12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 1.8 16V 131 PS (1999-2008)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.8 16V (131 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.8 16V (131 PS)

Technische Daten für Punto 1.8 HGT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
4136/409
Maße und Stauraum
Länge
3.800 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
264 - 1080 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
185/55 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.040 kg
Maximalgewciht
1.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1747 cm³
Leistung
96 kW/131 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (1999–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
197,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Absolute Empfehlung für den kleinen Flitzer aus Italien. Der HGT wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, hat aber ordentlich Dampf unter der Haube bei moderatem Benzinverbrauch. Fiat untypisch war mein Exemplar aufgrund ordentlicher Wartung und Pflege sehr robust und bis auf den einmaligen Ausfall der Servolenkung (Erneuerung Servomotor für ca. 100€) sind keine großen Reparaturen angefallen. Wichtig ist darauf zu achten, dass bei höherer Laufleistung (ab 100.000 km) der Zahnriemen gewechselt wurde bzw. wird. Ansonsten hat man einen flotten Flitzer, der Spaß macht aber auch im Alltag sehr tauglich ist und genügend Platz bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Fiat Punto HGT ist ein sportlicher Kleinwagen. Er zählt zur Kategorie Wolf im Schafspelz, da man ihm seine 131PS nicht ansieht. Der Punto lässt sich auch auf der Autobahn stets flott bewegen und hinterlässt bei manchem Mitteklasse Fahrer ein verdutzten Gesichtsausdruck. So sportlich wie sich der Motor fahren lässt, so sportlich ist jedoch auch sein Verbrauch. Nutzt man die Leistung liegt man schnell bei über 10l/100km und das bei einem knapp über 1to wiegenden Kleinwagen. 1999 war das OK, inzwischen ist das jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die Ausstattung war für damalige Verhältnisse mit einem festinstalliertem Blaupunkt Navi mit CD-Wechsler sehr gut und war übersichtlich gestaltet. Für Fahrzeug und Baujahr typisch ist jedoch das "Plastik-Ambiente". Das Platzangebot war für ein Fahrzeug dieser Klasse angemessen, jedoch größere Touren zu viert sind damit nicht nur wegen des Kofferaums sondern auch wegen dem Komfort auf der Rückbank nicht zu empfehlen. Kleinere Problem wie ein defekter Luftmengenmesser sowie ein durchgerostetes Abgasrohr sind in Ordnung, nach 90000km. +Motor +Ausstattung -Verbrauch -Komfort Fazit: Der Fiat Punto HGT 96kw ist ein schönes sportliches Auto. Es bietet dank des starken Motors und der guten Ausstattung das Gefühl in einem größeren Fahrzeug zu sitzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre den Punto Abarth 1,8 16V mit 150 PS. 6 Gang Sportgetriebe. Je nach Fahrweise kann man ihn voll beladen auf der Fahrt in den Urlaub nach Italien (110 km/h) mit 5,5 l/100km fahren. Wenn man ihm die Sporen gibt gehts aber auch mit 10,5 l. Er hat eine Serienausstattung die sich sehen lassen kann. Soportfahrwerk, Spoiler und Schweller so die vorne vor dem Kühler ein Alugitter mit Abarth Schriftzug. Sonst sieht man es ihm von aussen nicht wirklich an dass er es durachaus mit nem Golf 5 GTI aufnehmen kann. Von Xenon Scheinwerfern über Sportsitze oder Klima anlage bis hin zum Serienmäßigen Navi hat er alles drin. Auch eine Bose Soundanlage mit 8 Lautsprechern sind Serie. Der Preis hierfür liegt bei ca 18.500 € als Neuwagen. Im Vergleich zu einem Normalen Punto ist sieht er etwas breiter aus. Ist er aber nicht.Liegt einfach daran dass er 195 Reifen auf offenen Abarth Alufelgen hat und die seitlicher Schweller die eh vorhandene Serienmäßige Tieferlegung noch betonen. Er hat laut Fahrzeugschein eine Hhöchstgeschwindigkeit von 213 km/h . Probleme hatte ich bisher noch keine . Das Fahrzeug ist BJ 2003 und hat inzwischen ca 200.000 km drauf. Viel Langstrecke. Das einzige was mal getauscht wurde ist der Endtopf und der Luftmassenmesser. Und die Handbremswirkung musste mal nachgezogen werden. Sonst einfach normaer Service.
0
0