12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Doblò Transporter 1.4 77 PS (2000-2010)

Alle Erfahrungen

Fiat Doblò Transporter (2000–2010) 1.4 (77 PS)

2.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Doblò Transporter (2000–2010) 1.4 (77 PS)

Technische Daten für Doblo 1.4 8V Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
4136/AAI
Maße und Stauraum
Länge
4.253 mm
Breite
1.722 mm
Höhe
1.818 mm
Kofferraumvolumen
750 - 3000 Liter
Radstand
2.583 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.305 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1368 cm³
Leistung
57 kW/77 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,0 s
Höchstgeschwindigkeit
148 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Doblò Transporter (2000–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
+ Platzangebot Passagiere + Kofferraum + 2 Schiebetüren - Verarbeitung - Elektronik anfällig - Motor zu schwach Der Doblo ist ein gutmütiges Auto, dass vor allem eines ist: Praktisch und unkompliziert. Das unglaubliche Kofferraumvolumen war lange konkurrenzlos...ich habe z.B. einen Trockner transportiert und musste weder die Hutablage entfernen noch die Rücksitzbank umklappen. Zwei Hunde haben locker Platz im Kofferraum, der niedrige Einstieg/ Ladekante ist nicht nur für die Hunde angenehm. Die Zwei Schiebetüren sind beim beladen praktisch, auch wenn man kleinere Kinder hat, die noch nicht selber einsteigen können. Die Schiebetüren sind allerdings sehr schwergängig und aus sitzender Position schwer anzuschieben/ Schieben. Auch die erhöhte Sitzposition ist sehr angenehm, nur will der Motor mit seinen nicht mal 80 PS nicht so recht dazu passen. Im Stadtverkehr kommt man noch gut zurecht, aber sobald man mal auf der Landstrasse überholen will muss man schon einen großen Anlauf nehmen, um es zu schaffen. Die Verarbeitung ist etwas dürftig, auch wenn der Doblo ein Transporter ist und keine Luxuslimousine. Nach drei Jahren begann unser Doblo schon an der Heckklappe deutlich sichtbar zu rosten. Lektronikprobleme gab es merfach...immer wieder blinkte die Anzeige und zeigte Fehlermeldungen, die nicht korrekt waren...Ansonsten hatten wir in 5 Jahren und etwa 70.000 km keine großen Pannen oder Schwierigkeiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre ca.1Jahr den Fiat Doblo 1,4l 8V dynamic.Ich war sehr überrascht (positiv) über die gute Verarbeitung ,sowie die Anordnug im Innenraum. Bei den anderen Hochdachkombies war teilweise die Verkleidung (Innenraum) in einem schlechten Zustand ( Farbe blättert ab,Plastik ausgeblichen) Auch das Handling gefällt mir sehr gut .Ein leicht, und gut zu bedienendes 5-Ganggetriebe.Sehr gutes Bremsverhalten.Die Federung ist okay.Auch die Bodenfreiheit ist in Ordnung.Die Lenkung reagiert sehr schnell. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 8L. Platz bietet der Doblo ohne Ende. Ich habe schon 2TT-Platten verladen. Auch die Zusatzfächer, überall sind einfach super.Die Rückbank läßt sich schnell umlegen und kann relativ schnell mit 4 Schrauben ausgebaut werden.Die Schiebetüren hinten sind Gold wert.Der Platz für Fahrer ( 1,90m) und Beifahrer sowie Kinder auf der Rückbank ist sehr gut.Man sitzt besser als im T4 VW Bus. Die Fenster( Schiebefenster hinten) bringen einem nicht gleich eine Genickstarre. Die Dachträger lassen sich auch wunderbar einfach motieren. Die Heizleistung ist etwas zu gering( braucht sehr lange bis sie warm ist) Die Lüftung ist schlecht zu regulieren d.h. es kommt außer bei Defroststellung überall Luft raus. Die Motorleistung ,Getriebeübersetzung ist ungünstig. Man kann im Verkehr gut mitschwimmen,aber beim Überholen muß richtig Platz sein.Auch bei Bergfahrten sollte man etws Geduld mitbringen. Ich würde in jederzeit wieder kaufen. 02.08.2012 Der Fiat ist verkauft und ein NeuerFiat Doblo ist angeschafft ein 2007 1,9L Multijet mit 120 Ps ,jetzt stimmt alles . Mein Verbrauch liegt zwischen 6-6,5 Liter Diesel,kein Berg ist mir gewachsen und keine Probleme beim Überholen auf der Landstrasse. Der Doblo hat uns schon von Schottland bis Korsika gebracht ohne irgendwelche Probleme. Mein Fazit beide Modell überzeugen von Ihrer Ausstattung und Verbrauchswerte.Der Benziner könnte besser übersetzt hat aber den Steuervorteil zum Diesel Der Diesel ist Bärenstark kostet aber mehr in der Steuer. Ich würde in jederzeit wieder kaufen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Wir eine Familie 2 Erw. 2 Kinder kauften dieses Auto vorallem wegen der im Prospekt angezeigten Verbrauchdaten. Aber natürlich auch was das Platzangebot betrifft. Letzters ist absolut in Ordnung und entspricht der Beschreibung. Allerdings was den Verbrauch angeht, kann ich auch die Angaben dieser Seite nicht unterschreiben. Es sei denn, ich fahre auch auf der Autobahn einen Schnitt unter 80 km/h. Was die allg.Verarbeitung diese Autos betrifft war ich vielleicht von Fiat (Vorgängermodell Fiat Marea) zu verwöhnt, denn in 9 Jahren und 140000 km war kein gröberer Schaden. Nun gut ich bin ihn los und habe mir einen Stilo gekauft
0
0