12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Rezzo Van 1.6 105 PS (2000-2008)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Rezzo Van (2000–2008) 1.6 (105 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Rezzo Van (2000–2008) 1.6 (105 PS)

Technische Daten für Rezzo 1.6 SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
8260/022
Maße und Stauraum
Länge
4.350 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.580 mm
Kofferraumvolumen
325 - 1600 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.347 kg
Maximalgewciht
1.828 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
78 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Rezzo Van (2000–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
208,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
42.9%
3
42.9%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe auch schon Heckklappen Dämpfer getauscht. Das erste mal auf Garantie vor dem Zweiten Wechsel machte ich mich net schlau und ich fand Dämpfer mit ca. 10% mehr druck die hab ich jetzt bestimmt schon 5Jahre drin und funktionieren einwandfrei. Des weiteren hatte ich Probleme mit dem Stabilisator wurde auch auf Garantie gemacht. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Gas Rezzo
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
08.08.2012 Rezzo 1.6 ist Baujahr 2006 bei 50000 Tausend km Ölpumpe Kapput und dann der Motor auf der Autobahn, kolben schlug unten raus. Neuen Motor eingebaut 30000 km gefahren.jetzt Harriss im Zylinderkopf. Motor wieder im arsch.Habe die Schnauze voll.Nie wieder einen. Nur noch Deutsche Autos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo, wir fahren einen 1,6l Rezzo Erstzulassung 07/08 mit Gas in der SX Version. Auch meine Liebt seine Werkstatt!!! Es fing an mit: defekter Amaturen Beleuchtung, Zylinderkopfdichtung (jetzt die 3te gekommen bei 96000 km) unwucht in den Bremsscheiben auch die 3ten... Hekscheibenwischer Motor, Heckscheibenwischer Feder die 2te, undichter Öldrucksensor, defekter Stabi vorne, defekter Zyndkerzenstecker. Ich freue mich jeden Tag wo ich morgens zur Arbeit fahre und Abends zuhause ankomme und nicht in der Werkstatt...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Unseren Rezzo haben wir jetzt seit einem Jahr. Gekauft wurde er als Familienkutsche mit serienmäßiger Gasanlage. Aufgrund hoher jährlicher Laufleistung haben wir uns bewusst für diesen alternativen Antrieb entschieden. Bisher, nach ca. 15.000 km (akt. KM-Stand 90.000km) gab´s noch keine gravierenden Probleme. Etwas verwunderlich finde ich den Ölverbrauch, obwohl der Wagen weder qualmt, noch ein einziger Öltropfen an Motor/Getriebe ist. Ansonsten kann ich Stärken und Schwächen der Vorschreiber bestätigen: Preis-/Leistung und Platzverhältnisse sínd überragend, vor allem die flexible Rückbank. Die SX-Ausstattung ist vollständig. Der Gasverbrauch liegt nur ca. 1,5l über dem Benzinverbrauch. Die Heckklappendämpfer gehen einem wirklich auf die Nerven. Im Winter öffnet die Heckklappe garnicht ohne Drücken. Das Motorgeräusch ist ab ca. 120 km/h etwas störend, aber nicht wild. Die serienmäßige Antenne ist einfach mal letztes Jahr "weggebröselt" und die Fensterdichtuungen unterliegen auch einem leichten "Auflösungsprozess".
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Habe schon meinen zweiten Rezzo. Der erste war noch Daewoo 1,6l und habe Ihn 3 Jahre ohne problem gefahren. 60 000Km gefahren Problem nur eins: Der Beifahrertürgriff innen war abgeblättert. Dann einen neuen Rezzo gekauft nach drei Jahren, jetzt Chevrolett und kostenlos Gasumrüstung. Auch dieser 1,6l. Noch keine drei Jahre alt und 89 000 Km drauf. Dieses Auto liebte seine Werkstatt!! Es wollte immer zu dieser Werkstatt oder einer anderen. Hier die Probleme - Heckklappe geht nicht ganz auf(bis heute keine Lösung) erneuert (der Dämpfer - Motor ging im kaltstart immer beim Lenken aus (zur Zeit keine probleme mehr, 3 Monate jetzt!!) - Heckwischer kaputt nach 4 Monaten - Zylinderkopfdichtung kaputt bei 21 000Km - Wasserpumpe kaputt bei 24 000KM - Heizung geht nicht mehr/ Temperaturfühler kaputt - Heckklappe wieder erneuert(der Dämpfer) - Steuergerät kaputt/ Wagen springt nicht mehr an - Instrumententafel erneuert - Zylinderkopf erneuert bei 88 000Km Laut Werkstatt haben die Autos bei Gas probleme mit dem Zylinderkopf. Ich denke die halten es nicht aus und Chevrolet hoff das es nach der Garantie passiert. Dieser 2008 Rezzo ist auch nicht für E10 Benzin nicht geeignet, ich denke auch für Gas nicht. Vom Innenraum ist der Wagen klasse, nur die Technik ist unter aller Sau. Der Daewoo war für ein Klasse Auto und diesen würde ich wieder nehmen, aber bei Chevrolet weiss ich nicht. Den Rezzo gibt es so nicht mehr!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre nunmehr das 3. Fahrzeug dieses Typs erst den CDX den ich aber wegen seinen enormen Spritverbrauchs schnellstens wieder abgestoßen habe, dann den ersten Rezzo mit Autogasanlage Omnigas mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 9,3 l bei ausschließlichen Stadtverkehr das war Spitze. Allerdins fingen nach ca. 50tsd Km die Reparaturen an. Erst im Ausland mit defekter Benzinpumpe liegen geblieben dank ADAC dann aber Ersatzwagen bekommen und nach Deutschland geschleppt - die Eurogarantie war da weniger hilfreich- Erste Frage - könne sie das nicht alles über den ADAC abwickeln ! Ja und danach ist das Auto kaum noch aus der Werkstatt gekommen ein nach den anderen kam dazu. Vieles konnte trotz mehrfach Werkstattbesuche einfach nicht behoben werden: Heckklappe,elktr.Fensterheber, Fahrerseite oder ein ständiges rumpeln im Motorbereich. Trotzdem habe ich mich jetzt überreden lassen noch mal so ein Auto zu kaufen da es erstens sehr preiswert in der Anschaffung und im Unterhalt ist , es wieder 3 Jahre Vollgarantie gibt, meine Frau wegen der Rückenprobleme unbedingt wieder so ein Auto habe wollte und keiner dieses Auto in Zahlung nehmen wollte ´bei VW hat man mich indirekt vom Hof gejagt "Sowas stellen wir uns nicht hin" also werde ich wohl an der Marke kleben bleiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Unser Chevy fährt mit Auogas, und es ist wirklich dass Auto mit den wenigsten Problemen das ich je hatte ! Ausser ein Update des Motormanagements (20 min.) keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte bei 25.000km. Trotzdem gibt es auch Eigenheiten (Schwächen?) : - ab Tempo 120 find ich das Fahrwerk ziemlich schwammig, liegt eventuell an den Kumho-Werksreifen, mehr macht z.Zt. absolut keinen Spaß - die Dämpfer der Heckklappe sind zu schwach, Klappe geht nicht richtig hoch, muß man nachhelfen. Ein Austauch brachte leider keine Besserung. Stärken : + tolles Preis-Leistungverhältnis + sehr Variabel + komplette Ausstattung, Version SX + mit Autogas sehr wirtschaftlich 9,5l Gas/100km Die Sternchenwertung mag etwas kritisch sein, wir würden uns jederzeit wieder für den Chevy Rezzo entscheiden !!!
0
0