...eigentlich ist er nicht für mich sondern für de Frau :) für seine fast acht Jahre hat er erst 66tkm auf der Uhr und außer dass er als Erstbesitzer nen Raucher gehabt haben muss, kann i noch nix schlechtes Feststelle. Bedienung all der wichtigen Funktionen waren für uns nicht schwer einzuprägen...da ich ja schon nen Italiener fahre. und bei dem sind die Lenkstockhebel genauso ausgestattet wie bei dem Punto-was mir ja sehr gefällt, wenn man Wischintervalle und Licht an den Hebeln steuern kann. So spart man unnütze Knöpfe. Verbrauch und Spritzigkeit sind gut bis sehr gut...man muss halt wissen was man will...weit kommen (wir schaffen fast 1000km mit einer Tankfüllung) oder ob man der Schrecken der Großen Limosinen sein will (ist sicher nicht schön für das Ego eines 5er Fahrers wenn er nicht vorbei kommt- oder er auf kurviger Strecke schwer dran bleiben kann :) ) soooooo, wenn i was schlechtes, oder sonst irgendwas feststelle..sag i es euch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre meinen Punto inzwischen fast 5 Jahre und er hat schon über 160.000km auf dem Tacho. Bisher hat er mich noch nie im Stich gelassen und immer treu seinen Dienst getan. Qualitativ gibt es auch über längere Sicht nichts zu meckern. Es klappert immer noch nichts und man fühlt sich sicher. Außer den üblichen Verschleißteilen (meine Bremsen vorne sind gerade nach 162.000 km zum ersten Mal gewechselt worden!) ist nur einmal der Kraftstoffvorwärmer kaputt gegangen. Der Platz im Innern ist absolut klasse. Vier auch etwas größere Personen überstehen längere Reisen entspannt. Bei fünf Personen wird es naturgemäß etwas eng, ist aber auch OK. Und wenn es mal was größeres zu transportieren gibt lässt sich z.B. auch eine komplette Biertischgarnitur mit geschlossener Heckklappe von A nach B bringen. Der Dieselmotor fährt sich richtig, richtig geil. Er schiebt ziemlich gut voran, selbst aus niedrigen Drehzahlen. Wenn man es nicht ganz so eilig hat kommt man mit 5 Litern / 100km gut klar. Für Spritsparfüchse ist sicher auch noch weniger drin. Wenn mann es aber auch mal schnell haben will gehen auch 200km/h und noch ein bißchen mehr. Ich kann den Punto nur wärmstens weiterempfehlen. Fährt sich gut, sieht gut aus, ist spasam und zuverlässig. Hier noch ein letztes Udpates zu meienem Punto: Nach über 6 gemeinsamen Jahren und mit fast 195.000 km auf der Uhr haben sich unsere Wege Ende Mai 2010 getrennt. Bis zum Ende hat hat sich der Punto von seiner besten Seite gezeigt. Er hat mich auch weiterhin nicht im Stich gelassen und ich habe mich nur schweren Herzens getrennt. Weil ich nicht warten wollte bis sich dann doch die einen oder anderen alterbedingten Macken zeigen habe ich ihn an eine Privatperson verkauft und auch noch einen guten Preis dafür erhalten. Jetzt hat den Platz meines Puntos ein Alfa 159 Sportwagon eingenommen. Diesen fahre ich nun seit rund 3 Monaten und bin auch mit diesem Auto aus dem Fiat Konzern bisher sehr zufrieden. Details dazu aber in eienm anderen Bericht.
0
0