12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 1.4 16V 95 PS (1999-2008)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.4 16V (95 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.4 16V (95 PS)

Technische Daten für Punto 1.4 16V Dynamic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
4136/055
Maße und Stauraum
Länge
3.865 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
297 - 1080 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
165/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.050 kg
Maximalgewciht
1.485 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1368 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (1999–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Spritziger kleiner Dieselmotor, der unerwartet sportlich gefahren werden kann (zumindest für einen Diesel). Außerdem ist das Auto, wie für einen Diesel gewohnt ziemlich sparsam im Verbrauch und wenn man im Jahr genug Strecke macht lohnt sich die Anschaffung um seine Nebenkosten des Fahrzeugs zu minimieren. Der Stauraum ist nicht weltbewegend, reicht aber für die alltäglichen Erledigungen aus. Groß mit der Familie in den Urlaub fahren würde ich mit diesem Auto aber nicht. Die Ausstattung des Fahrzeugs ist dem Baujahr und Hersteller geschuldet etwas sporadisch, aber reicht um damit glücklich zu werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
ich habe seit 06.2007 die Version sporting EZ 11.2003 und bin sehr zufrieden. Habe ihn mit ca. 43.000 km von privat recht günstig erworben und jetzt ca. 98.000 auf dem Tacho. Das Design gefällt mir sehr gut und die Austattung ist eigentlich komplett. Der Verbrauch liegt so um 7 l und könnte etwas weniger sein. Das bei moderater Fahrweise. Schaltfaul ist der Wagen nicht zu fahren, aber die Schaltung ist leichtgängig. Die Leistung ist so, dass man auch mal Überholmanöver zügig machen kann. Die recht straffe Federung macht sich manchmal schon bemerkbar, ist aber dem sportlichen Anspruch geschuldet, der wenn man will auch realisiert werden kann. Außer Verschleißreparaturen wie Bremsscheiben,-klötze , einmal ein Querlenker der Vorderachse, Batterie, Zahnriemen in 2010 und mal ein loses Hitzeschild am Auspuff (immer noch der 1.) war noch nichts Gravierendes. Die Elektronik hat manchmal kleine Mucken und zeigt einen Defekt an wo keiner ist und die Anzeige verschwindet dann auch wieder (Multifunktionsdisplay) . Einmal zeigte der Tachometer kurzfristig nichts mehr an ?? Fazit : für bis zu 2 Personen ein schicker kleiner Wagen. ich würde ihn mir wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo allso ich habe mir damals ein fiat punto gekaufft un bin jetzt momentan bei 90 000 tkm. Finde es das auto soweit in ordnung hatte aber schon einiges das zu reparieren war z.B. teile des getriebes, teile der klimatronic, hydrostösel, und kolbenringe ging bis jetzt alles noch über garantie. Ich kann nur von mir reden und das ich mir kein fiat mehr kaufen werde. Die italiener haben es net wirklich mit haltbarbkeit was den motor angeht!!!!!! p.s. die komentare " du bist doch ein tiuner du fährst doch bestimmt wie ein vollidiot, kein wunder das dein motor schon so oft kaput war" spart ihr euch bitte, den ich fahre nie schneller alls 120 kmh und habe laut bordcomputer eine durchschnittsgeschw. von 52 kmh!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein echter Geheimtipp! Auf der Suche nach einem bezahlbaren wie individuellen Auto bin ich auf einen gebrauchten Punto Sporting 1.4 Baujahr 2004 gestoßen. Da ich das Auto als Zweitwagen nutze, hat mich der Kilometerstand von 60.000 km beim Kauf nicht abgeschreckt, zudem offenbarte der Punto bei der Probefahrt einen rundum guten Zustand: nur ein gepflegtes Exemplar erwischt oder der Beweis, das Fiat eine erstaunlich gute Langzeitqualität beweist? Wohl beides. Doch nun zum Alltagseinsatz: Der Motor offenbart sein Temperament zunächst verhalten, er will gedreht werden. Durchzugskraft und Elastizität sind nicht sein Ding, die 95PS wollen herausgekitzelt werden.Mit diesem Wesen steht er in der Tradition vieler Fiat Kleinwagen. Trotzdem braucht man auf Spaß nicht zu verzichten, alles eine Sache des Schaltens. ...Und das bereitet Vergnügen, denn das 6-Gang-Getriebe funktioniert tadellos. Einmal den Bogen heraus, kann der Kleine flott bewegt werden - auch ohne Super Plus und drastische Verbräuche. In der Stadt liegt die Verbrauchsmarke bei rund 7,2 l/100 km, auf der Landstraße mit schonender Fahrweise können jedoch auch 5,3 Liter/100km erzielt werden. Der Fahrkomfort bleibt trotz strafferer Fahrwerksabstimmung gegenüber der Basis nicht auf der Strecke. Lange Bodenwellen auf der Autobahn werden zwar weniger gut gefiltert, doch dürfte dies auch durch den Kleinwagentypischen, relativen kurzen Radstand bedingt sein. Das Potenzial des Fahrwerks zeigt sich dafür umso vergnüglicher in Kurven. Seitennneigung ist zwar vorhanden, doch der Punto Sporting macht seine Sache gut. Bei forcierter Gangart schiebt das Fahrzeug brav über die Vorderräder, Frontantrieb sei Dank. Das ESP weiß im Extremfall schlimmeres zu verhindern. Der Ausstattungsumfang der Sporting-Linie ist serienmäßig komplett: Klima, Soundsystem, ABS, 6 Airbags, ESP mögen zwar mittlerweile selbst in der Kleinwagenklasse Standard sein, doch man bedenke, das die Version meines Punto 2b vor immerhin 5 Jahren auf den Markt kam. Die Innenausstattung ist dabei wesentlich raffinierter als im Standard-Punto: Sportsitze und Innenraumverkleidungen des Sporting zeugen davon. Der Sitzkomfort ist selbst für meine 1,87 m überzeugend und fällt bequem aus. Das Kofferaumvolumen ist nicht gigantisch, doch die komplett umlegbare Rückbank funktionell. Ein Urlaub mit einem(demontierten) Mountainbikes im Gepäck ist locker drin. Aussen zeigt der Punto Sporting mit seinen Alurädern, Sportschürzen vorne und hinten sowie Seitenschwellern seine dynamische Seite. Dabei wirkt der ganze Auftritt trotzdem noch dezent genug, um nicht als Tuning-Opfer dazustehen. Gut, ein Grande Punto ist natürlich -subjektiv betrachtet schicker und trendiger- aber eben auch viel teurer und vom Fahrzeugkonzept eine halbe Klasse höher positioniert. Was stört? Wenig. Ab und und knarzt es im im Bereich der Plastikverkleidungen der C-Säulen. Das Sound-System von Blaupunkt ist zwar kraftvoll, doch das orignale MP3-Radio hat Abspielprobleme bei manchen Original-CDs. Ein Problem der 1.Generation von MP3-fähigen CD-Radios? Auffällig auch ein von der Funktion her undramatisches aber ab und an nerviges Symptom: Die rubbelnden Bremsen (vorne). In Foren habe ich gehört, das dies kein Einzelfall ist und nicht nur ein Anzeichen für Verschleiß. (Na, dieses "Phänomen" soll ebenfalls häufig beim GolfIV auftreten...). Fazit Einfach einmal probefahren und -falls vorhanden- Vorurteile gegen italienische Autos aus Turin abbauen. Wenn man denn einen 1.4 Sporting antrifft! Der ehemalige, relativ hohe Neupreis von rund 16.500 € hatte bestimmt leicht abschreckende Wirkung und war der Verbreitung nicht förderlich.Bisher ist jeder, dem ich das Fahrzeug präsentiert habe oder der den Punto Sporting fahren durfte, positiv überrascht bis begeistert gewesen. Interessant zu wissen, das der Motor immer noch up-to-date ist und auch im neuen Fiat 500, Fiat Panda 100HP sowie Fiat Grande Punto verwendet wird. Euro 4 ist damit geschafft. Ein tolles Auto für alle Singles oder 2-Personen-Haushalte!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
am 19.08.2005 gekauft....und ich liebe ihn:-)Werde ihn hoffentlich nicht mehr hergeben müßen oder ähnliches. Das schicke Äußere durch die sportliche Frontschürze,Seitenschweller,Heckschürze und den Dachkantenspoiler...einfach schön!Der Innenraum ist aufgeräumt und übersichtlich. Das Sportlederlenkrad+Lederschaltknauf sehen nicht nur gut aus, fühlen sich auch gut an. Die Sportsitze bieten besseren Seitenhalt als die orig. Sitze und sind recht bequem. Nach mittlerweile knapp 60.000km kann ich eigentlich kaum etwas negatives über mein Auto sagen, lediglich das klackern des Motors wenn er kalt ist und das Knarzen der Innenraumverkleidungen im Winter trüben den positiven Eindruck. Zum Thema Spritverbrauch: Ich bewege den Punto meist bei ca. 7,3l/100km, hatte allerdings auch schon ca. 6,3l und im Extremfall ~11l...Der Kofferraum könnte größer sein, aber was erwartet man bei einem Kleinwagen? Die Fahrleistungen find ich ganz angenehm, es reicht um sehr gut im normalen Verkehr mitzuhalten und bei Bedarf oder Lust auch mal sehr zügig unterwegs zu sein:-)Natürlich gewöhnt man sich auch hier irgendwann an die Leistung und strebt nach mehr....Defekte hatte ich bisher nur ein ein kratzendes Getriebe, welches allerdings problemlos auf Garantie getauscht wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Zu meiner ziemlich grossen Überraschung besuchte mich meine Schwester neulich mit einem Fiat, was nicht gerade in ihr Markenprogramm passt. Sie klärte mich auf, dass es sich um einen Mietwagen handelt und hier ist ihre Beurteilung nach einer Woche Fahrt in der Stadt und über Land: Das Design des Wagens ist recht gelungen, das gilt sowohl für die äußere Optik als auch für das Innenleben: Das Armaturenbrett ist übersichtlich, die Instrumente sind praktisch angeordnet und gut erreichbar. Auch die Sitze haben haben sich vom Fiat-Gartenstuhl-Image befreit und wirken im Punto hochwertig. Außerdem sind sie bequem- für mich schon eine Spur zu bequem- und verursachen auch nach längerer Fahrt keine Rückenprobleme. Am Beifahrersitz befindet sich ein Gurtsensor, der sich mit einem nervenden Ton meldet, sobald man etwas auf dem Sitz abstellt...müsste eigentlich abzustellen sein, bei dem Wagen war er jedoch aktiv. Der Platz für die Passagiere ist ausreichend, ich setzte mich testweise mal hinten rein und muss sagen, dass der Platz ordentlich ist. Der Kofferraum allerdings fällt ziemlich mager aus, da bringt es ihm auch nicht viel, dass er per Taste im Armaturenbrett zu entriegeln ist. Die etwas schlechte Sicht kann man zumindest nach hinten verbessern, wenn man die Kopfstützen der Rückbank versenkt. Vom Fahren her ist er wohl eher als Stadtauto konzipiert. Das Überholen auf der Autobahn geht recht lahm vonstatten und hat so den Beigeschmack des Lächerlichen...immerhin spürt der Überholte nicht auch noch die Windstöße, die der Puntofahrer dabei spürt...also er könnte gerne etwas stabiler vom Fahrverhalten her sein. Dies gilt zum Glück nicht bei normaler Geradeausfahrt, da fährt er sicher und einwandfrei und hat auch guten Fahrbahnkontakt. Die Servolenkung ist auch ok. Man kann sie sogar noch leichtgängiger machen durch die Citytaste, ist aber eher eine Spielerei. Der Verbrauch liegt zwischen sechs und acht Litern, das ist in Ordnung. Die Bremsen sind auch zuverlässig, ABS ist vorhanden. Insgesamt ist der Wagen als gut zu bewerten- ich habe mich über die derzeitigen Preise informiert und festgestellt, dass er inzwischen sehr günstig zu haben ist. Von daher wäre er als Stadt- oder Zweitwagen sicherlich eine gute Wahl.
0
0