12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Sirion Schrägheck 1.3i 16V 102 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Sirion Schrägheck (1998–2004) 1.3i 16V (102 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Sirion Schrägheck (1998–2004) 1.3i 16V (102 PS)

Technische Daten für Sirion Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
7111/370
Maße und Stauraum
Länge
3.675 mm
Breite
1.595 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
235 - 527 Liter
Radstand
2.345 mm
Reifengröße
165/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
850 kg
Maximalgewciht
1.320 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1298 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Sirion Schrägheck (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Innenraum Trotz seines Sparpreises geht es im Innenraum des Sirion ansprechend zu. Mir persönlich könnte die Sitzauflagefläche gerne etwas länger sein, ansonsten finde ich auch als großer Fahrer ausreichend Platz, besonders was die Kopffreiheit anbelangt. Die ist auch hinten üppig, und nur wenn große Mitfahrer hinter Platz nehmen müssen geht schnell der Beinraum aus. Fahrwerk Der Fahrkomfort geht für ein Fahrzeug dieser Größenordnung voll in Ordnung, für meinen sportlichen Anspruch ist es aber eigentlich etwas zu weich. Und bei Querrillen auf der Autobahn schaukelt er mich ganz schön durch. Mit seinem schönen kleinen Wendekreis ist er aber nicht nur in der Stadt äußerst wendig. Motor Hier zeigt sich der Sirion auch super agil und selbst abseits der City komme ich gut mit und fühle mich nicht als Verkehrshindernis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Habe im Mai 2005 blind einen Gebrauchten abgeholt, weil ich dringend einen Zweitwagen mit 4Radantrieb brauchte und das Angebot nicht gerade groß ist. Bin dann damit 500 km mit verstellter Spur, falschem Reifenmaß und wenig Motoröl nach Hause geklappert. Mit wenig Geld dann alles zurechtgerückt und ca. 2 Jahre problemlos gefahren. Probleme: Motorölhunger (1 lt/5000 km), Kupplung ist dauergestresst wegen der hohen Motorleistung und starker Beanspruchung. schon 2 mal Kupplungssschaden. 4Radantrieb funktioniert ohne dass er beeinflusst werden kann. Probleme gibt's beim wegfahren im steilen oder Outdoorgelände. Ach ja, ich würde ihn trotzdem nach 75000 gefahrenen km nie hergeben: spritzig, wendig, kraftvoll, selten, leider sehr laut ab 100 km/h. Deshalb ideal für die Provinz, für die Autobahn nimmt man lieber das 1.Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ist zu sehr zu empfehlen, wenn man kleine Flitzer mag. Sehr zuverlässiges kleines Stadtauto, daß auch auf der Autobahn gut mithält. Läßt sich sehr sehr schön fahren und ist für seine Größe doch geräumig. Benzinverbrauch gegenüber dem Nachfolgermodell sehr sparsam. Bin rundrum zufrieden. Fahr das Auto seit 4 Jahren und habe nicht vor, ihn wieder herzugeben.
0
0