12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Panda Schrägheck 1.1 50 PS (1980-2003)

Alle Erfahrungen

Fiat Panda Schrägheck (1980–2003) 1.1 (50 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Panda Schrägheck (1980–2003) 1.1 (50 PS)

Technische Daten für Panda 4x4 Trekking

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
805 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1108 cm³
Leistung
37 kW/50 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Panda Schrägheck (1980–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
30
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.2 von 5
(11 Bewertungen)
5
0.0%
4
27.3%
3
9.1%
2
18.2%
1
45.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe die olle Kiste als Winterauto ein Fiat Panda aus dem Jahr 1985 mit 109000KM Leider rostet der kleine Fiat überall besonders schlimm an tragenden Teilen Dazu läuft Wasser in den Innenraum Der Motor hatte vor kurzem einen Schaden an der Kopfdichtung was nicht billig war Ein teures Auto ist der kleine Fiat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe die olle Kiste als Winterauto ein Fiat Panda aus dem Jahr 1985 mit 109000KM Leider rostet der kleine Fiat überall besonders schlimm an tragenden Teilen Dazu läuft Wasser in den Innenraum Der Motor hatte vor kurzem einen Schaden an der Kopfdichtung was nicht billig war Ein teures Auto ist der kleine Fiat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe die olle Kiste als Winterauto ein Fiat Panda aus dem Jahr 1985 mit 109000KM Leider rostet der kleine Fiat überall besonders schlimm an tragenden Teilen Dazu läuft Wasser in den Innenraum Der Motor hatte vor kurzem einen Schaden an der Kopfdichtung was nicht billig war Ein teures Auto ist der kleine Fiat
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Eines meiner schlechtesten Autos! Mit Graus erinnere ich mich an meinen mattroten und ausgeblichenen Fiat Panda. Ich habe es immer so bezeichnet, eine Unverschämtheit italienischer Ingenieurskunst. Die Liste der Ausfälle und Defekte wäre zu lang. Hier nur ein Paar der einprägsamsten Erlebnisse stellvertretend für alles. Mitte der 90ziger löste sich während der Fahrt über Kopfsteinpflaster ein Teil der Aufhängung vom Motor! Gefühlt nahm der Motor mehr Öl als Sprit. So wie man nachkippte, drückte es aus sämtlichen Ritzen wieder raus. Die Federn bzw. Blätter brachen 2x !!! Die Federung im Allgemeinen war eine Zumutung. Was positiv in Erinnerung blieb, war der recht günstigste Unterhalt (Fixkosten) und man wurde überall mit dem Fahrzeug belächelt. Aus heutiger Sicht ein absoluter Fehlkauf und eine gute Erfahrung die mich davor bewahrt hat mir jemals wieder ein italienisches Fahrzeug zu kaufen. Nichtmal einen Ferrari.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Fiat fährt wendig und hat genug Platz für 2-4 Personen . Im Straßenverkehr ist er gut einsetzbar , da man oft einen Parkplatz findet . Auch längere Strecken schafft er mit Gepäck problemlos und verbraucht auf 100 km 8 Liter ,das ist nicht sehr wenig aber für mich okay . Er ist eben mein Fiat :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fiat steht ja laut Volksmund nach für "Fehler in allen Teilen". Während bezüglich solcher Vorurteile normalerweise gilt, dass die meisten Franzosen doch keine Froschschenkel essen und es durchaus Engländer gibt, die kochen können, trifft dieses Vorurteil leider Gottes zu 100% zu. Das Limit für diese Bewertung sind 10000 Zeichen. Wenn ich hier alle Teile auflisten würden, die ich in den 10 Jahren mit dem Auto ersetzen musste, würde ich eher den Umfang einer Promotion erreichen. Klares Abraten!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe jahrelang einen Fiat Panda während meines Studiums gefahren. Optisch ist er wirklich kein Design-Held. Und auch die Innenausstattung ist eher spartanisch. Die Sitze waren auf längeren Fahrten auch nicht wirklich bequem. Doch er ist ein Raumwunder, da Beifahrersitz und Rücksitz sich komplett ausbauen liessen. Habe ganze Umzüge mit ihm gemacht. Der Spritverbrauch war wirklich erstklassig. Ich habe ausserorts nur 4-5 Liter gebraucht. Allerdings muss ich sagen, dass ich den Motor immer wieder mal frei gefahren habe und lange Strecken durch Europa mit ihm gefahren bin, inklusive eines kleinen Umzuges nach London. Dies hat der Lebensdauer des Motors und dem Spritverbrauch sehr gut getan. Aber wie schon erwähnt komfortabel und hübsch ist er nicht wirklich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Mein erstes Auto war einer. und z.Zt suche ich wieder einen,als Zweitwagen.Da von der Antennenspitze bis zu den Rädern einfach alles günstig ist und durch mein Job brauche ich ein kleines Auto jedoch belastbar.Beides ist in diesem Wagen super zu haben.hier kann mann für Alltagstauglich und Unterhalltungskosten leider nur fünf Sterne abgeben von mir würde er glatt 10 bekommen.Auch ein ideales Fahranfänger Auto, nur von der Optik wird das nichts für Junge Leute sein
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich war ein Jahr lang gequälter Besitzer eines dunkelgrünen Panda 4x4, der eher peinlichen, höher gelegten Allradversion des Kleinwagens, für die einst Luis Trenker Werbung gemacht hat. Und dieses eher an eine Hutschachtel erinnernde, da sehr unbequeme und komfortlose Fortbewegungsmittel hat mich wirklich abgehärtet, da der Panda nur miserabel war. Wenn ich ehrlich sein soll: Ja, ich habe ihn gehasst, da er schlecht verarbeitet, frei von jeglicher Art von Komfort und Behaglichkeit, langsam und laut sowie sehr eng war. Die Sitze waren ihren Namen nicht wert, da hätte man genauso gut auf Gartenstühlen von Obi sitzen können während der Fahrt. Das Armaturenbrett war sehr karg und ab Werk einmal für den Einbau eines Radios vorgesehen gewesen, doch das war witzlos, da der Vorbesitzer die Kabel für den Radioeinbau abgetrennt hat. Und so weiter, und so fort. Toll war an dem Auto nichts, Lob verdient absolut nur der günstige Preis, der auch ausschlaggebend für die Wahl des Panda gewesen ist. Damals schon schlecht gewesen, heute noch schlechter. Nicht zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Auch wenn ich eigentlich ja kein Fan von derartige kleinen Autos bin, so überwiegt doch gelegentlich die Vernunft und kurzer Hand wird ein günsttiger Stadtflitzer angeschafft. Die Suche nach Komfort und Luxus endet zwar schnell, ist allerdings auch ein wenig optimistisch. Der Panda ist einfach ein kompaktes, praktisches Auto das von seinen Schaffern auf reine Funktionalität getrimmt und reduziert wurde. Dieses Soll erfüllt er erstaunlich gut! Die Aussenhaut ist eher hässlich, durch die eckige Form ergibt sich aber ein sehr geräumiger Innenraum. Das Amaturenbrett ist nicht sonderlich schön und die wenigen Schalter fühlen sich keineswegs qualitativ an. Auch alle sonstigen Einbauten sind auf ein Mindestmaß reduziert, bieten aber die nötige Funktionalität. Gimmicks wie elektrische Fensterheber oder ähnliches sucht man zwar vergebens, aber dennoch fühlt man sich im Inneren erstaunlich wohl. Die Passagiere sitzen zwar auf keinem der Plätze bequem, erreichen aber mehr oder weniger sicher das Ziel. Hier wären wir bei einem großen Manko angelangt: Die Sicherheitausstattung fällt eher mau aus - Keine Knautschzone, keine Airbags aber immerhin Sicherheitsgurte :) Das Fahrverhalten ist sehr agil und gerade in der Stadt äusserst angenehm. Die Fahrleistungen sind dank des geringen Gewichts absolut ausreichend für den Stadtverkehr. Längere Strecken wird man dank der hohen Geräuschkulisse und des unkomfortablen Innenraums wohl eher meiden.... Der Panda ist ein kleines Raumwunder, dass abgesehen von der mangelnden Sicherheitsausstattung auf das nötigste Reduziert wurde und durch seine Funktionalität und die geringen Kosten begeistert. Die Tehcnik ist überaus simpel, robust und lässt sich sehr einfach selbst warten. Toller Kleinstwagen für den kleinen Geldbeutel, der allerdings nicht gerade viel Sicherheit bietet...
0
0