12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Duster SUV 1.2 TCe 125 125 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Dacia Duster SUV (2010–2018) 1.2 TCe 125 (125 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Duster SUV (2010–2018) 1.2 TCe 125 (125 PS)

Technische Daten für Duster TCe 125 4x2 Laureate

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
8212/ADK
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.695 mm
Kofferraumvolumen
443 - 1604 Liter
Radstand
2.673 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.288 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1199 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Duster SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(12 Bewertungen)
5
41.7%
4
33.3%
3
16.7%
2
8.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
9 Monate
Hallo an die Gemeinschaft. Ich habe mir vor drei Wochen einen Dacia Duster 1.2 Tce gebraucht gekauft. Wenn ich so manche Kommentare lese, dann kommen mir die Tränen. Ich bin zwei Meter groß, und habe genügend Platz, und steige nach 400 km aus dem Fahrzeug aus ohne Probleme. Mehr muss man dazu nicht sagen.
0
0
Anonymous
9 Monate
Hallo an die Gemeinschaft. Ich habe mir vor drei Wochen einen Dacia Duster 1.2 Tce gebraucht gekauft. Wenn ich so manche Kommentare lese, dann kommen mir die Tränen. Ich bin zwei Meter groß, und habe genügend Platz, und steige nach 400 km aus dem Fahrzeug aus ohne Probleme. Mehr muss man dazu nicht sagen.
0
0
AutoDriver
mehr als ein Jahr
Hatte den Duster als Firmenwagen (Förster, da ich schlechte Erfahrungen mit Dieseln durch häufig <10km fahren gemacht habe ein Benziner) 2016 gekauft. Zunächst mal die wenig positiven Dinge: -Das Auto war unschlagbar günstig, als Neuwagen gerade mal 17tsd € -Man hat relativ viel Platz -Relativ viel Bodenfreiheit -Fernlicht für Halogenverhältnisse sehr hell, Abblendlicht quasi aber so dunkel, dass Nachtfahrten gerade bei schlechtem Wetter eigentlich nur mit Dauerfernlicht möglich sind -Fast ebener Ladeboden bei umgeklappten Sitzen -Angenehme Beschleunigung, 1. Gang sehr kurz fürs anfahren am Berg oder auf schlechtem Untergrund -Kompakte Abmessungen Das wars dann aber leider auch schon... Die Sitze sind einfach unaushaltbar für Menschen die größer als 180cm sind, ausserdem viel zu weich und ohne jeden Halt auf Strecken >5km. Hier kommt eher durchgessenes Sofa Feeling auf, da zumindest ich bei längeren Fahrten Rückenschmerzen bekam. Der 4x4 Antrieb neigt bei länger als 5min Nutzung im "Lock" Modus auf zb schlammigen Wegen zur Überhitzung, was durch blinkende Warnlampe und Ausschalten des Allrads quittiert wird. Dies ist laut Werkstatt "normal", fraglich ist, warum das dann überhaupt so verbaut wird. Der Verbrauch trotz der geringen Leistung von 125ps ist einfach exorbitant, selbst auf der Landstraße kommt man mit Zurückhaltung quasi nie unter 8-9l, im gemischten Betrieb (Geländenutzung ausgenommen ohne Hänger) kommt man nie unter 9-10 trotz 1,2l Mini-Motor. Auf der BAB fährt man freiwillig unter 130, da man sich bei dieser Geschwindigkeit schon sehr laut unterhalten muss, um den Beifahrer noch zu verstehen. Die Verarbeitung ist selbst für den Preis mies, bei meinem begann sich der Innenraum nach nur 40tsd km quasi aufzulösen, jeden Tag klapperte eine neue Verkleidung, im Sommer schleift durch Materialausdehnung das Lüfterrad der Innenraumbelüftung am Gehäuse. Die Klimaanlage gab bereits in meiner Nutzungszeit von 2 Jahren den Geist auf. Der Grund, warum ich den Duster nur 50tsd km fahren konnte war dann ein rasselndes Geräusch bei etwa 2000 U/min das lt. Werkstatt auf eine defekte gelangte Steuerkette hinweist. Zusätzlich hatten die Kolbenringe Riefenbildung in den Zylindern erzeugt, wodurch permanent Kraftstoff ins Öl gedrückt wurde. Nach Recherche im Netz findet man zum 1,2 TCe etliche Fälle bei Renault und Dacia, bei denen dies auftritt. Da die Garantie gerade verstrichen war, ein AT Motor benötigt wurde (Kulanz seitens Renault = 0) und bei dem Motor der selbe Schaden auf Kurz oder Lang evtl wieder zu erwarten war, habe ich das Fahrzeug abgestoßen. Kurzum: Das einzig positive war eigentlich der Neupreis und der zu erwartende geringe Wertverlust. Schaut man sich das Gesamtpaket an, wird man meiner Meinung nach mit einem Suzuki Vitara LY bzw. Subaru XV als Jahreswagen oder Yeti als guten gebrauchten auf Dauer glücklicher werden!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Am 07.10.2016 habe ich mir folgenden DACIA DUSTER NEU und nach einer Probefahrt von ca. 30 km gekauft, auf dem Tacho waren 5 km : Dacia Duster Urban Explorer TCe 125, Grundpreis 14.990,00 € Kometen-Grau 470,00 € Einparkhilfe mit Rückfahrkamera 350,00 € Sitzheizung für Vordersitze 150,00 € Ersatzrad 80,00 € Überführung PKW, Aufbereitung ect. 690,00 € Zulassung, Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette 100,00 € = 14.142,86 € + 19,00 % Mehrwertsteuer 2.687,14 € = Gesamtpreis 16.830,00 € Angegeben ist ein Benzinverbrauch von : Innerorts : 7,3 Ltr. Außerorts : 5,5 Ltr. Kombiniert : 6,1 Ltr. Diese Angaben sind ein Witz !! Ich kann den DUSTER im ECO-Modus fahren oder normal, noch nie habe ich unter 9,00 Liter auf 100 km gebraucht, egal ob ich über 600 km auf der Autobahn, nicht schneller als 130 Kmh, gefahren bin oder im Nahverkehr. Er ist ein Spritfresser ! Kunstsoffverkleidung im Innenraum ist nicht aus bestem Material. Lautstärkepegel bei größerer Geschwindigkeit ist nicht akzeptabel. Preisleistungsverhältnis ist o.k
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Beste zuerst: Der Motor. Schon bei der Probefahrt haben wir es kaum glauben können. Ein 1,2 Liter Motor der den nun nicht gerade kleinen Wagen so flott zu bewegen vermag haben wir nicht erwartet. Wir haben den Duster als Neuwagen bei einem Händler in Freising gekauft. Da wir auf das Fahrzeug warten mußten wurde uns für die Dauer von 5 (fünf) Monaten ein Loggy kostenlos als Äquivalent zur Verfügung gestellt. Toller Service, den wir als angestammte Mercedesfahrer nicht erwartet hätten. Aber nun zu dem Auto. Wir haben den Dacia in der Prestige Ausführung geordert. Ledersitze, großes Navigationsgerät und einige andere Extras sind dann enthalten. Unbedingt für ein paar Euro die Sitzheitzung mitbestellen. Und wer sie hin und wieder braucht sollte auch die vordere Einparkhilfe, die nicht Standard ist, nicht vergessen. Die sehr guten Allwetterreifen lassen sich problemlos in unseren Breotengraden auch im Winter fahren. Wir haben das Auto vor allem für unser Hobby, das Geocachen , bestellt. Da wir hin und wieder auch ins Gelände müssen hätte ich heute die Version mit Vierradantrieb gewählt. Wer nur auf der Straße fährt braucht das natürlich nicht. Fazit: ein robustes, sehr zuverlässiges Auto zu einem sicher unschlagbaren Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kurzfassung: Viel Auto für wenig Geld. 1. Optik: Dacia macht kein Geheimnis daraus, dass besonders hier gespart wird. Seit dem Facelift finde ich den Duster aber ein sehr schönes Auto, das ist nun mal Geschmacksache. 2. Verarbeitung und Haptik: Auch hier kommt der Rumäne durch, hier und da knarzt mal was, aber nichts tragisches. Wer Probleme mit Hartplastik hat muss natürlich mindestens 30% mehr in sein Klein-SUV investieren und das nicht bei Dacia. 3. Technik: Der 125TCe ist ein moderner Motor, die Servolenkung jedoch altmodisch hydraulisch, inklusive "Torque Steering". 4. Komfort: Den Sitzen fehlt auch Langstrecken eine Lordose-Stütze, ansonsten kann man sich aber nicht beschweren, das Fahrwerk schluckt viel weg. Alle paar Monate mal eine Langstrecke (400-600km) fahren ist kein Problem, macht man das aber recht häufig lohnt es sich eventuell etwas mehr Geld zu investieren. 5. Preis: Hat man bei den kleinen Nachteilen keinen absolut störenden Punkt, kommt der Preis Faktor, der das alles relativiert. Wo man bei anderen Herstellern mal eben 1000€ aufwärts für ein Navi investieren muss, kostet es beim Duster unter 200€ mit einem 7" Touchscreen. Das Preisniveau bewegt sich auf dem eines Renault Twingo (beide Teilen sich auch noch viele Teile), für einen Duster mit Vollausstattung inklusive Allrad und großem Diesel bekommt man nicht mal einen 1er BMW ohne Sonderausstattung. Die Wartungskosten sind niedrig, Versicherung auch noch im Rahmen. Noch mal sparen lässt sich mit einem EU-Import.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns den Duster TCe 125 PS im Jahr 2013 durch ein super Angebot übers Internet gekauft (direkt zum Händler gefahren und das Model angeschaut). Wir sind sehr zufrieden, wieviel Auto für kleines Geld möglich ist. Die Qualität ist ok und wir hatten bis jetzt nur kleine Reparaturen, wie Glühbirnenwechseln und Bremsbelege und Bremsbacken erneuern. Die Preise für Inspektionen finde ich jedoch zu hoch. (letzte Inspektion wurde im Januar durch ATU durchgeführt, ca. 400 Euro)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Am 07.10.2016 habe ich mir folgenden DACIA DUSTER NEU und nach einer Probefahrt von ca. 30 km gekauft, auf dem Tacho waren 5 km : Dacia Duster Urban Explorer TCe 125, Grundpreis 14.990,00 € Kometen-Grau 470,00 € Einparkhilfe mit Rückfahrkamera 350,00 € Sitzheizung für Vordersitze 150,00 € Ersatzrad 80,00 € Überführung PKW, Aufbereitung ect. 690,00 € Zulassung, Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette 100,00 € = 14.142,86 € + 19,00 % Mehrwertsteuer 2.687,14 € = Gesamtpreis 16.830,00 € Angegeben ist ein Benzinverbrauch von : Innerorts : 7,3 Ltr. Außerorts : 5,5 Ltr. Kombiniert : 6,1 Ltr. Diese Angaben sind ein Witz !! Ich kann den DUSTER im ECO-Modus fahren, oder normal, noch nie habe ich unter 9,00 Liter auf 100 km gebraucht, egal ob ich über 600 km auf der Autobahn, nicht schneller als 130 Kmh, gefahren bin oder im Nahverkehr. Er ist ein Spritfresser ! Kunstsoffverkleidung im Innenraum ist nicht aus bestem Material. Lautstärkepegel bei größerer Geschwindigkeit ist nicht akzeptabel. Preisleistungsverhältnis ist o.k
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hey Dacia Duster Freunde. Ich habe mir auch mitte 2016 ein Dacia Duster 125 Tce Benziner zugelegt . Bj.mitte 2015 , 15000 km runter ein Prestige . Ich bin bis heute auch schon 8000 km gefahren kurz u. langstrecken. Ich bin von diesen Wagen echt begeistert , 6,5 bis 7 L Verbrauch durchschnitlich. Der Dacia Daster bitet alles was mann braucht. Der Wagen läuft leise , kein klappern oder andere geräusche sind zu bemengeln . Es funktioniert alles Top . Eins kann ich noch empfehlen , eine Motorraumdichtung u. die 2 Domlagerkappen. Durch die Motorraumdichtung verdreckt der Motor nicht .u. im Winter Heizt er besser u.er ist noch leiser . Keine Angst im Sommer , es kann kein Hitzestau entstehen . Ich kenne Dacia Duster Fahrer u. andere Dacia Modelle , die haben das schon ein Paar Jahre drin ist echt eine bereichrung. So nun schluss für heute , ich würde mir ein Dacia Duster immer wieder kaufen. L.g Dacia Fränk
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Seit zwei Monaten habe ich meinen zweiten DUSTER. 5 Jahre lang sind wir einen DUSTER Laureate 1,5dci mit 107 PS gefahren. Insgesamt waren wir mit dem Fahrzeug so zufrieden, dass wir uns dieses Jahr wieder einen DUSTER gekauft haben. Unser altes Fahrzeug konnten wir auch nach 5 Jahren zu rund 60% des Neupreises verkaufen. Insofern ist der Werterhalt super. Die "Phase2" des DUSTERs weist einige Verbesserungen und Weiterentwicklungen im Vergleich zu den Modellen in Phase1 auf. So ist die Geräuschdämmung durch zusätzliche Gummidichtungen an den Türen und im Motorraum deutlich verbessert worden. Berganfahrhilfe, Tagfahrlicht und das Media-System incl. Navi ist in unserem Sondermodell "Urban Explorer" ebenfalls neu an Bord. Das Cockpit wurde geringfügig angepasst und besitzt jetzt eine praktische Brillenablage über den Lüftern. Außerdem wurde dem DUSTER eine Leselampe im Fonds und eine weitere 12V Steckdose hinten spendiert. Preis/Leistungsverhältnis: Unschlagbar Design&Styling: Gefällt uns immer noch gut Verarbeitungsqualittät: Wenn man keine Merzedes-Qualität zum Discount-Preis erwartet in Ordnung Verbrauch: Trotz Eco-Modus verbraucht unser Duster mit dem 1,2 TCE Motor (125 PS) im Schnitt 7-8 Liter Motorisierung: Der 1,2 TCE-Motor beschleunigt zügig; als Höchstgeschwindigkeit sind für dieses Fahrzeug 175 lt. Tacho mehr als ausreichend Alltagstautglichkeit: Viel Platz für die Passagiere; gut 1qm Kofferraumfläche und die erhöhte Sitzposition - alles in allem super! Unterhaltskosten: Für ein Fahrzeug dieser Größe echt angemessen
0
0