12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Cabrio 85 16V 85 PS (1994-2000)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Cabrio (1994–2000) 85 16V (85 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Cabrio (1994–2000) 85 16V (85 PS)

Technische Daten für Punto Cabrio 85 ELX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
4001/183
Maße und Stauraum
Länge
3.770 mm
Breite
1.625 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
200 Liter
Radstand
2.450 mm
Reifengröße
165/65 R14 78T (vorne)
Leergewicht
1.143 kg
Maximalgewciht
1.395 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1242 cm³
Leistung
63 kW/85 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Cabrio (1994–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den "Kleine" jetzt seit zwei einhalb Jahren und 800000 KM. Er wird das ganze Jahr gefahren und hat (auch auf langen Urlaubsfahrten einen Verbrauch von 6 - 7 l. Regelmässige Ölwechsel (5 W 30 Longlife) sowie Wartung und Verdeckpflege haben uns nicht nur beim offen Fahren zu jeder Jahreszeit einen Heiden - Spass beschert. Ein günstiges dankbares Fahrzeug mit über 2000000 KM Laufleistung und ausser den Modifikationen, äusserst wenigen Werkstattaufenthalten, so gut wie keinem Ölverbrauch und "RIESIGEM" Spaßfaktor. ( ELX "Bertone" 16 V ) Bj. 10/2000 ) Er ist unser Sonnenschein auch bei schlechtem Wetter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto habe ich mir damals von meinem ersten Gehalt gebraucht gekauft und War so glücklich damit. Im Sommer das verdeck ab und los ging es über die Autobahn ab in den Urlaub. Zu zweit und mit ordentlich Gepäck und zelte, aber für alles War genügend Platz. War immer sehr zuverlässig und hat mich ohne Probleme überall hin gebracht
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich hab meinen 130.000km alten feurigen Italiener - einer der letzten, der vom Band lief - als schrottreife Grotte geschenkt bekommen, die knapp 120.000km gelaufen hatte. Nachdem ich diverse Quadratmeter Blech einschweißte und auch mein bekannter Karosseriespengler an schwierigen Stellen seine Hände anlegen durfte, konnte ich mich der etwas maroden Technik widmen. Heizungswärmetauscher und die Lager der Hinterachsschwingen sind beim Punto gewissermaßen Verschleißteile. Ebenso schnell erblindende Heckscheiben - das liegt aber an mangelnder Pflege. Mein Kleiner hatte es in seinem Leben vor mir nicht leicht... Große Inspekton mit Zahnriemen, Bremsen, Handbremsseilen und Kühlertausch waren auch gleich mit fällig. Sehr positiv zu bemerken ist, dass die Ersatzteilpreise sehr günstig sind und Verschleißteile sind noch alle zu bekommen. Wenn man einen alten Italiener fährt, muss man sich darüber im Klaren sein, dass er verdammt viel Freude bereitet, wenn man damit unterwegs ist - aber er ist halt ein Auto mit Charakter. So ist das auch mit dem Punto Cabrio. Er braucht Liebe und Zuneigung und fordert diese auch unmissverständlich ein. Wer Kinder hat, kennt sowas. Trotzdem liebe ich das Punto Cabrio sehr und könnte mir nicht vorstellen, mich von ihm zu trennen. Die sehr bequemen Ledersitze, die 4 elektrischen Fensterheber, dazu ein manuelles Verdeck. Die Borbet-Kreuzspeichenfelgen im Sommer, im Winter die originalen 5-Speichen-Alus vom ELX - das Auto übt auf viele Leute eine verblüffende Anziehungskraft aus, obwohl sie es vorher belächelt haben. 5km mit offenem Verdeck bei Sonnenschein, den sonoren Klang aus dem Auspuff im Ohr und das knackige und unkritische Fahrverhalten zaubern Fahrer und Beifahrern im Nu ein Grinsen auf die Lippen, obwohl sie es eigentlich nicht wollen. Fazit: Das Fiat Punto Cabrio ist ein altes Auto, das ziemlich viele Macken hat. Man muss es lieben, sonst wird man damit nicht glücklich. Ratsam wäre auch, es nur zu kaufen, wenn man technisch nicht ganz ungeschickt ist. Es sind immer Kleinigkeiten zu reparieren, für die man in der Werkstatt sicher viel Geld lassen kann. Gute Exemplare sind bereits ab etwas über 1000Euro erhältlich, dabei sollte man darauf achten, dass die Heckscheibe, der Heizungswärmetauscher, die Hinterachsschwingen und der Unterboden in Ordnung sind. Ab dem Facelift (ab 1997) sollte ein besonderes Augenmerk auf den hinteren rechten Radkasten geworfen werden, der bei diesen Modellen gern durchgerostet und nicht einfach zu Schweißen ist. Ob ich mir jemals wieder einen kaufen würde? Definitv ja - ich habe noch 2 weitere bei mir eingelagert. Eine Hassliebe fürs Leben. ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Habe den Kleinen mehr aus Jux als "Sommerauto" gekauft. Nachdem der bei 160000km fast schon obligatorische Wechsel der Zylinderkopfdichtung erfolgt ist und der Zahnriemen auch gleich getauscht wurde, sind wir begeistert. Platz für 4 Personen bei der Fahrt zum Eis-Essen, sehr geringer Verbrauch (6,2l/100km). Etwas rappelig auf der Vorderachse, obwohl alles i.O. ist. Rost ist kein Thema, auch nicht im Alter von 16 Jahren. Elektrik ohne Probleme. Das Dach hat seine Schuldigkeit getan und muss nächstes Jahr einem Neuen weichen ( Kosten ca. 550€). Auch das ist normal in diesem Alter und trotzdem ist dies ein Autochen mit hohem Spassfaktor, geringer Betriebs- und Anschaffungskosten und mit einer äußerst günstigen Teileversorgung! Übrigens gibt's den Kleinen noch gut erhalten ab 1000€ aufwärts...also "Fiat Punto Cabrio-JUST FOR FUN"!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, will euch heute von unserem kleinem Traumcabrio berichten. Alles in allem ist der Fiat Punto kein schlechtes Auto,wenn da nicht manchmal so die kleinen macken wären.So z.B.das er nie einen ruhigen Drehzahlpegel hat und manchmal ziemlich holprig auf der Straße liegt.Dachte immer am Anfang es liegt an der Reifen oder der Federung,dem ist aber nicht so. Habe nämlich mitlerweile neue Sommer und Winterreifen draufgemacht,sogar neue Federn sind drinne hat sich aber leidernicht verändert.Der Verbarch liegt bei mir so zwischen 8 und neun Litern was eigentlich für so einen kleine Wagen ziemlich viel ist.Steuern gehen eigentlich da der Wagen als Euro3 eingestuft ist so muß man dafür nicht viel zahlen. Aufpassen muß man bei der Teilkasko die mit 200 Euro im Jahr zuzeit mehr ausmacht als meine Haftflicht.Der Wagen ist ansonsten ein sehr umgängliches vehikel.Im Innenraum ist genug Platz und trotz meiner 1,88 Meter größe hat sogar hinter mir jemand genug Platz zum sitzen.Er ist auf jeden Fall ein idealer Stadtwagen der wirklich fast in jede Parklücke passt.Der Kofferraum ist mickrig ein Faltkorb quer reingepackt und er ist dicht. Das tolle ist natürlich wenn die Sonnenstrahlen blitzen ,dann punktet er natürlich mit seinem elektrischem Verdeck das es nur im ELX serienmäsig gibt. Ansonsten hat er noch elektrische Fensterheber vorne und hinten,ABS sowieso sowie Funkvernbedienung. Ersatzteile gehen eigentlich sind nicht mal so teuer . Schade nur das es kein neues Punto Cabrio gibt,den für diesen unschlagbaren Preis würde ich ihn nochmals kaufen.
0
0