12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Alero Limousine 3.4 V6 177 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Alero Limousine (1998–2004) 3.4 V6 (177 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Alero Limousine (1998–2004) 3.4 V6 (177 PS)

Technische Daten für Alero 3.4 V6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
1006/315
Maße und Stauraum
Länge
4.742 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.399 mm
Kofferraumvolumen
433 Liter
Radstand
2.719 mm
Reifengröße
215/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.483 kg
Maximalgewciht
1.855 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3350 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Alero Limousine (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
57
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,2 l/100 km (kombiniert)
15,2 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
242,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Mein Alero, mit einem Schaltgetriebe, hat vom TÜV-Süd eine andere Bereifung genehmigt bekommen. Nun rollt er auf 195/65r15 H durch die Lande. Eine Autogas-Anlage von Prins hatte er schon beim Ankauf dabei. Wegen den Gastank in der Reserveradmulde kaufte ich ein gebrauchtes kleineres Notrad hinzu. Der Verbrauch hat sich nun bei 9 Liter Autogas und 1,5 Liter Benzin, welches der Motor zum Warmlaufen verbraucht, eingependelt. Ein Problem ist die 60 Kilometer entfernte Fachwerkstatt. Also viel Zeitaufwand für ein seltenes Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hi! Also ich fahr diesen Wagen seit 9 Monaten.Habe ihn mit 177 000 km gekauft.Nun hat er 188 000 km drauf.Der Verbrauch hält sich in Grenzen.Er fähr ruhig u schaltet weichDas Fahrverhalten kann man mit ein Mitteklassewagen von DB der C-Klasse vergleichen.Das einzigste,was an einer Reparatur war,war die Lichtmaschine u die hat grad mal 169,- gekostet!Schöne Ausstattung in ein schönen Wagen.Schaut aus wie ein coupe,ist aber eine limosine mit 4m80 länge!
0
0
biokill
fast 13 Jahre
Inverkehrsetzung 2003, gekauft 2012 mit 3700 km und 3-monatiger Händlergarantie! Das Auto kostete noch einen Viertel von seinem Neupreis und war wie ladenneu! Ich habe das Fahrzeug jetzt 6 Monate, der Kilometerstand ist inzwischen auf 10'000 geklettert. Ein gutes Alltagsfahrzeug mit Frontantrieb, guter Ausstattung, Ledersitzen, moderater Benzinverbrauch, meist um die 10 Liter, ausserorts fahre ich auch mal mit 7,5 Liter da ich häufig den Tempomaten benutze und wenig am Gaspedal rumdrücke. Einziger kleiner Nachteil, eine Sitzheizung ist nicht eingebaut, was im Winter von Vorteil wäre. Ein bekannter Mangel: das Instrumentenpanel hat oftmals einen Ausfall beim Anlassvorgang aber nach ein paar Sekunden sind die Anzeigenadeln dort wo sie sein sollten. Wenn der elektrische Teil des Zündschlosses gewechselt wird, dann verschwindet dieses Problem. Für ein US-Fahrzeug mutet das Design eher asiatisch an wie ein Hyundai, darum sind viele Liebhaber von amerikanischen Fahrzeugen von diesem Auto nicht sehr angetan. Doch die Ausstattung, Handling und Benzinverbrauch macht das wieder wett. Sicher kein Prestigefahrzeug, aber ein Vernunftsauto, dass mit seinem freundlichen und hellem Zweifarbeninterieur in Beige gute Stimmung aufkommen lässt. Beim Beschleunigen düfte das Drehmoment etwas besser sein. Die Bremsen sind gut und für den Preis mit dieser Ausstattung wie sie die Amerikaner haben sicher viel Auto für einen günstigen Preis. Zuletzt was alle wissen, wir reden hier von einem Oldsmobile Alero, wie er auch in den USA richtig heisst. Aus marktstrategischen Gründen heisst er in Europa Chevrolet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Seit 2 Jahren fahre ich dieses Auto bin mit dem Alero sehr zufrieden Vor allen die Wartung ist sehr gut hatte in den 2 Jahre Mittlerweile habe ich über 200 000 km runter nur Reperaturen an Verschleißteilen. Besonderst hervor zuheben ist das,das Auto eine Steuerkette hat die sehr gut ist sehr lange hält keine Probleme mit Zahnriemen. Weiterhin möchte ich hervorheben das man Glühlampen bequem selber austauschen kann ohne Werkstatt. An den Scheinwerfern vorne ist oben 2 Griffe die man nach oben zieht, dann kann man ihn umklappen und die Lampen austauschen. Danach wieder rein klappen Griffe einrasten und das wars. Hinten ist es genauso einfach da die Rückleuchten mit 3 Flügelmutter befestigt ist abschrauben und Lampen wechseln.Einzige Nachteil ist wenn Teile getauscht werden müssen kann das teuer sein. Für ein erfahrenden Autoschrauber kein Problem Teile im Internet bestellen und man vieles selbermachen ist dem entsprechend billiger. Ein Nachteil ist noch beim Starken Bremsen ein vibrieren am Lenkrad. Weiter hin kommt dazu der Spritverbrauch wer aber ein Ami fahren will muß das mit in Kauf nehmen. Bei normalen Fahrverhalten zwischen 100-130 km kann man den Kraftstoffverbrauch in Grenzen halten. Man sollte auch darauf achten das für alle Fälle Werkstätten in der Nähe sind die solche Autos reparieren können. Zum Glück für mich wohnen hier viele Amis (Militärstützpunkt) die US-Cars fahren und dem entsprechen auch Werkstätten gibt. Bei weiteren Fragen können sie mich anschreiben wenn sie noch was wissen wollen. MFG Uwe
0
0