12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 60 60 PS (1993-1999)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (1993–1999) 60 (60 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (1993–1999) 60 (60 PS)

Technische Daten für Punto 60 Selecta SX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
4001/674
Maße und Stauraum
Länge
3.760 mm
Breite
1.625 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
275 - 1080 Liter
Radstand
2.450 mm
Reifengröße
165/65 R14 79S (vorne)
Leergewicht
932 kg
Maximalgewciht
1.325 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1242 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,5 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (1993–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
36.4%
3
18.2%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein super Anfängerauto, einfach zu reparieren, Rostvorsorge für das Bj. 1998 absolut Top. Ersatzteilkosten sehr günstig. Viele Teile beim Autoverwerter noch Verfügbar. Klimaanlage funktionierte tiptop. Einfaches Auto, alle Schalter und Knöpfe ohne Handbuch schnell zu kapieren. Sehr günstiger Unterhalt. Steuer+ Versicherung sehr günstig. Reifen sehr schmall, dadurch bei Regenwetter schlechten Grip. Schlechte Lichtausbeutung der Frontscheinwerfer, da die Scheinwerfer nach der Zeit trüb werden oder Wasser in den Scheinwerfer eindringt. Keine üblichen Elektrik-Probleme. Keine kinderkrankheiten tiptop
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein zuverlässiger kleiner Stadtflitzer. Es ist ein Raumwunder sobald die Rückbänke umgeklappt sind. Reparaturen können sehr leicht selbst durchgeführt werden und sonstige Wartungsarbeiten sind bei dem Fahrzeug ein Kinderspiel. Er ist zuverlässig, benötigt nicht viel Benzin und ist stets ein guter Begleiter. Airbags und ABS sind serienmäßig vorhanden und das Radio ist keine Besonderheit, dennoch funktioniert es wie es soll. Man kann das Auto guten Gewissens weiterempfehlen. Momentan ein super Schnäppchen wenn man auf neumodischen Luxus keinen Wert legt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich fahre aktuell den Fiat Punto Baujahr 98 und bin nun bei 85.000 km angekommen. Ich kann mich echt nicht beschweren. Bis auf ein oder zweimal Motorhilfe geben, hat mich mein Punto nicht im Stich gelassen. Wahrscheinlich auch, weil der Punto vorher einem Rentner gehört hat. Ich fahre mit einem Automatikgetriebe, welches sorgenlos läuft und einen Verbrauch von 9 Litern in der Stadt ermöglicht. Eigentlich wollte ich immer ein 4 Türer haben, aber die schnell umklappbaren Sitze lassen auch das hinten zusteigen nicht umständlich werden. Durch die kurze Gesamtlänge des Fiats hab ich nie wirklich Probleme, in der Stadt, einen Parkplatz zu finden, irgendwo kann man sich immer reinquetschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Der Fiat Punto ist nun wirklich keine Schönheit, hält aber auch bei wenig Wartung Jahre lang: Ich als Mechaniker habe mich oft gewundert wie ein Auto das so schlecht verarbeitet ist, so lange durch hält. Negativ: Langweiliges Design, hässliches Cockpit mir 2 Lüftungsdüsen zuviel. Durchhängende Handbremsseile Probleme mit dem Kühlwasserkreislauf Labbrige Zahnriemenabdeckung Zylinderkopfdichtung muss oft erneuert werden (Nicht viel Arbeit - wenn keine Klimaanlage) Öleinfüllen wird zur Geduldsprobe- es gibt keinen Deckel, nur einen Stopfen der auch gerne mal abreißt und dann nur noch mit dem Schraubenzieher geöffnet werden kann (Ersatzteil kostet ca 8€) und wenn man das Öl zu schnell einschüttet schwappt es über und man hat eine Riesensauerei. Positiv: kein Rost unlackierte Stoßfänger geringe Wartungskosten langlebiger Motor (häufig Ölverlust) für diese Klasse großer Kofferraum Interessant: Die Radkappen werden mitsamt den rädern festgeschraubt. So kann man sie nicht so leicht klauen. Die Fensterflächen sind reisig, der Innenraum somit schön hell Der Motor ist wartungsfreundlich und ein "Freidreher"; d.h. sollte einmal der Zahnriemen reißen, Motor auf OT stellen, Neuer Zahnrimen, neue Spannrolle drauf und weiter gehts. Dauert etwa 1,5h- KLasse! Fazit: Mit dem punto macht man nichts verkehrt. Man darf keine Mercedes-Qualität erwarten aber es ist wirklich erstaunlich wie man dieses Auto "prügeln" kann , ohne das er sich beschwert. Auch wenn der Motor laut ist, durchzugstark ist er nicht, aber man kommt vom Fleck. Ab und zu mal Öl nachfüllen, dann hält ein Punto lang.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich hab mir den Punto als 2. wagen gekauft. ich hab ihn bei meinem chef für etwa 1000 Euro bekommen. Mit Tüv. Als erstes hab ich einen grossen Service gemacht -Ölwechsel -Kerzen -Zahnriemen - Ventildeckeldichtung Getribeöl Bremsflüssigkeit Kühlflüssigkeit Da ich automechaniker bin hat mich das ganze etwa 150 Euro gekostet. Seit September bin ich nun 10000km gefahren. Mein Punto hat mich noch nie im Stich gelassen und ist unglaublich Sparsam. Super überblick nach hinten und vorne. Du musst dir auch keine Sorgen machen falls dir jemand einen kratzer rein macht oder ne kleine beule, somit kannst du das auto überall parkieren. sehr wendig ist das auto auch.Es steht auch das ganze Jahr draussen und ist auch bei -15 grad sofort angesprungen. auch im winter kommt man überall rauf wo jeder andere fronttribler raufkommt. ersatzteile sind in der regel günstig und das auto einfach aufgebaut. Viele Arbeiten kann man selbst erledigen. Nachteil: Musikanlage ist be******* lösung-> Hintere boxen ausstecken und 2-Weg boxen für etwa 50 Euro reinknallen.. Rost: Da mein Punto alt ist und immer draussensteht, hat es auch Rost. Ich werde in zulunft alle löcher reparieren und alles versiegeln lassen. MfG
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
meine frau hat schon den zweiten punto 176 sx60, nachdem der erste eine unglückliche begegnung mit einem reh hatte. alles fing damit an, dass meine frau ihren job als lokrangierführerin wegen unseres kindes und meiner ständigen,durch den beruf bedingten abwesenheit aufgab und ein studium antrat (2006). vorher wurde natürlich der renault clio (bj.2002) in einem anflug von wahnsinn verkauft, da es ja noch 5 monate bis zum studium waren und wir ja ein auto (meins) hatten. also wurde man vor dem studium schnell nervös, da man ein günstiges, kleines auto auf die schnelle brauchte. der erste war ein weinroter punto 176 sx 60 bj 1995 mit 125.000 km für 1500 € ( gekauft 2006). er fuhr 1 jahr und gute 20.000 km. nur ölwechsel und neue bremsen vorn (komplett) reingesteckt. dann kam das reh-> neuer punto 176 sx 60 in dunkel-grün-metallic mit dachspoiler und netter sportlicher schürze vorn (alles in wagenfarbe, auch die spiegel), bj. 1996 NUR 83.000 km, scheckheft , 1 vorbesitzer (alte dame), zahnriemen, keilriemen, inspektion,bremsen, au/hu etc. alles neu, für 1999 € beim händler. das studium ist mittlerweile rum, meine frau ist wirtschafts-ing.(BA) und das auto hat sie immer noch. 3 ölwechsel,neue kerzen, einen neuen endtopf, eine ventildeckeldichtung und eine neue starterbatterie haben wir investiert (alles selbstgemacht), das auto ist mit geringen mängel im november durch den tüv gekommen. es hat mittlerweile 141.000 km auf der uhr und so langsam nagt der zahn der zeit am auto, die dämpfer und querlenker müssen mal neu, ein radlager muss auch raus, aber ansonsten hat sie das auto nie im stich gelassen, sehr wenig verbraucht und für 14 jahre hat das fiat garnicht mal schlecht hinbekommen. meine frau trauert jetzt schon, denn im sommer kommt ein neuer punto , diesmal allerdings ein jahreswagen ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
So, da ich vorhin den Netten Bericht von "NoName" gelesen hatte musste ich doch ein wenig schmunzeln als ich las, dass er seinen Punto für 1.600€ gekauft hatte... zu meinem Punto Fiat Punto Typ 176 60SX Zustand des Wagens beim Kauf: - Kein Tüv - Durchgerosteter Endschalldämpfer - Bremsen waren durch - Nur Winterreifen - 93.000Km Preis: 700€ Bei der Probefahrt kein Klappern kein gar nichts, alles lief gut. Das einzige was ich zu bemängeln habe ist die Falsche Verkablung der Radios, da musste ich doch ein wenig rumwerkeln, habs aber letztendlich doch geschafft und alles läuft prima. Um den Fiat für den Tüv klar zu machen, mussten also ein neuer Endschalldämpfer und neue Bremsen her. kein Thema, Ebay hatte alles. - Auspuff ca. 80€ - Bremsen ca. 120€ - Tüv ca. 100€ Habe den Wagen jetzt seit März glaube ich und er hat mich nie im Stich gelassen. Einziges Problem war, als ich mit ihm ins Hochsauerland gefahren bin. Nachdem wir die Berge bezwungen hatten fuhr er nur noch 100Km/h was allerdings nicht weiter schlimm war, da war fast am Ziel waren. Meine Persönliche Meinung um den Wagen ist ziemlich gut, er ist quasi mein Baby. Also wer beim Kauf aufpasst und nicht den größten schrott kauft (am Besten einen KFZ aus der Familie zu Rate ziehen) kann bei dem Wagen nichts falsch machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich habe September 09 einen 15 Jahre alten Fiat Punto 60SX erworben. Das Auto hat viele Kosten verursacht. Mängel bis jetzt Juni 10: - Schwingarm defekt - Auspuff durchgerostet - Ölverbrauch von EINEM LITER auf 1000km! - Wasserpumpe defekt - Temperaturanzeige defekt - Zylinderkopfdichtung durch Und ich bezahl 200€ Steuern!! Das einzig gute ist wirklich der Verbrauch...auf der Autobahn bis zu 5Liter/100km nur. Aktualisierung 03.08.10: Dank der defekten Lüftung ist das Fahrzeug zu warm geworden und die Zylinderkopfdichtung ist nochmals kaputt gegangen. Wirtschaftlicher Totalschaden!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Unser Fiat Punto war die personifizierte treue Seele,hat uns nie auch nur ein einziges Mal im Stich gelassen.Selbst zwei relativ kräftige Unfälle haben ihn nicht wirklich aus der Bahn geworfen. Die Instandsetzung war stes preiswerter als erwartet. Der Verbrauch? ....kaum zu schlagen. Zuladung?......Lastesel im Kleinwagenformat. Unterhaltungskosten?......da kann man auch zwei von fahren. Ersatzteile?......überall zu bekommen für kleines Geld. Wenn gebraucht,dann jetzt,und dann Punto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Fiat Punto ist meiner Meinung nach einer der Wagen mit dem besten Preis Leitungsverhältniss auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Durch das noch immer relative schlechte Image(zu Unrecht) sind die Preise speziell für Gebrauchte relativ niedrig im Vergleich zur Konkurenz insbesondere VW. Für einen Wagen mit ähnlicher Ausstattung gleicher Größe zahlt man da fast das doppelte. Ein Nachteil ist allerdings dass diverse Kleinteile recht billig verarbeitet sind und öfter mal kaputtgehen. Allerdings ist mir noch nie eien große panne passiert und die Kosten bei Reperaturen halten sich sehr im Rahmen.
0
0