12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Sirion Schrägheck 1.5 103 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Sirion Schrägheck (2004–2010) 1.5 (103 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Sirion Schrägheck (2004–2010) 1.5 (103 PS)

Technische Daten für Sirion 1.5 S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2011
HSN/TSN
7111/AAP
Maße und Stauraum
Länge
3.630 mm
Breite
1.665 mm
Höhe
1.550 mm
Kofferraumvolumen
225 - 630 Liter
Radstand
2.430 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
965 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1495 cm³
Leistung
76 kW/103 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Sirion Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe mein Auto neu bestellt und im März 2009 gekauft ! 1.5 S ..... 103 PS ......950 KG Leergewicht ! Ein super Kauf .....mein bestes Auto was ich je hatte ! Mein aktueller KM Stand ......220 000 Km ......ohne bisherigen nennenswete Mängel ....sehr wenig Verschleiss....absolut zuverlässig ....gute Verarbeitungsqualität ....... ..ich fahre fast nur Langstrecken......kaum Stadtverkehr .....ich tanke ausschließlich Super Plus und Motor Öl 5 W-40 .......SpritVerbrauch ......5.5 L. ......bis 10 L. ......je nach Fahrweise ! Im Alltag verbraucht mein Auto im Jahres Durchschnitt ca. 6.2 L. auf 100 Km ......Super Plus ! Moderate günstige Werkstatt Kosten ......sehr handliches flinkes Auto mit guter Strassenlage....... befriedigender Federung und ausreichenden Fahrkomfort .....gutes Fahrwerk ......sehr praktische Karosserie mit viel Platz und Bein bzw Kopffreiheit ....auch für grosse Leute .....sehr gute Sitze .....tolle Lenkung ......super Rund um Sicht .....kleiner Wendekreis ......Niedriges Leer Gewicht ......toller Motor......sehr drehfreudig und spritzig ...... Sprint.........0 bis 100 Km/ h .....9.2 sec. ......200 Km Top Speed.....0 bis 180 Km/h in ca. 35 sec. unbeladen ! Ich würde mir dieses Auto wieder kaufen ......ich bin jeden Tag begeistert was mein Daihatsu leistet .... Fahrspass pur ......ein Hauch von GTI ! Perfekter Wagen für einen zuverlässigen Alltag auf allen Strecken !
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
war anfangs vom Auto begeistert, ist wendig, 4 Personen können problemlos sitzen. Für die Stadt ideal. war nun das erste mal in einer freien Werkstatt zur Durchsicht da kam das böse erwachen.Pendelstütze li. u. re. ausgeschlagen Unterboden Rostansatz. inwieweit die Vertragswerkstatt wo ich vorher war den Service durchgeführt hat ist mir schleierhaft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Was für eine Überraschung, hier kommt ein echter Eckenfetzer! Wer hätte gedacht, dass mich jemals ein Wagen dieser Klasse und Abstammung beeindrucken könnte? Dass die Japaner schöne und faszinierende Autos bauen können, haben sie mit Mazda, Lexus, Infiniti, Honda usw. mehrfach bewiesen. Doch dass gerade so ein "Stadtfloh" ein positives Licht auf einen der relativ kleinen Autobauer aus dem Land der aufgehenden Sonne werfen würde hätte ich zu Beginn der Fahrt nicht gedacht. Im Gegenteil, als mir die freundliche Dame von der Autovermietung den Wagenschlüssel in die Hand drückte und auf den "fahrbaren Schuhkarton" vor der Tür zeigte, war die Freude für den Tag erst einmal gewischen. Wie, in dieses "Reisschälchen" sollte ich mein 1,87 m falten? Na, das würde ja heiter werden. Und so machte ich mich schon auf die geduckte Haltung hinter dem Lenkrad gefasst... doch oh Wunder: PLATZ SATT! Die Kopffreiheit verwöhnt (der Audi A6 hat weniger!), die Sitze bieten ausreichend Verstellmöglichkeiten und auch die Verarbeitungsqualität überzeugt. Kein Plastik im Billiglook sondern hochwertige Anmutung, effizientes Matching der Komponenten hinsichtlich Passgenauigkeit und Farbe, ansprechendes Design. Hier könnten sich Polo & Co. durchaus eine Scheibe abschneiden. Also Motor an rauf aufs Gas und los. Die 103 PS haben mit dem Wagen leichtes Spiel, hier geht echt was ab. Die Lenkung ist direkt und macht süchtig nach Kurven. Gerade in der Stadt verleitet der Wagen echt zum Lückenspringen. Einziges Manko: die etwas indirekte, schwammige Schaltung. Auf der Autobahn macht der Wagen nach Tacho 190, so dass man schon zu den 20% der schnellsten Fahrern gehört. Dabei ist der Wagen trotz seines kurzen Radstandes recht spurstabil. Erfreulich außerdem, dass keinerlei Quietsch oder Knarzgeräusche wahrnehmbar sind, obwohl der Testwagen schon fast 10.000 km "auf dem Buckel" hatte (Renault Twingo, VW Fox, VW Lupo & Co. machen da schon wesentlich eher auf ihre Bauteile aufmerksam!). Ein Sänften-artiges Dahingeleiten darf man aber nicht erwarten, denn der Wagen ist bei durchgetretenem Pedal schon laut - allerdings gibt es durchaus teurere Wagen, die noch deutlich lauter sind. Der Sirion stellt in meinen Augen eine wirklich interessante Alternative für Fox, Lupo, Twingo, ... dar und es ist für mich nach der Probefahrt wirklich verwunderlich, dass er bis dato nicht mehr Anhänger in Deutschland gefunden hat.
0
0