12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Cruze Schrägheck 1.8 141 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Cruze Schrägheck (2009–2016) 1.8 (141 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Cruze Schrägheck (2009–2016) 1.8 (141 PS)

Technische Daten für Cruze 1.8 LT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
8260/ABU
Maße und Stauraum
Länge
4.510 mm
Breite
1.797 mm
Höhe
1.477 mm
Kofferraumvolumen
413 - 883 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.823 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
104 kW/141 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Cruze Schrägheck (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
71.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Habe den 1.8 Ltz als Limousine mit Automatik . Tolles Auto Punkt. Der Verbrauch könnte niedriger sein, aber Hauptsache zuverlässig. Kaum Reparaturen , nur Verschleißteile. Stand 124.000 km. Das Auto war 2x in Italien , 2x in Portugal, Frankreich und Benlelux. Bei 150-160 km/h fühlt er sich noch wohl, aber dann muss man ihm die Sporen geben. Mit der Thulebox auf dem Dach werden da mal locker 10,5 l auf 100 km durchgejagt. Der Chevi steckt das locker weg und die Box auf langen Fahrten auch!
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Hoher Verbrauch im Stadtverkehr. Keine Reperaturen seit 2012. Zuverlässiges Auto.Mit den Reifen 205/55-16 fährt das Auto ruhiger als auf 17 Zoll Reifen.Etwas schwieriger Einstieg ,da der Wagen tief liegt.Doch wenn man drinsitzt,ist die Sitzposition sehr gut.Das Auto war voll ausgestattet mit allem was es 2012 gab.Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den guten Cruze nun seit 4 Jahren und bin recht zufrieden mit dem Auto. Werde ihn dieses Jahr aber wohl zwecks Neuanschaffung und Alter wohl abgeben. Das Auto hatte seit seiner EZ (2011) keine größeren außerplanmäßigen Reparaturen bis auf übliche Reparaturen der Verschleißteile (Bremsen usw.) und hat mich auch immer zuverlässig von A nach B gebracht. Mir gefällt der "amerikanische" Look des Autos und auch der Innenraum wirkt durch verschiedene Materialien schön und ordentlich. Lediglich der Verbrauch ist für meinen Geschmack etwas hoch, aber man kann ja nicht alles haben. ;) Berichte über viele Reparaturen nach der 2. HU und das Gefühl, dass das Auto mit seinem Alter von 6 Jahren nun ein paar Wehwehchen bekommt haben mich dazu gebracht, mal nach Alternativen Ausschau zu halten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre diesen Fahrzeug seit mehreren Jahren. Ein sehr gutes Auto, mit relativ kleinem Verbrauch. Erreicht gute Werte beim beschleunigen und auch die Geschwindigkeit auf Autobahn, kann man geniessen. Steuern liegen etwa bei 120-150 Euro im Jahr. Versicherung ist akzeptabel. Bin etwa 60000km. gefahren und musste noch nichts reparieren, ausser Verschleissteile halt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug Chevrolet Cruze Hatchback ist trotz der 141 PS Leistung untermotorrisiert. Es fehlt in meinen Augen der Turbolader. Getriebe könnte den 6ten Gang sehr gebrauchen. Die Abstimmung zwischen lenkgetriebe und Karosserie ist sehr schlecht, so sehr das ein austausch erforderlich sein kann. Preis Leistung ist positiv.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Wir haben unseren Cruze 2012 als Jahreswagen mit 7000 km für 15000€ gekauft und sind mittlerweile bei 70000 km angelangt. Bisher hatten wir bis auf den Wechsel der Bremsklötze keinen Werkstattaufenthalt und sind somit sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Grade vor 2 Tagen waren wir beim TÜV und es war nichts zu bemängeln. Dazu sein gutes Aussehen. Wir würden den Cruze wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich bin den Chevrolet Cruze LT mit 1.8 Liter Benzinmotor mit 141 PS und Automatikgetriebe als Mietwagen für 2 Wochen und rund 3.000 km am Westkap in Südafrika gefahren. Bei der Übergabe des Mietwagens bei Europcar am Flughafen in Kapstadt präsentierte sich der Wagen in unschuldigem Weiß gut in Form, trotz leichter Gebrauchsspuren an Felgen und Stoßfängern. Der Kilometerstand betrug rund 27.000 km, das Fahrzeugalter dürfte max. 1/2 Jahr betragen haben. Der Mietpreis über Check24 betrug € 35,-/Tag ohne Kilometerbeschränkung. Die Ausstattung des Rechtslenkers präsentierte sich recht komplett: Klimaautomatik, graues Lederlenkrad, graue Ledersitze, Soundsystem, Servolenkung, Elektrische Fensterheber, Funk-Zentralverriegelung inkl. Kofferraumklappe, Alarmanlage, Parksensoren hinten, 17 Zoll-Alufelgen mit 215/50R17 Breitreifen der Marke Kumho Solus KH17 und Automatikgetriebe (empfehlenswert bei Linksverkehr/Rechtslenker). Die kompakte Limousine basiert auf der Plattform des ... weiterlesen Opel Astra und bietet auf rund 4,60 m gute Platzverhältnisse auf den Vordersitzen und im Fond, die mit denen eines BMW 3ers und eines VW Jettas locker mithalten können. Für 4 Personen ist der Platz also absolut ausreichend, zumal mit 450 Litern ein praxistaugliches Kofferraumvolumen zur Verfügung steht. Die Verarbeitung im Innenraum wirkt routiniert und viel besser als von Chevrolet erwartet. Die verwendeten Materialien machen im Mix einen guten Eindruck.Alle Anzeigen sind klar und deutlich ablesbar. Die Bedienung klappt tadellos, und das trotz der ungewohnten Rechtslenkung. Die Klimaanlage wird auch mit Außentemperaturen von über 30° C fertig und kühlt den Innenraum des Wagens schnell auf angenehme Temperaturen ab. Der Motor arbeitet im Stand sehr leise, klingt beim Beschleunigen kernig, aber nicht unangenehm. Einzig die Beschleunigung wirkt durch die zu sehr auf Komfort ausgelegte Getriebeautomatik sehr träge. Dadurch erhält das Automatikgetriebe keine Empfehlung. Der Verbrauch hielt sich mit 7,5 Litern/100 km für die über 1.300 kg schwere Kompaktlimousine absolut im Rahmen. Das Fahrwerk hinterließ einen zwiespältigen Eindruck. Durch die 17-Zoll Kumho-Reifen mit 50er-Querschnitt neigte die Vorderachse auf schlechteren Straßen zum Poltern, der Abrollkomfort könnte also insgesamt besser sein. Eventuell bringen ein anderes Reifenmodell bzw. 16-Zoll Räder mit höherem Querschnitt bereits eine Verbesserung und passen besser zur ansonsten eher komfortbetonten Auslegung des Fahrzeugs. Insgesamt hinterließ der Wagen einen überraschend positiven Eindruck, wenn man einmal den Kaufpreis bedenkt, und erhält dadurch eine Kaufempfehlung für preisbewusste Autokäufer. (dim)
0
0