12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Tahoe SUV 5.3 288 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Tahoe SUV (1999–2006) 5.3 (288 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Tahoe SUV (1999–2006) 5.3 (288 PS)

Technische Daten für Tahoe LT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
8
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
1006/323
Maße und Stauraum
Länge
5.052 mm
Breite
2.230 mm
Höhe
1.840 mm
Kofferraumvolumen
1895 - 3348 Liter
Radstand
2.946 mm
Reifengröße
265/70 R16 S (vorne)
Leergewicht
2.463 kg
Maximalgewciht
3.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
5327 cm³
Leistung
212 kW/288 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Tahoe SUV (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
98
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,6 l/100 km (kombiniert)
20,3 l/100 km (innerorts)
11,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
346,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Tahoe verkörpert für mich ungebrochen und in idealer Weise den American Way of Drive. Allein sein Platzbedarf sprengt fast die deutschen Grenzen. Und flott bewegt, gilt das auch für den Benzinverbrauch. Der seidenweiche Achtzylinder und der gute Fahrkomfort sowie Platz im Überfluss und 3,5 Tonnen Anhängelast entschädigen dafür. Mit Maßen von mehr als 5 m Länge und 2 m Breite kann ich wahrlich von üppigen Platzverhältnissen reden. Nutze ich die dritte Sitzreihe, kann ich sogar 8 Personen befördern, aber trotzdem bleibt noch ein Stauraum übrig, mit dem manch Limousine nicht auffahren kann. Entferne ich im Gegenzug auch die zweite Sitzreihe… wer braucht hier noch einen Umzugswagen. All diejenigen, die sich mit der Materie eines Off Roaders auseinander setzen, wissen, wie "groß"oder wie "klein" das Wort Komfort geschrieben wird. Ich möchte zum Thema Komfort bei diesem Auto ein absolutes GUT verteilen. Alles was dazu beiträgt, wie Fahrruhe, Sitzposition,Übersicht, Zugänglichkeit, Bedienerfreundlichkeit, Fahrstabilität usw., sind bei diesem Fahrzeug sehr gut gelöst. Der Tahoe wird seinem Ruf als Zugpferd absolut gerecht und mit 288 PS hab ich hierfür auch die nötige Power unter der Haube. Um die Leistungsfähigkeit auch im Anhängerbetrieb voll unter Beweis stellen zu können, bietet der Tahoe für besonders schwere Anhängelasten einen Zug/Abschleppmodus. Dabei werden die Gänge weiter ausgedreht und der Gangwechsel selbst beschleunigt. Das Motorengeräusch entspricht im Leerlauf sogar dem leichten Schnurren eines Kätzchens, wenn ich jedoch das Gaspedal durchdrücke, ändert sich das Geräusch zu einem wilden Knurren eines Raubtieres. Auch der Benzinverbrauch ist dementsprechend. Wenn ich auf das zarte Schnurren setze, komme ich mit 12 Liter zurecht, entlocke ich ihm jedoch ein Knurren, muss ich schon mit einem Verbrauch von ca. 20 Litern rechnen.
0
0