12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 85 16V 85 PS (1993-1999)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (1993–1999) 85 16V (85 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (1993–1999) 85 16V (85 PS)

Technische Daten für Punto 85 ELX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
4001/182
Maße und Stauraum
Länge
3.770 mm
Breite
1.625 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
275 - 1080 Liter
Radstand
2.450 mm
Reifengröße
165/65 R14 78T (vorne)
Leergewicht
990 kg
Maximalgewciht
1.405 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1242 cm³
Leistung
63 kW/85 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (1993–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Mein Punto ist Bj 1999 in der Ausführung Sporting. Die Verarbeitung ist für ein Auto das 12 Jahre alt ist ok. Die Sitze sind bequem, könnten aber mehr Beinauflage bieten. Der Fahrersitz ist höhenverstellbar und hat eine Lordose-Unterstützung. Der Beifahrersitz hat eine Easy-Entry Funktion, welche das Einsteigen in den Fond erleichtert. Die Sitzpolster sind immer noch schön anzusehen und sehr widerstandsfähig. Das 3-Speichen Sportlederlenkrad ist höhenverstellbar. Alle Schalter sind logisch angeordnet und gut erreichbar. Leider ist das Radio viel zu tief eingebaut und lenkt bei der Bedienung stark vom Fahren ab. Die hinteren Fenster können beim 3-türer ausgestellt werden. Der Motor ist spritzig und für das Fahrzeug angemessen. Er kann sehr sparsam gefahren werden, bei 1500-2000 U/Min, ohne dass man ein Verkehrshindernis darstellt. Nach jetzt ca. 2000 Km mit meinem Punto konnte ich einen Verbrauch von 6,8 l/100km ermitteln. Das Schaltgetriebe arbeitet exakt und zuverlässig. Es besitzt 5 Vorwärts- sowie einen Rückwärtsgang und ist voll synchronisiert. Leider ist es sehr kurz abgestuft, wodurch bei 120 km/h schon eine Drehzahl von 4000 Touren erreicht wird. Elektrische Fensterheber sind ebenso an Board (optional), welche aber öfter im Laufe der Jahre nicht mehr richtig funktionieren. In diesem Fall hilft dann nur noch der Austausch der Fensterheber. Die Hinterachslager neigen zum Poltern und müssen dann ausgetauscht werden, genauso wie die Radlager vorne. Beide Reparaturen sind nicht günstig, da hier viele Teile demontiert werden müssen. Der Kofferaum ist ausreichend groß. Die Rückbank kann asymetrisch umgeklappt werden um das Kofferaumvolumen zu erhöhen. Als Sicherheitsausstattung sind ein optionales ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, sowie Dreipunktgurte mit Gurtstraffern zu erwähnen. Der Warnblinkschalter liegt etwas ungünstiger hinter dem Lenkrad auf dem Lenkstock. Eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung ist ebenfalls vorhanden. Vorsicht, die ZV sperrt nicht automatisch zu, wenn das Auto aufgesperrt, aber keine Türe geöffnet wurde. Die Lenkung ist auch mit Servounterstützung direkt und gibt eine gute Rückmeldung an den Fahrer. Der Wendekreis fällt angenehm klein aus. Die Scheinwerfer geben leider zu wenig Licht auf die Straße. Die optionalen Nebelscheinwerfer helfen hier aber jedoch auf dunklen Landstraßen weiter. Fazit: Alles in allem ist der Punto 176 ein schöner Kleinwagen mit geringem Verbrauch, altersbedingten Mängeln, angenehmer Optik. Wer hier und da auch mal selbst Hand anlegen kann und ein günstiges Auto sucht (Kaufpreis, sowie Unterhalt) kann ruhig zu einem gepflegten Punto greifen. Allerdings benötigt der Punto das Super-Benzin und ist nicht E10 fähig, was sich im Wiederverkauf negativ wiederspiegelt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Tag zusammen, ich habe unseren Punto 1997 als Neuwagen für meine Frau gekauft. Meistens sind wir damit bis jetzt immer gut gefahren. Als Stadtauto eignet sich der Punto sehr gut. Auf der Habensseite stehen faire Preise, sowohl für Reperatur als auch Ersatzteile, niedrige Unterhaltskosten, ein spritziger und flotter Motor, und das Styling, das meiner Frau von Anfang an gefallen hat. Allerdings hat der Punto auch deutliche Schwächen. So kann ich bei einem Verbrauch von ca. 8,5 Litern auf 100 km nicht wirklich von "Sparsam" sprechen. Auch die Verarbeitungsqualität ist dürftig. Ständig klappert irgendetwas. Und bei der tristen Plastiklandschaft im Innenraum schlagen bei niemandem die Herzen höher. Wer allerdings darüber hinwegsehen kann und vor allem ein günstiges Auto für die Stadt sucht, ist mit dem Punto Ausstattung: "Stile" sehr gut bedient. Diese hat rote Stoffsitze, elektrische Fensterheber und (glaube ich) eine Klimaanlage dabei. Im Stich gelassen hat uns der Punto nach 11 Jahren und 80.000 km noch nie.
0
0