12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Duster SUV 1.6 SCe 115 114 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Dacia Duster SUV (2010–2018) 1.6 SCe 115 (114 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Duster SUV (2010–2018) 1.6 SCe 115 (114 PS)

Technische Daten für Duster SCe 115 4x2 Essentiel

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2017
HSN/TSN
8212/ADP
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.625 mm
Kofferraumvolumen
475 - 1636 Liter
Radstand
2.673 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.697 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Duster SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Ich schreibe eigentlich selten Bewertungen. Aber nun nach fast 10 Jahren Dacia, muss ich meine anfängliche Skepsis revidieren. Gut wenn man Jahre sich von Deutschen Herstellern überzeugen ließ, habe ich mich Ende 2010 dazu entschieden auch einen Rumänen in meinen Fuhrpark aufzunehmen. Sollte als Zweitwagen für das grobe sein. Wollte ihn nach 5 Jahren verkaufen weil eben der Fahrkomfort doch zu wünschen lässt, aber ich muss nun doch zugeben das ich froh bin ihn immer noch zu fahren. Er hat mich nie in Stich gelassen, der Verbrauch ist OK. meiner hat nun 230000 km runter und ist immer noch zuverlässig. Keine außergewöhnliche Werkstattbesuche, sondern nur die Routinearbeiten. Für einen der sich sagt er will ohne Probleme von a nach b ist der Wagen OK. Für Langstrecke ist er nicht so toll
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Hallo an alle! Vorweg wir haben nun schon den zweiten Dacia, als erstes hatten wir den Logan MCV der immer zuverlässig und treu seine Dienste verrichtet hat. Letztes Jahr hatten wir uns dann entschieden wegen Anschaffung eines Wohnwagens dafür den Duster Diesel 4x4 zu holen. Hier beginnt die Misere schon beim Kauf. 4 Termine waren nötig um überhaupt mal den Kaufvertrag zustande zu bekommen. ( angeblich kein Verkäufer da, Pc funktioniert nicht, Internet beim 3 mal ohne Funktion.) Naja trotzdem war die Freude auf das Fahrzeug gross. Dann nach ca. 2 Monaten Wartezeit war es soweit, das Auto wurde zu Abholung gemeldet. Da wir uns für die Vollausstattung entschieden haben ( Prestige mit AHK, Klima, Standheizung, Navi 4x4 usw) kam gleich nach der Einweisung die Ernüchterung. Es fehlte die Standheizung sowie die AHK. Dies wurde in den nächsten 3 Monaten nach Übergabe dann endlich abgeschlossen. Der absolute Hammer folgte im Mai 2018 eine kontrollleuchte im EKG Design fing and in Orange zu leuchten. Laut Bedienungsanleitung umgehend nächste Werkstatt aufsuchen. Soweit alles gut und wir fuhren zur Werkstatt wohlgemerkt mit ein Auto das nicht einmal ein Jahr alt ist. Werkstatt teilt bei Ankunft mit, frühester Termin ist in einem Monat, wir können das Auto ja stehen lassen und es wird versucht ihn dazwischen zu schieben um den Fehlerspeicher aus zu lesen, aber wir haben kein Ersatzfahrzeug ausser von einer Leihfirma, den müssen wir aber selbst bezahlen. Toll und in 5 Tagen wäre der Urlaubsantritt mit gebuchtem Campingplatz. Auch von einer Mobilitätsgarantie wusste man weder bei der Werkstatt noch bei der Assistance etwas. Dies war nun das endgültige Aus für Dacia der wagen wurde sofort nach der Werkstatt verkauft und kommt auch niemals mehr ins Haus dieser Umgang mit Kunden und der Service sind bei Problemen das aller letzte. Wir hatten schon viele Automarken aber Dacia ist im Service ein absolutes no go. Liebe Grüße an alle seit vorsichtig mit Dacia da gibt es nicht annähernd die Leistungen die versprochen werden.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Viel hat sich optisch nicht geändert, die meisten Unterschiede zu meinem letzten Duster liegen in der Ausstattungsversion begründet. Die fehlenden silbergrauen Applikationen an der Dachreling, den Außenspiegeln, den Seitenschwellern und dem Unterfahrschutz machen aber alleine schon viel her, da sollte man ggf. bei der Auswahl und den Extras drauf achten. Innenraum Etwas umgestaltet hat man auch im Cockpit. Klar, es liegt alles an der Ausstattungsvariante und damit natürlich auch am Preis. Fahrwerk Das Fahrwerk des Dacia Duster ist so ordentlich abgestimmt, straff ohne zuviel Härte, und er geht auch richtig flott um die Kurven, man braucht da keine Angst haben, die anfänglich etwas indirekte Lenkung wird mit zunehmendem Tempo und Einschlag besser und zielgenauer, nur um die Mittellage hat sie viel Spiel. Die normalen Straßenschäden und Querrillen steckt er gut weg. So weit so gut, wird jedoch die Straße schlechter und man fährt über zahlreiche Schlaglöcher oder Kopfsteinpflaster, dann vibriert das ganze Auto. Motor Ob ein Benzinmotor für ein SUV die bessere Alternative ist, muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Fakt ist, dass der Dacia Duster mit dem 1,6 Liter Reihenvierzylinder mit 84 kW / 114 PS zwar ausreichend stark motorisiert aber nicht unbedingt der sparsamste ist. Ob mit oder ohne Eco-Einstellung habe ich im Mix echte 6,8 bis 7,0 Liter verbraucht, die Reichweite liegt somit durch den 50 Liter Tank bei rund 700 km. Wenn man ihn rollen lassen kann, verbraucht er bei 130 etwa 9 Liter, das ist auch recht viel. Schon nur etwa 10 km/h langsamer und man kommt mit 7,9 Litern Super hin, bei Tempo 110 sind es nur noch 7,5 Liter. Leider fehlt dem Fahrzeug eine Start-Stopp-Automatik, das würde zumindest in der Stadt helfen, den Spritkonsum etwas zu senken. Der Motor kann durchaus niedertourig, auch wenn er dann ein bisschen brummelig wird und Vibrationen zeigt. Aber wenn man wirklich flott fahren will, dann sollte man ihm durchaus etwas mehr Drehzahl gönnen. Max. 170 km/h als Topspeed ist nicht gerade viel und dann baut er schon bei 130 nicht mehr viel Vortrieb auf. Mal abgesehen vom fehlenden sechsten Gang, rupft und hakt die Schaltung ein bisschen und fühlt sich etwas hölzern an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, ich möchte mich hier mal zu unserem Dacia Duster äußern. Im Juli haben wir diesen Wagen 6 Jahre. Es handelt sich um den Duster 1,6 Benziner 4x4 Antrieb. Das Auto wird im Wald, Feld und Straße eingesetzt und hat sich als sehr zuverlässiges und brauchbares Nutzfahrzeug erwiesen. Probleme hatten wir überhaupt keine und außer den jährlichen Ölwechseln mußte an dem Fahrzeug nichts gemacht werden. Der Kilometerstand beträgt jetzt genau 70000. Verschleißreparaturen waren noch keine notwendig, was ich von seinem Vorgänger Niva nicht gewohnt war. Der durchschnittliche Benzinverbrauch hat sich bei 9,0 l eingependelt, womit ich sehr zufrieden bin. Alles in Allem würde ich dieses Fahrzeug sofort wieder kaufen, weil es meines Erachtens für sein Geld viel bietet.Was mich stört, sind die Fensterheber in der Mittelkonsole - aber das wurde beim Nachfolgemodell ja bereits geändert. Für mich als Jäger ist dieses Auto einfach Klasse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klasse Fahrzeug nur weiter zu empfehlen. Viel Platz, innenausstattung ist super und im gelände bereich durch allrad einfach spitze. Ersatzteile sind günstig und vom verbrauch her auch inordnung. Ich empfehle ihn aber nur mit der großen maschine. Optisch macht er auch was her... besonders mit den großen zusatz scheinwerfer auf den dach.
0
0