12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Sirion Schrägheck 1.3i 87 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Sirion Schrägheck (2004–2010) 1.3i (87 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Sirion Schrägheck (2004–2010) 1.3i (87 PS)

Technische Daten für Sirion 1.3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
7111/382
Maße und Stauraum
Länge
3.600 mm
Breite
1.665 mm
Höhe
1.550 mm
Kofferraumvolumen
225 - 630 Liter
Radstand
2.430 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
940 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1298 cm³
Leistung
64 kW/87 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Sirion Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.3 von 5
(11 Bewertungen)
5
0.0%
4
45.5%
3
36.4%
2
18.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
2 Monate
Besitze einen Daihatsu 1,3 S aus dem Bj.2005 mit 128900 Km Lauf Leistung. Positiv Ein Äußerst zuverlässiges Fahrzeug auch nach Jahren. Kein Klappern oder Rappeln im Innen Raum alles noch Solide auch die Sitze Strapazierfähig. Nur die Kunststoff,Plastik Teile Weisen Gebrauchs Spuren auf. Verkratzen schnell. Sämtliche Schalter und Bedien Elemente Verrichten zuverlässig Ihnen Dienst. Der Motor ist ein Robustes Element. Zieht in allen Bereichen gut durch auch beim Überhol Vorgang. Bei Regelmäßiger Wartung ist eine Laufleistung von 250000Km kein Problem Sprit Verbrauch bei Zügiger Fahrweise etwas zu Hoch. Getriebe Schaltung soweit in Ordnung nur Rückwärts Gang manchmal etwas Schwer Gängig. Fahrwerk für einen Klein Wagen in Ordnung,Abstriche aber bei Schlechten Strassen,Spurrillen usw dann schon Polter Geräusche und Schlägt auch zum Innen Raum durch. Wind Geräusche ab ca.130 Km nehmen zu Kurven Verhalten ist auch bei Schneller Fahrweise Ok. Rost Vorsorge soweit Gut,aber nach Jahren ist Vorsicht Geboten und Rost wird ein Thema. Lack nicht so gute Qualität.Lackpflege ist Wichtig. Bremsen ein wenig Verschleiß Anfällig. Auspuff usw Solide.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es geht in diesem Bericht über den Daihatsu Sirion 100th Anniversary mit dem 1.3 Liter Saugmotor mit 87 PS. Von Werk aus gab es eine Tieferlegung, Bodykit, Dachspoiler und Alufelgen. Den Wagen habe ich als Neuwagen erworben und circa 9,5 Jahre gefahren. Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, das einem viele Fehler verzeiht. Für Stadtverkehr und außerhalb geschlossener Ortschaften bis 100 Km/h hat der kleine ausreichend Leistung. Für Autobahn ist der Wagen nicht geeignet, da er jenseits der 120 Km/h den Sprit nur noch schluckt. Positiv: - Viel Leistung, wenig Gewicht, kurzer Radstand, Tieferlegung - Günstig in der KFZ Steuer, der KFZ Versicherung und dem Spritverbrauch - Spritverbrauch Stadtverkehr 6 Liter, Autobahn 5,5 Liter - Bis auf normale Verschleißteile nie etwas repariert - Nie Probleme mit TÜV - Raumwunder (3 Kisten Bier passen im Kofferraum) Negativ: - Zu wenig Drehmoment - 6. Gang fehlt - Keine Sportsitze Der Sirion ist für all diejenigen, die nicht viel Geld für ein Auto ausgeben wollen und die einen Wagen überwiegend für Stadtverkehr und kurze Strecken über Land nutzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto gehört meiner Mutter und ich habe es selbst knapp 2 Jahre gefahren. Für einen Neuwagenpreis von knapp 16 000€ hätte ich mir definitiv nicht dieses Fahrzeug gekauft. Das Auto tut was es soll, es bringt dich von A nach B. Für den Stadtverkehr oder um mal schnell einkaufen zu fahren ist es ausreichend, aber das war's auch schon. Autobahnfahrten oder eine Fahrt auf Landstraßen würde ich damit meiden. Da das Auto nur sehr langsam beschleunigt und sich wirklich sehr schwer tut, bin ich so weit es geht nur Strecken durch die Stadt gefahren. Der Sprit Verbrauch ist sehr gering mit etwa 5-6,5 Liter pro 100km, jedoch kein Wunder bei der Leistung. Ich würde das Auto für Rentner oder geringfahrer empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Nachdem ich ein kleines Budget hatte und auf den VW Up verzichten musste habe ich mir dieses Auto ausgesucht. Fahre ich nun seit 4 Jahren gebraucht und habe schon so einiges mit dem Auto erlebt. Was sofort auffällt ist das süße Aussehen von dem Daihatsu fast wie ein kleiner Smart ^^ aber muss schon so sagen das alles innen sehr viel Plaste ist und man es zwar erträgt aber das nicht sooo hübsch wirkt wie von außen. Kofferraum ist mir eigentlich zu klein wenn man einkaufen geht passt nicht so viel rein, aber ist gerade so ok. Gut kann man mit dem kleinen Flitzer gasgeben in der Stadt aber auch außerhalb. Schafft hohe km/h und ich fühl mich aber immernoch sicher. Gemütlich sind die Sitze eigentlich auch und man sieht alles innen gut und kommt überall gut ran. Heizung im kalten Winter ist etwas schwach mir schon paar mal aufgefallen. Ein paar mal war er jetzt schon kaputt konnte ich aber immer günstig reparieren lassen bei einem Freund. Freundinnen sagen immer wenn sie ihn fahren dass er Spass macht das finde ich auch. Gebraucht ist Anschaffungspreis sehr niedrig und ich kann ihn jeden empfehlen der mal nicht so viel Geld auf der hohen Kante hat und trotzdem zuverlässiges Auto braucht!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Haben diesen Wagen hier in Wuppertal beim Dorfhändler gekauft, sind aber zur Wartung immer in die Nachbarstadt gefahren ( wg. Händlergebaren), nun bei 34 000 Km Resumee:: Unauffälliges "Underdogauto" , wird gerne abgedrängt/ vergewaltigt , fährt zuverlässig , hat nach 3 Jahren neuen TÜV bekommen ( einziger Mangel: Leerer Scheibenwaschwasserbehälter !!!) Braucht etwa 9,5 l/ 100 Km, Bremsenrubbeln ( unangenehm) . Originalbereifung eher mies . es gibt angeblich keinen Lackstift für die durch Steinschlag gefährdete Lackierung ??? Insgesamt : Geht so
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre den Sirion bereits seit über 10 Jahren (zweites Fahrzeug). Ein überaus geräuscharmes Auto, läßt sich wunderbar fahren, ist verlässlich, innerstädtisch gut zu fahren, aber auch nach 400 km Fahrstrecke war ich nie beschwerlich aus dem Auto gestiegen, im Gegenteil! Ich kann dieses Fahrzeug nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den Sirion Automatik seit 2005 und bin sehr zufrieden. Die Automatik ist sehr schaltfreudig und somit kommt man spritzig voran. Bis jetzt gab es keine Mängel! Das Auto hat schon 56.000 km runter und er rollt und rollt .... Für den Stadtverkehr - für den ich ihn ausschließlich benutze - ist es ein alltagstaugliches Auto, das wenig Platz beim Parken braucht. Ich bin zufrieden. Außer der Verbrauch könnte noch etwas verbessert werden. Da es keine Rubrik für das Automatikauto mit dem Baujahr 2005 gibt, schreibe ich es hier.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahre den Automatik (EZ 5/2006) seit 6.000 km und bin sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 6 und 6,4 (gemischte Strecken, Tempo max. 130) Bei Daihatsu hat man mir empfohlen, nicht über 3.000 u/min zu drehen, weil dann der Verbrauch spürbar nach oben gehen würde. Das Auto ist sauber verarbeitet, lässt sich (dank Weitwinkellinse) gut einparken (Rundumsicht ist sehr gut), Lenkung, Automatik und Bremsen sind prima. Von der Version mit Schaltung habe ich gelesen, dass diese etwas hakelig ist - die Automatik schaltet butterweich und die 87 PS sind vollkommen ausreichend. Der Sitzkomfort vorne könnte etwas besser sein (Seitenhalt ist nicht so gut und Lordosenstütze fehlt), aber man kann halt nicht alles haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Unser Sirion wird als Firmenfahrzeug genutzt, hat mittlerweile 44000 km gelaufen und ist nun 4 Jahre alt geworden. Das Fahrzeug war regelmäßig beim Daihatsu Händler zur Inspektion. Nun scheinen sich die Problem schlagartig zu häufen: 1. Kühler leckt, musste komplett ersetzt werden 2. Bremsscheiben beide total verschlissen 3. Lautsprecher rechts fällt teilweise aus 4. Fussmatte Fahrerseite gelöst, Gefahr dass sich diese zwischen Bodenblech und Gaspedal schiebt und sich somit verhedern kann. Passierte mittlerweile schon einige Male und ist nicht ganz ungefährlich insbesondere im Stadtverkehr. Ähnliches Problem wie bei Toyota scheint mir, Daihatsu will davon jedoch nichts wissen. Auch auf meine schriftliche Anfrage nach Kulanzersatz des Kühlers erhalte ich einen Negativbericht, darüberhinaus wird im Schreiben Daihatsus sogar noch unterstellt, der Wagen wäre nicht regelmäßig zur Inspektion gewesen bzw. man hätte dort vergessen. Dies ohne den Wagen in Augenschein genommen zu haben bzw. beim zuständigen Händler der die Reparaturen ausführte, nachgefragt zu haben. Mir schleierhaft wie sich ein solcher Nischenhersteller eine solche Arroganz erlauben kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Marke?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Es war schon ärgerlich, dass der Preisvorteil von Normalbenzin aufgehoben ist. Die 3-jährige Herstellergarantie ist eine Augenwischerei. Ich hatte jetzt einen Schaden in der Garantiezeit. Leistungen wurden abgelehnt. Mir wurde die lange Nase gezeigt mit der Aussage, sie wollen uns doch nicht weismachen, dass der Mangel schon am Anfang vorhanden war. Also nicht mit der Garantie ködern lassen, dies bringt nichts. Als Kunde ist es unmöglich, den Beweis zu erbringen. Nur der Ärger bleibt. Die Werkstatt Möck in Reutlingen hat eigenmächtig, ohne einen Auftrag zu haben, Aggregate ersetzt.
0
0