12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 75 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Dacia Logan Limousine (2004–2013) 1.4 MPI (75 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Logan Limousine (2004–2013) 1.4 MPI (75 PS)

Technische Daten für Logan 1.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
8212/001
Maße und Stauraum
Länge
4.250 mm
Breite
1.742 mm
Höhe
1.534 mm
Kofferraumvolumen
510 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.050 kg
Maximalgewciht
1.535 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Logan Limousine (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.8 von 5
(30 Bewertungen)
5
13.3%
4
60.0%
3
20.0%
2
6.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erster Wagen als Fahranfänger. Leider mit noch so gut wie keinem Wissen über Autos hätte ich vlt doch noch etwas mehr Zeit nehmen sollen mich in die Materie einzuarbeiten. Die Ausstattung war wie für einen schmalen Geldbeutel gedacht sehr spärlich, bedeutet es besaß genau ein Radio mit 2 Lautsprechern sowie Klimaanlage. Positiv hervorzuheben war die Größe sowohl im Innenraum sowohl Vordersitze als auch Hinterreihe aber auch der Kofferraum bietet genug für ein kleinen Großfamilienausflug ;) Als Fahranfänger doch sehr bedauert habe ich die fehlende Servolenkung. Für ein Auto mit dem Baujahr 2009 bin ich eigentlich davon ausgegegangen das soetwas nützliches doch standartmäßig vorhanden ist. Verbunden mit dem relativ großen Wendekreis habe ich schon einige nennen wir sie "interessante" Fahrmanöver hinter mich gebracht. Auch sonst fehlt jegliche annehmliche Ausstattung wie Zentralverrieglung, elektrische Fensterheber oder ähnliches. Als leidenschaftlicher Bastler war das für mich jedoch kein Problem mit ein bisschen Freizeit ein bisschen Comfort nachzurüsten. Besonders schön finde ich den sparsamen Verbrauch. In der Großstadt merkt man davon leider fast gar nichts entgegen der Herstellerangaben. Jedoch bei längeren Autobahnfahrten merkt man den Unterschied sehr genau. Zusammenfassend für ein Erstwagen und die Sparfüchse welche nur von A nach B wollen sehr empfehlenswert. Wer gerne Comfort hat und sich um nichts kümemrn möchte ist hier eher an der faslchen Adresse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug sucht bei diesem Preis-Leistungs-Angebot seines gleichen. Andere Marken sind bei der gleichen Ausstattung und der gleichen Qualität um einiges preisintensiver. Die Sizte sind gar nicht schlecht. Die Verarbeitung geht in OrdnungDie Materialien im Innenraum erinnern mich an ein Nutzfahrzeug, klappern aber auch nach Jahren nicht und sind Formstabil. Für die 75 PS ist das Auto in der Stadt recht agil, und verbraucht etwas über 7 Liter im Schnitt. Die Schaltung ist völlig in Ordnung. Der Logan ist ein hoch gebautes, weich gefedertes Auto ohne ESP. Das Fahrwerk ist in Ordnung. Bislang hatte ich keine außerplanmäßigen Reparaturen und auch im Unterhalt erweist sich der Logan als extrem sparsames Allround-Fahrzeug. Die erste Inspektion kostete nicht einmal 50 Euro (Durchsicht und auffüllen von Flüssigkeiten). Für die große Inspektion (alle 30.000 km) werden rund 150 Euro fällig, welche im Vergleich zu anderen Marken wirklich preismäßig lächerlich ausfällt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Dacia polarisiert natürlich. Es war jetzt kein Hammer Auto, aber der Wagen hat mich 4 Jahre lang treu begleitet. Der Komfort im Innenraum ist zugegebenermaßen nicht so hoch, die Austattung eher spärlich und die Qualität allgemein nicht so hoch. Aber da ich 4 Jahre lang zuverlässig von A nach B gekommen bin, empfehle ich das Auto dennoch gerne weiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
hallo bin mit meinem Dacia voll zufrieden. fahr ihn jetzt schon seit 5 Jahren hab jetzt 105000 km runder tanke e10. ein gutes auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
ein stichwort trifft es am besten: zuverlässigkeit. ein dacia fahrt und fährt. das ist heute bei der vielen elektronik keine selbstveständlichkeit in anderen wagen. freunde fahren tollere autos, aber deren elektronik setzt sie oft reihenweise schachmatt. teilweise bleiben wagen auf der straße liegen, teilweise direkt auf der kreuzung bei gegenverkehr gehen autos aus. das kennt ein dacia nicht. die verarbeitung ist stabil und gut. das auto ist innen laut. aber wenn man vergleiche mit anderen zieht, sind die oft ähnlich laut und kosten 15.000 mehr. schaltung find ich etwas hakelig. die federung ist gut. das amaturenbrett ist schlicht. alles in allem ein tolles volksauto. das schlechteste ist der plastikölstab. der ist schrecklich. den muss man ein paar mal nach links und rechts drehen und hoffen, dass er dabei nicht ab bricht und in die olwanne fällt. da ist es bei vw besser. insgesamt ein sehr gelungenes auto. es schafft ein gefühl für das wesentliche. auch ein wenig mehr bewußtheit. warum immer mehr ps und immer schwere autos? das auto ist nur so gut, wie es das klima wenig belastet. g/kw. leben und leben lassen. ein paar dinge von gandhi: Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Je intensiver man lebt, desto deutlicher sieht man, dass die einfachen Dinge, die wahrhaft Größten sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre Dacia seit kurzen und habe keine Mängel feststellen können. Das Lenken fällt schwer, da ich eine Zeit nur mit Servo gefahren bin. Da sind die Felgen mit 15 und 185 Reifen eindeutig zu groß und breit. Ich werde auf schmälere Reifen wechsel, wie nach vaterssitte mit 165 auf 14 Felge umrüsten. Der Preis ist unschlagbar, und die Ersatzteile preiswert im I-net. Für mich persönlich ist der Dacia Logan, als Limo für die KM Leistung von 16000 im Jahr mit den geringen Unterhaltskosten ideal. Als Zweitwagen oder als Kombi für große Familien mit schmaler Geldbörse ein toller Tipp Bravo Renault Merci beaucop
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre den Logan nun schon 2 Jahre und über 30.000 KM, hatte bis heute noch keine grösseren Probleme, wenn man mal von einem selbstverschuldeten Unfall mit einem Findling absieht. Für die Autobahn ist er nicht gerade gebaut, es sei denn man hat Rückenwind und es geht bergab, doch für den Alltag der bei mir darin besteht zum jeweiligen Dienstort (als Mitarbeiter eines grossen deutschen Verkehrsunternehmens mit 2 Buchstaben) zu fahren und danach wieder zurück oder zum einkaufen ist er ideal. Was anderen braucht er bei mir auch nicht zu können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo, fahre den Logan seit einem 3/4 Jahr und bin gar nicht zufrieden :-( Ich finde ihn sehr laut und überhaupt nicht wendig. Ich komme mir vor, also ob ich einen Bus lenken müsste - irgendwo zu wenden ist eine Katastrophe! Als ich letzen Herbst mit meinen Kindern nach Italien gefahren bin, bin ich bei Steigungen fast verzweifelt. Ich stand auf dem Gaspedal, aber mehr als 80 km/h waren nicht mehr drin! Und das auf der Autobahn! Ich musste ganz rechts fahren und wurde ständig von Lastern überholt, das war schon mehr als peinlich und hat natürlich auch die Fahrtzeit bis ans Ziel drastisch erhöht! Dann stören noch viele Kleinigkeiten: die Scheibenwischer sind von ganz schlechter Qualität, sie hinterlassen Schlieren am Glas und die Wischerblätter lösten sich bereits nach einigen Wochen von der Halterung. Das Türschloss an der Fahrerseite klemmte schon nach wenigen Monaten. Der Lack ist ebenfalls von schlechter Qualität, überall schon kleine Kratzer und sogar Dellen. Schlechte Qualität der Sitzbezüge, sie werfen schon überall Falten und haben "Pilling" - es ist ein sehr dünner Stoff. Die riesigen Scharniere im Kofferraum nehmen viel Platz weg und zerquetschen - wenn man nicht aufpasst - die zu transportierenden Dinge. Nur zwei Boxen vorne. Störendes Piepsen beim Blinken. Von sparsamen Verbrauch merke ich leider auch nichts - ich muss Super tanken und verbrauche deutlich mehr als die hier angegebenen Liter! Bin alles in allem sehr enttäuscht und würde vom Kauf abraten! Ich würde beim nächsten Autokauf wieder einen Gebrauchtwagen eines besseren Herstellers wählen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo , es ist optisch nicht der Leckerbissen und auch kein Hingucker, das ist garnicht die Frage , aber dieses Auto hat andere Qualitäten , neben geringen Unterhaltskosten , einen für Gas einen unschlagbaren niedrigen Verbrauch von umgerechnet 4 liter Diesel , das schafft nicht mal ein Diesel.Erwähnt man das Thema Gas unter Kollegen , hat man das Gefühl , man hat eine ansteckende Krankheit . Jeder sieht bloss , das er mehr bezahlen muss , aber keiner , das er langfistig richtig spart . Dacia , so was kommt mir nicht ins Haus ,( haben aber auch nicht mehr Geld ) sie kaufen Audi alle 3 Jahre und freuen sich über die2.Stelle nach dem Komma die sie Sparen. Man braucht kein Blue Motion Das Platzangebot ist enorm . Der Motor wirkte etwas zugeschnürrt.Ich habe bei der Firma Fasttuning einen Tuningchip einbauen lassen .(85) PS So ist der Motor jetzt drehfreudiger, ohne das sich das negativ auf den Verbrauch auswirkt . verbrauch liegt bei 8,2 ltr. Gas.(60 Cent) DAs Auto wird jeden Tag 200 Km bewegt hat jetzt 37000Km runter (10 Monate) Die Autorate bezahlt sich von selbst ,denn die Ersparnis durch das Autogas ist bei dieser leistung beachtlich .Habe dieses Auto als Grauimport mit werksseitiger Gasanlage gekauft,das hat den Vorteil das die Gasanlage ,bloß 1500€ gekostet hat . Insgesamt hat das Auto 10750 € gekostet ( mit allen Schnick Schnack was du bei jedem deutschen Auto extra bezahltst)Es ist niedlich .manche fahren diesen Typ in der billigstenVariante und versuchen ihn in der Preislage mit einen Ford Mondeo zu vergleichen was ja nicht mal die selbe Liga ist ist.Die Abwrackprämie gab einen das Gefühl man hat, alles richtig gemacht .. Selbt in der Autobild konnte man diesem Auto keine Schwächen nachweisen . mfg Thomas
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Wir haben unseren Logan MCV in der Basisversion am Freitag vor Weihnachten erhalten. Der Dacia ist nicht mein erstes neues Fahrzeug. Zudem fahre ich dienstlich ständig neue Fahrzeuge (Ford Focus, Modeo, A4, etc.). Ich wußte, was ich für mein Geld bekomme und möchte deshalb nicht über fehlende Dinge wie Servolenkung, Zentralverriegelung, etc. meckern. Ich habe mittlerweile knapp 1200 Kilometer zurückgelegt. Sehr positiv sind mir folgende Dinge aufgefallen: Sitze sind hervorragend und besser als im probegefahrenen Laureate-Modell, auch bei Pflasterstraßen keinerlei Rumpeln oder Klappern, angenehme Lenkung (außer im Stand), trotz "nur" 75 PS habe ich nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein, Fahrzeug fährt sich insgesamt sehr angenehm, relativ leise bei Landstraßengeschwindigkeit, ordentliche Heizung, gute Traktion. Negative Punkte: Lenkrad verdeckt oberen Teil der Armaturen (bin 1,80 groß), Auto riecht noch sehr nach Plastik (obwohl der Wagen vier Wochen beim Händler stand), recht seitenwindempfindlich, Motorbrummen bei ca. 120 kmh. Fazit: Ich bereue nicht den Wagen gekauft zu haben und würde ihn jederzeit wieder nehmen.
0
0