Haben zwei Sirion im Haushalt, einen 1,3 Liter automatic Bj. 2010 und einen 1,0 Schaltgetriebe von 2008 über den ich hier berichte.
Wir haben das Fahrzeug aus erster Hand mit 50000 Kilometern im Alter von 5 Jahren zum Schnäppchenpreis von 2900 Euro erworben.
Der Sirion dient meiner Frau als Kindergarten-, bzw. Einkauswagen, wobei er auch zwei bis drei mal die Woche Langstrecke (je 100 KM Autobahn) gefahren wird. Bei den Kurzstreckenfahrten verbraucht er ca, 5,7 Liter auf Langstrecke läuft er problemlos mit 4,9 Litern Verbrauch.
Überzeugt hatte uns das riesige Platzangebot für einen Kleinwagen, seine 5 Türen, der gute Verstellbereich des Fahrersitzes (ich bin 1,94 cm groß, meine Frau 1,52 cm) was für Kleinwagen nicht selbstverständlich ist (Beim Fiat 500 z.B. klappt das gar nicht).
Auch die Komfortausstattung mit el. Spiegeln, höhenverstellbarem Lenkrad, Radio/CD mit AUX, elektrischen Fensterhebern (sogar 4 fach), zahlreiche Ablagemöglickeiten usw.ist mehr als komplett und bei VW & co. erst bei höherwertigen und dann teuren Ausstattungslinien oder gegen deftige Aufpreise zu bekommen.
Die Sicherheitsausstattung mit 4 Airbags, ABS, Isofix ist zeitgemäß.
Die Fahrleistungen mit dem mehrfach ausgezeichneten 1,0 Motorchen (wird auch bei Toyota, Peugot; Citroen verbaut) und seinen 70 PS sind sehr gut, ein neuerer vergleichbarer VW UP kann da nichtmithalten. Den Sound des 3 Zylinders empfinde ich von vornehm leise bis sportlich (bei höhren Drehzahlen /ala Triumph)
Die manchmal von anderen bemängelte Schaltung, können wir nicht bestätigen, alles flutsch wie es sein soll, keine hakelige Schaltung.
Kann den Sirion mit einer einzigen Ausnahme uneingeschränkt empfehlen, das wäre die verbesserungswürdige Rostvorsorge ab Werk, kann man und sollte man auch bei längerer Nutzungsabsicht nachbessern.