Ich war 3 Jahre lang glücklicher Besitzer eines FIAT Punto GT. Nachdem ich 1994 Gelegenheit hatte, ein solches Modell bei meinem Händler probezufahren, war mir klar, dass ich ein solches Auto umbedingt haben muss. 1995 war es dann soweit, und ich konnte einen swiftroten Punto GT mein Eigen nennen. Der Wagen verfügte über einen 1,4 Liter großen Turbo-Benzinmotor mit 133 PS. Ein turboaufgeladener Benziner war damals einzigartig im Kleinwagensektor. Die gebotenen Fahrleistungen waren wirklich atemberaubend, ein Spaßauto aller erster Güte. Zwar musste man auch bei diesem Auto mit den FIAT typischen unzulänglichkeiten (Auspuff hält max. 2 Jahre, Ölverbrauch 0,5 L pro 1000 km) Leben, den gebotenen Fahrspaß wog dies aber bei weitem auf. Als wirklich gravierende Nachteile sind nur der exorbitant hohe Verbrauch von weit über 10 Liter im Kurzstreckenverkehr sowie der ziemlich große Reifenverschleiß an der Vorderachse zu erwähnen. Ich bereue es bis zum heutigen Tage, dass ich meinen Punto damals hergegeben habe. Heutzutage sind wirklich gute und unverbastelte Punto GT´s mit Turbomotor nur noch schwer zu finden.