12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 1.2 16V 80 PS (1999-2008)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.2 16V (80 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (1999–2008) 1.2 16V (80 PS)

Technische Daten für Punto 1.2 16V Automatik Dynamic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
4136/412
Maße und Stauraum
Länge
3.840 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
264 - 1080 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
165/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.035 kg
Maximalgewciht
1.470 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1242 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (1999–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(30 Bewertungen)
5
20.0%
4
63.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Dieses Auto leistet seit nunmehr 14 Jahren treue Dienste. Bisher nur normaler Verschleiß. Kann nur immer wieder die Vorteile betonen Es ist sparsam,wendig u d für die Stadt das ideale Auto. Auch auf der Autobahn besticht derlei to mit einer nicht zuvermutenden Spritzigkeit. Fleißig,ich der Verbrauch ist höher als wie vom Hersteller beschrieben. Das aber ist wohl bei allen Autos so Er hat jetzt 123.000km runter und ich hoffe, dass er mir noch recht lange erhalten bleibt Nach wie vor Glaube ich, das Fiat das Auto nur für mich konstruiert hat Marita Vennewald
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kleiner Stadtflitzer mit Schwächen Der Punto der 2. Generation ist seinem Vorgänger optisch weit Voraus. Mit 80 PS ist er ausreichend motorisiert um im Stadtverkehr mitschwimmen zu können. Die Modelle sind recht günstig zu bekommen, jedoch können hier auch Probleme auftreten. Positiv fällt die City-Servo auf, welche die ohnehin schon leichtgängige Servolenkung noch leichtgängiger macht. Diese kann auf Knopfdruck zu- und abgeschaltet werden (ich habe sie nie gebraucht). Folgende Probleme hatte ich mit diesem Modell: - Lambdasonde defekt - Motorsteuergerät defekt (bei ca. 80.000 KM) - Airbags meldeten einen Fehler Dazu kam, dass der kleine Fiat bei Minusgraden gerne seinen Dienst versagte!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre einen Punto, Erstzulassung 2002 und ich bin relativ zufrieden. Der Punto hat ein paar Schwachpunkte, nämlich eine recht schwache Batterie (schlecht wenn man viel Kurzstrecke fährt) und er rostet schnell (schlecht wenn das Auto immer draußen parkt). Aber alles in allem ist mein Auto jetzt seit 10 Jahren recht zuverlässig gewesen und Reparaturen hielten sich soweit in Grenzen. Ich muss in den nächsten Wochen zum TüV, mal sehen, was dann da auf mich zukommt, vielleicht sieht mein Fazit danach anders aus Prinzipiell würde ich eher zum Polo tendieren, glaube der ist doch ein Stück besser als der Fiat, aber wahrscheinlich auch teurer.. Mein erstes Auto war ein Polo (BJ 98). Das war (1999) ein Jahreswagen und ich bin damit insgesamt an die 300.000 km (bis 2009) gefahren, ohne dass er mich jemals im Stich gelassen oder größere Reparaturen angestanden hätten. Ich bin also definitiv für Polo.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Solides Fahrzeug mit Schönheitsfehlern. Die wichtigste Eigenschaft erfüllt aber das Fahrzeug, es fährt! Reparaturen und Wartung sind relativ Günstig in der Werkstatt, beziehungsweise kann man das Fahrzeug, dank günstiger Ersatzteile leicht selbst reparieren. Einziges Manko die der Lack und Korrosionsschutz. Die hinteren Radläufe sowie der Schweller fangen gerne das Rosten an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein zuverlässiger Begleiter, der einen sicher von A nach B bringt. Entgegen vieler Meinungen über Fiat, dass sie ständig kaputt gehen, kann ich hier nur vom Gegenteil berichten. Der Fiat ist Baujahr 2006 und hatte bisher nur wenige, kleine Reparaturen nötig. Die Innenausstattung ist vollkommen in Ordnung und ausreichend. Er fährt für ein kleines Auto relativ leise und ist im Unterhalt auch günstig. Das Einzige, was ich zu bemängeln habe, ist, dass er nicht schnell vom Fleck wegkommt und eine Zeit braucht, um zu beschleunigen. Aber das ist ja nun auch nicht überlebensnotwendig :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Beschreibung: War mein erstes Auto damals, nach dem Erwerb meines Führerscheins. Habe das Auto trotz aller Macken geliebt. Hatte die Benziner Variante. Positiv: - Günstig! - Geringer Spritverbrauch. - Geringe Steuerabgaben. - Durch Bauweise auch gut im Winter zu fahren. Neutral: - Servozusatz manchmal ausgefallen. - Bei 170 km/h war schluss. Negativ: - Hohe Versicherung - Kaum Lademöglichkeiten. - Echt miese Beschleunigung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Fiat war günstig in der Anschaffung & im Unterhalt (unter 200€ Steuern im Jahr, niedrige Versicherungsbeiträge). Zum Einkaufen und für die Stadt war er genau richtig, hat wider Erwarten viel reingepasst (locker auch mal ein paar Kästen Bier). Nachteilig war, nach ca. 80.000km gingen die Kühlung und die Anlasser kaputt. Ansonsten ein souveräner Kleinwagen, der im Familienbesitz eine Generation weitergereicht wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Fiat Punto Typ 188 war das beste Auto, das ich gefahren habe (nach 3 x VW, 2 x Peugeot, Citroen, Opel und Mazda). An diesem Fahrzeug passt alles: Größe sowohl für Stadtfahrten als auch Autobahnfahrten angemessen. 800 km an einem Tag dank fantastischer Frontsitze kein Problem! cvt-Automatik ist ein Traum, der Benzinverbrauch von 5,5 Litern Autobahn bei 120 - 140 km/h sowieso (vollgeladen bis oben hin mit Wein vom Gardasee). Heute: 123.000 km. Kein Rost, keine Startprobleme! Nicht ein einziger Defekt! Einzigen erhöhten Verschleiß zeigen die Scheibenbremsen (vorne). Der 80 PS-Motor mit Hydrostößeln und natürlich 16 Ventilen ist ein Leckerbissen!!! Kein Ölverbrauch, aber durchzugsstark und relativ leise. Und was tut Fiat? Fiat nimmt das Modell vom Markt, ersetzt das cvt-Getriebe durch ein automatisiertes Schaltgetriebe, wohingegen die Japaner just in dem Moment voll auf das cvt-Getriebe umsteigen.... Fiat macht sich selbst kaputt...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mein kleiner Punto ist ein super Alltagsauto. Der Wagen ist sehr sparsam aber bietet trotzdem viel Stauraum. Er ist bestens für den Stadtverkehr geeignet. Aber auch längere Touren in den Urlaub etc. sind mit dem Wagen kein Problem. Wenn der Wagen voll besetzt ist oder man vom wöchentlichen Einkaufen kommt quält er sich manchmal schon ziemlich. Ich denke dass der Wagen perfekt für preisbewusste kleinfamilien ausgelegt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Sportlicher Kleinwagen, perfekt für den Gebrauch in der Stadt. Durch die Größe und Dank der City-Funktion ist das Einparken mit Ihm leicht gemacht. Schafft aber auch mühelos längere Autobahnfahrten über mehrere Kilometer. Sparsam im Verbrauch. Die Motorisierung könnte stärker sein, bei starker Steigung "quält" man sich im 1. oder 2. ten Gang bis man Oben ankommt. War mir stets ein treuer Begleiter ohne viele Probleme.
0
0