12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Borgward Isabella Coupé 1.5 TS 75 PS (1954-1961)

Alle Erfahrungen

Borgward Isabella Coupé (1954–1961) 1.5 TS (75 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Borgward Isabella Coupé (1954–1961) 1.5 TS (75 PS)

Technische Daten für TS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.040 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
1493 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
19,0 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch Borgward Isabella Coupé (1954–1961)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(11 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
7 Monate
Super schöner Oldtimer meine Borgward Isabella Coupe aus dem Jahre 1958 mit 79000KM Ein großartiges Auto aus Bremen mit einer wunderbaren Verarbeitung Die Isabella ist einer der schönsten Autos
0
0
Anonymous
7 Monate
Super schöner Oldtimer meine Borgward Isabella Coupe aus dem Jahre 1958 mit 79000KM Ein großartiges Auto aus Bremen mit einer wunderbaren Verarbeitung Die Isabella ist einer der schönsten Autos
0
0
Anonymous
7 Monate
Super schöner Oldtimer meine Borgward Isabella Coupe aus dem Jahre 1958 mit 79000KM Ein großartiges Auto aus Bremen mit einer wunderbaren Verarbeitung Die Isabella ist einer der schönsten Autos
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Ich liebe dieses Auto meine Borgward Isabella TS Baujahr 1960 mit 134000KM habe dieses Auto schon bald 50 Jahre Ich verstehe nicht warum diese wunderbare Automarke so Bankrott gegasngen ist ein tolles Auto mit perfekter Qualität ist sie die Isabella
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Ich liebe dieses Auto meine Borgward Isabella TS Baujahr 1960 mit 134000KM habe dieses Auto schon bald 50 Jahre Ich verstehe nicht warum diese wunderbare Automarke so Bankrott gegasngen ist ein tolles Auto mit perfekter Qualität ist sie die Isabella
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Ich liebe dieses Auto meine Borgward Isabella TS Baujahr 1960 mit 134000KM habe dieses Auto schon bald 50 Jahre Ich verstehe nicht warum diese wunderbare Automarke so Bankrott gegasngen ist ein tolles Auto mit perfekter Qualität ist sie die Isabella
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich liebe meine Borgward Isabella Coupe Baujahr 1960 Ein tolles Auto mit sehr guter Verarbeitung Habe in seit 22 Jahren Rost hat er nich er ist Zustand 2+ Fahre jedes Jahr auf Oldtimertreffen und werde bewundert mit meiner Isabella Jüngere Menschen ist die Marke unbekannt . Borgward war in den 50Jahren neben Mercedes Premiummarke
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Ich mag dieses Auto die gute Borgward Isabella eines der schönsten Autos die jemals gebaut worden sind Die Isabella als Coupe ist heute noch ein Hingucker Qualität aus Bremsen Der 75PS Motor für die 50er Jahre mehr als stark motorisiert Die Isabella ist heute noch schön anzusehen und ein Traumcoupe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mit 19 hatte ich gerade meinen Führerschein und den ersten Wagen,einen Käfer mit 30 PS und wohnte in Frankfurt in einem Wohnheim der Farbwerke.Mein Kumpel Micha hatte sich auch gerade sein erstes Auto gekauft,damals schon14-15 Jahre alt aber tip-top gepflegt: einen Borgward-Isabella TS. 4Zylinder,1493cm³,75 PS,150Km/h.Spitze.Hey,da konnte mein Käfer nicht mithalten.Der Borgward war zu der Zeit(1969) schon eine Legende.Unheimlich solide gebaut,selbsttragende Ganzstahlkarosserie,Hinterradantrieb,4 Ganggetriebe mit Lenkradschaltung. Er lud mich zu einem Wochenendtrip in seine ländliche Heimat bei Limburg an der Lahn ein,dort gabs ein Fest ,das sie "Bäuchling" nannten und das besonders bei jungen Leuten beliebt war.das schönste war,erließ mich sein gutes Stück die halbe Strecke fahren.Hallo,das war ein Gefühl,wie Weihnachten und Ostern zusammen.Bequeme Sitze(Kopfstützen gab es damals ja nicht).Und im Gegensatz zu meinem Käfer war das Fahrgefühl so,als wenn man in einer Sänfte saß.Genial.Das war ein Auto,so unglaublich schön und anmutig in seiner Form.Das Wochenende war toll und als es zurückging nach Frankfurt passierte Micha ein kleines Mißgeschick,er wollte noch anhalten um Zigaretten zu kaufen,da war Schotter und er rutschte beim bremsen gegen einen Zaunpfahl aus Beton und traf den mit dem Lampenring.Ich dachte autsch ,jetzt ist der Scheinwerfer hin,weil der Pfosten ganz schief stand.Wir sind raus um das anzusehen,dann kam schnell wieder ein Lachen über die Lippen,der verchromte Lampenring hatte nur einen kleinen Kratzer,das Glas war ganz.Man,war das eine stabile Konstruktion.!!Heut wäre bei so einem Bums die Lampe bis auf den Reifen gedrückt.
0
0

Alternativen

Borgward Isabella Coupé (1954–1961)