12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Logan Limousine 1.6 16V 105 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Dacia Logan Limousine (2004–2013) 1.6 16V (105 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Logan Limousine (2004–2013) 1.6 16V (105 PS)

Technische Daten für Logan 1.6 Prestige

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
8212/AAD
Maße und Stauraum
Länge
4.250 mm
Breite
1.742 mm
Höhe
1.534 mm
Kofferraumvolumen
510 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.135 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Logan Limousine (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
0.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo liebe Autointeressierte, ich habe mich hier angemeldet um nach fast 5 Jahren Nutzungsdauer einen Erfahrungsbericht über mein Auto zu schreiben. Es handelt sich um einen Dacia Logan Limousine 1,6 16V. Ich habe das Auto 12/2006 neu erworben und seither 102tkm damit zurückgelegt. Der Wagen hat alle damals erhältlichen Extras wie Klima, CD/MP3-Radio, el. FH vo und hi, Alus, Metallic, ZV mit Fb... Der damalige Neupreis lag bei € 12.200,-, was meiner Meinung nach sehr günstig ist für ein gut ausgestattetes und vollwertig nutzbares neues Auto. Der Wagen wurde in den ersten 3 1/2 Jahren als Hauptwagen, also für alle Fahrten genutzt. Seit ca. 1 Jahr besitzen wir noch ein anderes Auto, das als Familienkutsche genutzt wird, der Dacia wird seither von mir als Auto für den Weg zur Arbeit genutzt. Motor und Verbrauch: Hauptsächlich wird das Auto auf Landstraße bewegt, wo ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 - 7 l/100 km habe. Dabei bin ich weder ein Verkehrshindernis, noch hege ich eine besonders sportliche Fahrweise. Bei höherem Stadtanteil, oder wenn Autobahnfahrten dabei sind steigt der Verbrauch auf 7 - 8 l/100 km. Auf Urlaubsfahrten mit langen nächtlichen Vollgasetappen auf der Autobahn habe ich max. 11 l/100 km verbraucht. Wie ihr seht ist der Verbrauch also, im übrigen wie bei jedem anderen Auto auch, sehr von der Fahrweise abhängig. Für die gebotene gute Motorleistung und die Tatsache dass es sich um einen Benziner handelt halte ich den Verbrauch für angemessen. Ebenso ist die gebotene Motorleistung den normalen Anforderungen im Straßenverkehr gewachsen. Die Maximalgeschwindigkeit die ich erreicht habe waren mit Navi gemessene 193 km/h, auf der AB, bergab und wahrscheinlich noch gerade so im Windschatten eines BMW vor mir. Auf ebener Strecke erreicht man die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit (183 km/h) nur zögerlich. Bis Tacho 170 zieht er ganz ordentlich, danach wirds zäh. Wer also gerne schneller unterwegs ist und auch jenseits der 170 noch spürbar beschleunigen will, sollte lieber keinen Dacia kaufen. Der 1,6 16V- Motor läuft recht kultiviert, nur im Drezahlbereich von ca 3000 rpm treten leichte Vibrationen auf. Fahrwerk, Straßenlage und Komfort: Das Fahrwerk ist recht komfortabel abgestimmt. Für meinen Geschmack dürfte es gerne etwas härter und präziser sein. Obwohl ich auf den 100 tkm natürlich auch die eine oder andere brenzlige Situation erlebt habe, bin ich auch ohne ESP unfallfrei geblieben. Das Fahrwerk/die Lenkung sind zwar nicht sehr präzise (bzw. sportlich), insgesamt aber ausreichend sicher, berechenbar und gut beherrschbar. Ebenso sind die Bremsen zuverlässig und für die Leistung und das Fahrzeuggewicht ausreichend dimensioniert. Dass hinten "nur" Trommelbremsen montiert sind ist mir in keiner Situation negativ aufgefallen. Qualität und Zuverlässigkeit: Die Materialien im Innenraum sind zwar recht einfach (Hartplastik), aber nicht schlechter als bei anderen Mitbewerbern in der Preisklasse. Die Verarbeitung ist hervorragend und das nicht nur in Relation zum Preis gesehen. Auch nach fast 5 Jahren und 100 tkm scheppert und klappert nichts. Frisch gereinigt sieht der Wagen im Innenraum wie ein Jahreswagen aus. Die Sitze und deren Stoffbezüge sind ohne erkennbare Abnutzung. Über die gesamte Nutzungsdauer musste ich keinen einzigen ausserplanmäßigen Werkstattbesuch einlegen. Abgesehen von 2 durchgebrannten Glühbirnen, die man selber wechseln kann, traten keine Defekte auf. Alle 15 tkm war das Auto planmäßig in der Werkstatt zum Ölwechsel. Ich fahre immer noch die erste Garnitur Sommer- und Winterreifen. Die Winterreifen müssen allerdings jetzt erneuert werden, die Sommerreifen werden noch eine Saison halten. Auch die Bremsen mussten noch nicht gewechselt werden. Beim nächsten Service bei 105 tkm werde ich aber die Bremsscheiben und -backen vorne wechseln lassen müssen. Insgesamt ist der Verschleiß also ausgesprochen niedrig. Kritikpunkte: Die Lackqualität ist meiner Meinung nach nicht sehr gut. Der Lack ist sehr kratzempfindlich, was dazu führte, dass schon jetzt an manchen Stellen Rost auftritt. Diese Stellen muss ich auf jeden Fall noch vorm Winter fachmännisch beseitigen lassen. Im Unterbodenbereich scheint die Rostvorsorge allerdings gut zu sein. Hier tritt nicht mehr oder weniger Rost auf als bei anderen Autos auch. Ein weiterer Kritikpunkt ist der fehlende Pollenfilter. Im Frühjar hat man, insbesondere wenn man das Gebläse höher stellt das ganze "Unkraut" im Fahrzeuginneren, was sehr nervig ist. Fazit: Das Auto ist nicht nur in Relation zum günstigen Preis eine Empfehlung wert. Wer ein günstiges und zuverlässiges Auto sucht, das zudem noch modernen Komfort- und Sicherheitsstandards entspricht, ist mit der Marke bestens beraten. Dass kein ESP vorhanden ist, ist aufgrund des gutmütigen Fahrwerks kein Sicherheitsverlust. Eine besonnene, vorausschauende und den Gegebenheiten angepasste Fahrweise ist wesentlich wichtiger, als das überschätzte ESP, welches Leute, die glauben damit physikalische Grenzen überschreiten zu können, zu überhöhter Geschwindigkeit verleitet. Mit freundlichen Grüßen, pk
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Klasse Auto! Verbrauch 4,7 Liter Diesel. Einige kleine Einschränkungen: Großer Wendekreis. Schlechte Scheibenwischer (kann bei Aldi nachgekauft werden). Radkappen sind beim Wechsel auf Winterreifen gebrochen. Der sechste Gang fehlt, der Verbrauch währe mit Sicherheit noch günstiger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Renault macht einen lieblosen, oberflächlichen, uninteressierten Eindruck auf mich, ich würde nicht wieder einen Renault kaufen. Ich hoffe, das Auto ist robust und ich muss nicht so bald wieder in die Werkstatt. Fahre Logan Kombi Diesel seit November sehr viel. Verbrauch und Platz sind sind sehr erfreulich (Stadt/Autobahn 5.5 l). Diesel. Allerdings sind die Scheiben oft beschlagen und die kleinen Fenster hinten, mit Heckfenster Heizung nur rechts behindern die Sicht teils extrem. Erfahrungen mit Vertragswerkstatt bei Leipzig waren unerfreulich. Wagen war nicht vorschriftsmäßig gewartet worden, Papiere nicht komplett, obwohl immer bei Renault zugelassen. Dann Schaden an der Servolenkungspumpe verheimlicht. Erfahrungen mit Vetragswerkstatt bei Berlin identisch. Wagen nach Reparatur der Pumpe zwar sauber, aber Schaden nicht behoben. Trotz Austausch der Pumpe weiterhin das gleiche Geräusch. Angebliche Auskunft vom Renaultwerk: wenn der Austausch der Pumpe den Schaden nicht behebt, könne man zur Zeit nichts ändern, es wäre ein Konstruktionsfehler, an dem gearbeitet würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Also ich weiß nicht, wie man so ein "angeblich" billiges Auto kaufen kann. Allein diese stinkenden Materialien im Innenraum die im Logan meiner bekannten selbst nach 2 Jahren immer noch stinken wie die Pest. Das kann nicht gesund sein, aber billig. Diese Fahrzeuge kosten den Händler im Einkauf höchstens 5000 Euro, denn die sind gut kalkuliert und die MwSt ist auch noch drin. Es gibt z.B. einen Opel Astra für 16000 Euro mit Tageszulassung und 0 Km. Der Werterhalt ist deutlich höher, warum dann einen Sandero für 14000 Euro kaufen, der dann Austattung hat, wie sie Zeitgemäß ist? Wenn man dann noch den Crash-Test des Logan bei 64 Km/h sieht, bei dem man kaum lebendig herauskommt, kaufe ich lieber einen gebrauchten Golf für 7200 Euro. Mir und meiner Familie geht Sicherheit und Gesundheit vor Geiz. Kann ich mir kein Auto leisten lasse ich es halt bleiben.. Oder hat jeder ein Haus, Schiff....
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Dacia Logan Prestige ist das beste Auto, welches man für den Preis kaufen kann! Meine Wünsche sind in jeder Hinsicht übertroffen worden! Das einzige, was es wirklich zu bemängeln gibt, sind die Sitze. Sie sind schlecht verarbeitet und wackeln... weshalb ich auf Recaro umgestiegen bin. Meine Fahrleistung bisher sind 18.000km. Wirklich nur zu empfehlen das Auto!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich fahre seit 08/2007 einen Dacia 1,6 16V MCV mit 77 kw. Ich bin diesen Fahrzeug super zufrieden. Super viel platz.Habe das Fahrzeug 02/2008 auf Flüssiggas umbauen lassen. Jetzt läuft er noch besser. Und ich kann für 30 Euro volltanken.
0
0