12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Terios SUV (1997–2006)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Terios SUV (1997–2006)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Daihatsu Terios SUV (1997–2006)
Daihatsu Terios SUV (1997–2006)

Daihatsu Terios 1997 - 2006

Das Terios SUV von Daihatsu wurde in erster Generation von 1997 bis 2006 auf den Markt gebracht. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,6 von maximal fünf Sternen beweist, wie begehrt das SUV bei allen Fahrern ist. Zu diesem Ergebnis kommt allerdings bisher nur eine geringe Anzahl von sieben Erfahrungsberichten. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben.

Mit Außenmaßen von 3.845 x 1.555 x 1.695 Millimetern und einem Radstand von 2.420 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines SUVs. Hier hast du gleich die Qual der Wahl: Daihatsu konzipierte das SUV als Fünftürer mit vier oder fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von 538 Litern (mit umgeklappten Sitzen) ist entsprechend der Fahrzeuggröße auch relativ knapp bemessen. Im Normalzustand sind es mindestens 205 Liter.

Wähle hier zwischen zwei Benzinmotoren. Die Wirkung des Leergewichts auf Fahrleistung und Verbrauch darf man nicht unterschätzen, hier liegt es bei 1.030 kg. Das bedeutet, dass du für eine manchmal notwendige schnelle Beschleunigung ordentlich PS unter der Haube benötigst. Die zulässigen Anhängelasten für den Daihatsu Terios liegen bei maximal 400 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 1.350 kg und 1.400 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.

Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der 1.3i 16V (86 PS) die solideste Wahl. Der Motor bekam 3,7 Sterne von fünf möglichen. Laut Hersteller verbraucht dieser Antrieb auch nur sieben Liter Benzin pro 100 Kilometer kombiniert, was ein wichtiger Grund für seine Popularität sein dürfte. Trotz seiner mehrheitlichen Beliebtheit kann der 1.3i 16V (86 PS) nur 86 PS aufweisen. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU3 und EU2. Die Einstufung des SUVs wird auch durch die teils sehr hohen CO2-Emissionswerte von 173 g bis 205 g auf 100 Kilometer gerechtfertigt.

Und, haben wir dein Interesse für das SUV 1997 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.

Weitere Daihatsu Modelle

Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007)
Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007)
4.1/5

Seit

2007

Bis

-

Leistung ab

67 kW / 91 PS

Neupreis ab

15.490 €

Hubraum ab

1298 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.6 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007)
Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007)
4.1/5

Seit

2007

Bis

-

Leistung ab

67 kW / 91 PS

Neupreis ab

15.490 €

Hubraum ab

1298 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.6 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007)
Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007)
4.1/5

Seit

2007

Bis

-

Leistung ab

67 kW / 91 PS

Neupreis ab

15.490 €

Hubraum ab

1298 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.6 l/100 km (kombiniert)

Ansehen