12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Captiva SUV 2.0 D 150 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Captiva SUV (2006–2014) 2.0 D (150 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Captiva SUV (2006–2014) 2.0 D (150 PS)

Technische Daten für Captiva 2.0 4WD 5 Sitzer LS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
8260/AAK
Maße und Stauraum
Länge
4.635 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
465 - 930 Liter
Radstand
2.705 mm
Reifengröße
235/60 R17 Z (vorne)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
186 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Captiva SUV (2006–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
197,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.6 von 5
(20 Bewertungen)
5
20.0%
4
35.0%
3
25.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto habe ich knapp ein Jahr lang mein Eigen nennen dürfen, bis ich es dann aus Platzgründen verkauft habe. Ich habe das Auto für Reisen und generell längere Strecken verwendet. Der Platz in dem Auto ist wirklich gigantisch, auch eine Familie hat dort genug Platz! Die Qualität der Ausstattung ist auf einem sehr hohen Niveau. Wenn man mit dem Wagen vernünftig fährt ist der Verbrauch auch absolut im Rahmen. Lediglich der Ölverbrauch ist im Vergleich etwas höher, aber auch dieser ist noch im Rahmen und verursacht nicht unmengen an Mehrkosten. Ich hatte in der kurzen Zeit nie Probleme mit Motor, Bremsen, oder sonstigem, weshalb es von mir die vollen 5 Sterne gibt, sowie eine klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein schicker Wagen mit massiv Platz, der besser ist, als sein Ruf, den er in manchen Autoforen so genießt. Hab ihn mir genauer angesehen und fand ihn eigentlich nicht schlecht. Ausstattung war auch in Ordnung. Gibt es leider nicht so häufig als Diesel und noch seltener mit Automatik. Das war der Punkt, wo ich mich dann doch für ein anderes Fahrzeug entschieden hatte
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Wir hatten einen Nissan X-Trail und sin dann in den Chevrolet umgestiegen. Das war super der Captiva ist absolut zuverlässig und Geräumig. Auch als Zugmaschine für Anhänger eignet sich dieser Wagen sehr gut. Die Ersatzteile/verbrauchteile halten sich auch in Grenzen. Auch für Kinder ist der Wagen gut geeignet. Selbst für die ganz kleinen. Er besitzt Isofithalterungen und bietet Platz für Kinderwagen oder Buggy Es war ein super Umstieg.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich fahre einen Captiva 2.0 4wd mit 150 PS. Fangen wir von innen an: -schlechte materialen (Geräusche, quietschen) -näthe, offene lücken -Einstiegsleisten zu anfällig Beim Werkstattbesuch hat sich dann weiteres heraus gestellt: -Kundenservice quasi nicht vorhanden -wenn doch, dann ablehnung (unhöflich) -Rückruf des Captivas von Tag 1 zu Tag 2 … (möchte an der stelle nicht generalisieren! Trifft auf meine lokalität zu) jetzt zum positiven: Der Verbrauch liegt bei ausgeglichener Fahrweise bei 7 Litern, für ein Allrad mit 1,8 Tonnen Gewicht erstaunlich. Die Kurvenlage macht spaß und die Straßenlage ist sicher, nur der Durchzug enttäuscht mich an mancher Ampel, obwohl 150 PS unter der Haube warten. Die hohe Sitzposition sorgt für ein gutes Gefühl und lässt im Winter keine toten Zonen übrig Im allgemeinen kann ich den SUV Fahrer empfehlen, den Captiva zu fahren. Im Gelände ist er einfach super und nimmt den Anstieg mit. Mit dem Innenleben muss man zurecht kommen, ist eher ne Gewöhnungssache. MAn kriegt eben wirklich viel Auto für wenig Geld. .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre den Captiva seit 7 Jahren, als Neuwagen gekauft, alle Inspektionen durchgeführt, nun nach 88000km - Motorschaden - und das bei einem Diesel! Wie kann das passieren?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Baujahr 2007, am Anfang fuhr der Capi problemlos 1 Jahr. Dann Lenkgeräusche, nach Rückruf wurde dies behoben. Nun ist er 5 Jahre alt und macht nur noch Kummer. Kupplung neu 2500€ Stoßdämpfer hinten 2000€ Benzinpumpe 600€ Rost am Heck Abfallende Plastikgriffe im Kofferraum. Knackgeräusche fangen auch wieder in der Lenkung an. Alle Inspektionen gemacht. Verbrauch : 10 l im Durchschnitt, Km 95.000 Lack ist sehr anfällig. Fazit: Der Dicke ist eigendlich ein Raumwunder ein Traktor, sitzt gut auf der Strasse im Gelände( Feldweg) in Ordnung. Motorgeräusch eher laut. Aber die Ersatzteile sind nur von Chevi zubekommen, daher unverschähmt teuer. Chevi hat KEINE Kulanz!!!!!!!!! Die Verarbeitung ist murks.. Für einen Preis von 28000 € ist er dann doch eher eine Katastrophe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Habe das Fahrzeug 2009 mit 2000 km gekauft. Ich habe bis jetzt 136.000 km mit gefahren. bin mit dem Fahrzeug, mit dem Service sehr zufrieden. An meinem Fahrzeug war nur leichter Rost hinter dem Heckgriff zu bemängeln. Das wurde anstandslos instandgesetzt. Bei vernünftiger Fahrweise komme ich auf 7-8,5 ltr. Verbrauch. Selbst im Anhängerbetrieb ( 2 to ) komme ich nur auf 9,5 ltr. Diesel Verbrauch. Fazit: Würde mir das Fahrzeug immer wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Kann mir vom Preis/Leistungsverhältnis keinen besseren SUV als Zugwagen für meinen Wohnwagen ( 1800 kg) vorstellen. In 5 Jahren außer Bremsbeläge/Scheiben keine Reparaturen. Letztes Jahr quer durch West und Südeuropa mit Wohnwagen dahinter 20000 km gefahren, teilweise für Fahrten vor Ort ohne Wohnwagen, einen Schnittverbrauch von 11,3 l. Was will ich mehr?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Welche Kulanz außer Rüchrufe kennt Chevy keine Kulanz habe im Sommer Angerufen defektes Zweimassenschwungrad der Kommentar war ich hätte einen Gebrauchsgegenstand.Bei einem Auto von ca.36000E Neupreis und nach 4 Jahren und 60000Km Laufleistung sind Reperaturen von über 2000€ keine Kundenwerbung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich bin voll auf zufrieden. Fahre einen 2.0 Diesel, 150 PS. Turboloch kann ich nicht feststellen, lediglich leichte Trägheit unter 2000 U/min. Ist aber normal und absolut kein Problem. Schließlich wollte ich den SUV und keinen Sportwagen. Preis-Leistungsverhältnis = TOP. Ich kann den Wagen nur weiter empfehlen.
0
0