Was für eine Überraschung, hier kommt ein echter Eckenfetzer!
Wer hätte gedacht, dass mich jemals ein Wagen dieser Klasse und Abstammung beeindrucken könnte? Dass die Japaner schöne und faszinierende Autos bauen können, haben sie mit Mazda, Lexus, Infiniti, Honda usw. mehrfach bewiesen. Doch dass gerade so ein "Stadtfloh" ein positives Licht auf einen der relativ kleinen Autobauer aus dem Land der aufgehenden Sonne werfen würde hätte ich zu Beginn der Fahrt nicht gedacht.
Im Gegenteil, als mir die freundliche Dame von der Autovermietung den Wagenschlüssel in die Hand drückte und
auf den "fahrbaren Schuhkarton" vor der Tür zeigte, war die Freude für den Tag erst einmal gewischen. Wie, in dieses "Reisschälchen" sollte ich mein 1,87 m falten? Na, das würde ja heiter werden. Und so machte ich mich schon auf die geduckte Haltung hinter dem Lenkrad gefasst... doch oh Wunder: PLATZ SATT! Die Kopffreiheit verwöhnt (der Audi A6 hat weniger!), die Sitze bieten ausreichend Verstellmöglichkeiten und auch die Verarbeitungsqualität überzeugt. Kein Plastik im Billiglook sondern hochwertige Anmutung, effizientes Matching der Komponenten hinsichtlich Passgenauigkeit und Farbe, ansprechendes Design. Hier könnten sich Polo & Co. durchaus eine Scheibe abschneiden.
Also Motor an rauf aufs Gas und los. Die 103 PS haben mit dem Wagen leichtes Spiel, hier geht echt was ab. Die Lenkung ist direkt und macht süchtig nach Kurven. Gerade in der Stadt verleitet der Wagen echt zum Lückenspringen. Einziges Manko: die etwas indirekte, schwammige Schaltung.
Auf der Autobahn macht der Wagen nach Tacho 190, so dass man schon zu den 20% der schnellsten Fahrern gehört. Dabei ist der Wagen trotz seines kurzen Radstandes recht spurstabil. Erfreulich außerdem, dass keinerlei Quietsch oder Knarzgeräusche wahrnehmbar sind, obwohl der Testwagen schon fast 10.000 km "auf dem Buckel" hatte (Renault Twingo, VW Fox, VW Lupo & Co. machen da schon wesentlich eher auf ihre Bauteile aufmerksam!). Ein Sänften-artiges Dahingeleiten darf man aber nicht erwarten, denn der Wagen ist bei durchgetretenem Pedal schon laut - allerdings gibt es durchaus teurere Wagen, die noch deutlich lauter sind.
Der Sirion stellt in meinen Augen eine wirklich interessante Alternative für Fox, Lupo, Twingo, ... dar und es ist für mich nach der Probefahrt wirklich verwunderlich, dass er bis dato nicht mehr Anhänger in Deutschland gefunden hat.