12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Panda Schrägheck 1.4 8V Natural Power 77 PS (2003-2012)

Alle Erfahrungen

Fiat Panda Schrägheck (2003–2012) 1.4 8V Natural Power (77 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Panda Schrägheck (2003–2012) 1.4 8V Natural Power (77 PS)

Technische Daten für Panda 1.4 Natural Power

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
4136/AQL
Maße und Stauraum
Länge
3.538 mm
Breite
1.589 mm
Höhe
1.576 mm
Kofferraumvolumen
190 - 840 Liter
Radstand
2.299 mm
Reifengröße
165/70 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.125 kg
Maximalgewciht
1.425 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1368 cm³
Leistung
57 kW/77 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Panda Schrägheck (2003–2012)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
30
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Eigentlich 2. Teil meines Berichtes; geht aber mim "WischWisch-DingsDa" :-( ... ... nicht anders "einzufügen": Für den "1 . Teil" also bitte runterscrollen: Weiter im Text: Das Tankstellen-NETZ ist absolut ausreichend DICHT; in Österreich sowieso, und auch in Deutschland kommt man gut durch. Klar gibt's Gebiete - hier wie da - die als "ausschließliches Einsatz-Gebiet des Panda-Bären" KEINEN "NaturalPower" erlauben bzw. geraten erscheinen lassen. Aber fast jede größere Stadt, hat eine (oder sogar mehrere) CNG-TankStelle(n) ! Von Baden bei Wien, Krems, Horn, Gmünd/NÖ, ZWETTL, Pöchlarn, Ottensheim, Eferding über PASSAU bis Halle/Saale, Nordhausen und Quedlinburg bis Wernigerode. Fazit: Man kommt eigentlich überall hin und durch, OHNE auf den BENZIN-Vorrat zurück greifen zu müssen. Abgesehen von den allenthalben verfügbaren Apps, gibt's auch - in Papierform - den ErdGas-Atlas ... ... der einen PROBLEM LOS durch Deutschland weisen KANN; von einer CNG-Tanke, zur Nächsten - sozusagen :-) ! Fahrgestell: Der Panda-Bär "NaturalPower" lief vom selben polnischen Band, wie der 4x4-"Kraxel-Bär" ... ; mit dem einzigen UNTERSCHIED ... ... daß der Eine den 4x4-AntriebsStrang eingebaut bekam; und der Andre - stattdessen - 2 ErdGAS-Tanks. DAMIT ... ... hat der "NaturalPower" die gleichen - größer dimensionierten - Bremsen und (14"-) Räder UND auch die entsprechend größere Bodenfreiheit !!! Das führt dazu, daß der CNG-Panda der perfekte "Nicht Allrad"-Wagen ... ... für Feldwege und schlechte Strassen (wie sie gelegentlich in den neuen Bundesländern noch vorkommen ;-) !) ist. Alles in allem ein Auto, das mich seit 63.000 km TREU begleitet ... ... und das ich mir jederzeit wieder kaufen würde. Ich hoffe aber, daß dieser mein "Panda-Bär 1,4er NaturalPower" noch "seeehr LAaaaaaaNG hält"; denn NEU gibt es ihn nicht mehr. War doch er selbst schon einer aus den letzten ProduktionsMonaten. Noch nicht mal in BLAU konnte ich ihn mehr bestellen; obwohl diese Farbe bis "kurz davor" noch erhältlich war. JA; es war knapp, ihn noch BESTELLEN zu können ! "Auf Lager legen" is ja leider nicht; mit solch grundvernünftigen "NICHT-Allerwelts-Autos" ... - wie den "NaturalPower"-Autos von FIAT ... ! 1 . Teil -> ANFANG: Ich war auf der Suche nach einem preiswerten, sparsamen und im Unterhalt günstigen KLEIN-Wagen. Zuvor fuhr ich einen smart 42 cdi Bj 2007; der sich aber als "Total - Reinfall entpuppte - hinsichtlich der oben gestellten Anforderungen. Allein schon der Verbrauch von - realistischen - 4,3 bis > 5 l/100km ist eine bodenlose Frechheit; bei einem NORM-Verbrauch von 3,3 wohlgemerkt ! Von außerplanmäßigen Reparaturen und einem wirtschaftlichen Totalschaden (Turbo, EinspritzDüsen/-Leitungen, Kupplung, Starter, ...) bei ~km-Stand 110.000 ganz zu schweigen. Was trauerte ich da meinem Citroën AX-DIESEL nach; der bei einem TOTAL-Verbrauch (unter allen Bedingungen) von 4,7-4,8 Litern ... ... nach 200.000 km immer noch FIT war. Egal; alles JETZT nicht Thema: Der Panda-Bär sollte ALLES besser machen ! NOCH dazu mit ErdGAS betrieben, sollte er maximal "Sprit-KOSTEN - günstig" UND nebenbei auch noch maximal UM WELT FREUND LICH sein !!! Hohe Anforderungen, durchaus ! Vorne weg: Das Panda-Bärchen hat mich ABSOLUT überzeugt; endgültig zu einem überzeugten "NaturalPower"/CNG-FREAK gemacht - nachdem ich zuvor mit einem Vorführwagen (Doblò Cargo MAXI NaturalPower) mir schon mal "den Virus eingefangen" hatte ... :-) ! Verbrauch: Der NORM-Verbrauch von 3,9 bis 4,0 kg / 100km ... ... ist ohne weiteres zu erreichen und durchaus auch zu "unterbieten". Das mag auch daran liegen, daß ich fast ausschließlich mit H-Gas fahre. Inzwischen brauche ich meistens 4,5-4,7 kg; was aber durchaus eher an meinem GasFuss liegt, denn am "Gas-Hunger" des 1,4er Motors im zuletzt gebauten "NaturalPower"-Panda-Bären ;-) ... ! Ich hatte das NEUE Auto VOLL getankt; und die ~35 Liter SUPER-Benzin ... ... reichten für fast bis zum 40.000 er-SERVICE - konkret ~39.ooo ! Der Panda - Motor springt, auch Winters, tadellos an und schaltet nach ~ 2 sec. auf ErdGAS um. Er startet bloß "auf Benzin" - dem Vernehmen nach, um den "BENZIN-Trakt" nicht "vergammeln" zu lassen. Die LED-Anzeige für den GAS-Vorrat funktioniert sehr genau. Man kann auch am (zurück gelegte km-) Zeit Punkt des Verlöschens der einzelnen LED, auf den Verbrauch bzw. die REST-REICHWEITE schließen - das funzt tadellos ! Z.B. beträgt die max. Reichweite bei Verlöschen der letzten Grünen - nur mehr die ORANGE ne LED leuchtet ... - 53 km . Bei sanftem GasFuss, selbstverständlich ;-) ! Mehrmals probiert - mehr geht ned :-) . Die Gas-Tank-Kapazität von 12-13 kg (72 Liter) ist optimisch angegeben; zumal sie vom von der TANKE bereitgestellten FÜLL-DRUCK abhängt ! Erst 1x habe ich 13 kg "reingebracht" ! Leider weiß ich aber nicht mehr bei welcher Tankstelle das war. Zumeist ist bei 11,** kg "SCHLUSS" - bei leeren GasTanks. Die Reichweite ... ... beträgt demnach - je nach Fahrweise - 250 bis > 300 km; das sollte im Normalfall absolut reichen. MIR wäre jedenfalls noch NIE das GAS ausgegangen; wenn ich nicht einer wär, der die (Tank-u.Reichweiten-) Grenzen ... ... "imma gaaaanz genau wissen" würd wollen ;-) . Das TANKSTELLEN-NETZ
0
0