12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW Z8 Cabrio 5.0 V8 400 PS (2000-2003)

Alle Erfahrungen

BMW Z8 Cabrio (2000–2003) 5.0 V8 (400 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW Z8 Cabrio (2000–2003) 5.0 V8 (400 PS)

Technische Daten für Z8 roadster

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
0005/674
Maße und Stauraum
Länge
4.400 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.317 mm
Kofferraumvolumen
203 Liter
Radstand
2.505 mm
Reifengröße
245/45 R18 96W (vorne)
275/40 R18 99W (hinten)
Leergewicht
1.660 kg
Maximalgewciht
1.930 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
4941 cm³
Leistung
294 kW/400 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z8 Cabrio (2000–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
73
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,5 l/100 km (kombiniert)
21,1 l/100 km (innerorts)
10,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
349,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(15 Bewertungen)
5
33.3%
4
53.3%
3
6.7%
2
6.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
Er ist ein Traumwagen mein BMW Z8 mit nur 34000KM Ein Sammlerstück Design und Qualität sind absolut toll
0
0
Anonymous
5 Monate
Er ist ein Traumwagen mein BMW Z8 mit nur 34000KM Ein Sammlerstück Design und Qualität sind absolut toll
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
ich mag meinen BMW Z8 sehr hab in 2000 gekauft als Halbjahreswagen und jetzt hat er 55000KM Ein großartiges Auto mit perfekter Verarbeitung einem Design was einfach wunderbar ist Der V8 Motor aus dem BMW M5 ein wunderbarer Traumhafter Motor Ein rundum tolles Auto dieser BMW
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
ich mag meinen BMW Z8 sehr hab in 2000 gekauft als Halbjahreswagen und jetzt hat er 55000KM Ein großartiges Auto mit perfekter Verarbeitung einem Design was einfach wunderbar ist Der V8 Motor aus dem BMW M5 ein wunderbarer Traumhafter Motor Ein rundum tolles Auto dieser BMW
0
0
LMK1000
etwa 4 Jahre
Zeitloses Design! Werde während dem Fahren des Öfteren angesprochen wann der auf den Markt gekommen ist weil er so neu aussieht. Die Leistung ist ausreichend und für den Herrstellungszeitraum ganz gut. Er fährt sportlich und elegant. Vor allem im Sportmodus macht er wirklich Spaß. Innen ist er herrlich und für 2001 Top ausgestattet. Alles Leder, CD-Wechsler, elektrische Sitze, Alarmanlage, Push to Start Knopf. Für mich ist er das perfekte Wochenendauto. Die Kombination aus Luxus, Sauger V8, 6-Gang Handschaltung und nicht zu lautem Sound (meiner ist lauter da er eine US Ausführung ist). Kein Wunder, dass in allen namhaften Autocollections mindestens einen haben. Ich empfehle jedem, der das nötige Kleingeld hat und nicht weiß wie er es anlegen soll, in einen Z8 zu investieren, denn ich bin mir sicher: Im Wer wird er steigen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Hallo, Der BMW Z8 schaut gut aus. Aber warum ist der so schwach motorisiert. Da ist ja mein Tesla Model 3 viel schneller, viel zackiger, viel angenehmer und auch noch viel leiser zu fahren. Mir tun die Z8 Fahrer da direkt leid. Wer von euch ist schon Tesla und Z8 gefahren? Ich kenne beide. Aber den Z8 möchte ich nicht mehr haben. Just my 5cents
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Der BMW Z8 ist ein Sportlicher Roadster mit relativ guter Alltagstauglichkeit. Er verbindet Spaß, Qualität und Schönheit wunderbar miteinander. Da kann man doch über die hohen kosten hinwegsehen, oder? Es gibt halt nichts schöneres als einen nostalgischen Abendausflug mit dem BMW Z8 und seinem brummenden Frontmotor...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Hallo, ich fahre den Z8 seit 12 Jahren! Ich kann die Erfahrung von 2tv nicht teilen, denn ich habe noch die erste Batterie im Auto. Die beschrieben Fahreigenschaften kann ich nur zupflichten und vor allem ist die Wertentwicklung in den letzten Jahren beachtlich, da dürften nur wenige Modelle mithalten können. Hat man 2000 bis 2002 einen SL gekauft, hat man nur noch einen Bruchteil seines eingesetzten Kapitals, dies zum Thema Unterhaltungskosten.... Reparaturen hatte ich bis heute keine, lediglich der Starter ( liegt vielleicht an der nicht mehr neuen Batterie :-) ) hängt manchmal nach der längern Standzeit im Winter. Der Lack ist extrem empfindlich, da hat auch die Handwäsche nicht geholfen. Das Design begeistert immer noch, die Innenausstattung, Optik und Alu/ Leder sind top. Navi/ Telefon waren etwas antiquiert, aber wo hört Roadster auf und fängt weich gespülter Sportwagenan? Richard II
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
habe 2004 einen Hamann Z8 gekauft und muss sagen, es war das Beste Auto, dass Ich jemals besessen habe (besser als der Lambo Gallardo). Die Beschleunigung und der Sound sind beim Hamann Z8 mit 4 Rohr Auspuffanlage und 450 PS einfach genial. Ausserdem konnte man den Wagen unbehelligt ueberall Parken (die meissten Passanten hielten den Wagen fuer nen Z3, um so besser), die Alltagstauglichkeit ist genial. Der Wagen faehrt sich so komfortabel und sicher wie jeder andere BMW. Die Verarbeitung liess jedoch etwas zu wuenschen uebrig. Dauernd fielen irgendwelche Teile (Z8 Logos, Seitenteile) vom Wagen weg und mussten mit Silikon wieder angeklebt werden. Ausserdem ging sofort jedes kleine Steinchen bis auf den Lack durch, d.h. die Front war vollkommen durchloechert = schlechte Lackqualitaet. Dennoch das tollste Auto, dass Ich jemals gefahren bin. Leider gehen die Preise staendig weiter nach oben (und Ich habe damals schon 10000 Euro beim Verkauf verdient, muesste heute aber wieder einiges mehr bezahlen), weshalb Ich vom Kauf abraten muss ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Nachdem ich mich von meiner Viper getrennt hatte, machte ich mich auf die Suche nach adäquatem Ersatz. Da ich natürlich bekannt wie ein bunter war mit der Viper, war ich auch gern gesehener Gast bei den einschlägigen Autohäusern. Also nichts wie hin zum BMW-Dealer und nach Bekundung von reichlich Interesse auch gleich einen Termin bekommen für den heißen Ritt mit dem Schönling von BMW, dem Z8. Junge, Junge, schon das Entree in den Bajuwaren macht Freude. Türöffner, Schaltknauf und viele weitere Accessoires aus Alu. Mittig platzierte schicke Rundinstrumente und ein Lenkrad im filgranen Retrostyle des traumhaften 507 BMW aus den 50ern. Geschütz von einer kleinen Überdachung im Klavierlackstil. Teuerstes zweifarbiges Leder auf den, wie der Arsch auf den Eimer passenden Sportsitzen. Alles vom feinsten, wirklich. Natürlich auch top verarbeitet - da sieht man dann schon mal den Unterschied!! Und diese Form, zum niederknien! Wie aus einem Guß. Schöner gehts nicht. Da ist jedes detail mit soviel Liebe gemacht worden, dass es einem fast die Sprache verschlägt. Da stimmen die Proportionen dermaßen, dass man nicht aufhören kann, ihn nur anzuschauen. Wenn es so etwas gibt, wie Liebe auf den ersten Blick - dann hier. Lediglich das Verdeck zeigt Stärken und Schwächen, weil BMW den Komfort der motorischen Betätigung mit der puristischen Abdeckung durch eine Persenning kombiniert hat. Dies ist eine wenig überzeugende Kompromisslösung, und die Bayern hätten besser daran getan, konsequent eine vollautomatische Lösung anzustreben. Aber was soll´s, jede Rose hat ihre Dornen. Nobody is perfect! Jetzt aber los: Der auch im aktuellen M5 verbaute Fünfliter-V8 mit 400 PS ist schlichtweg eine Ikone der BMW Ingenieure und verhilft dem Roadster zu brachailen Fahrleistungen. Der Fünfliter vereint nämlich die drei Kardinaltugenden der Maschinenbaukunst. Er hängt hervorragend am Gas, ist extrem durchzugsstark und drehfreudig. Wie von Geisterhand gezogen, beschleunigt der Z8 in jedem Gang mühelos. Vielleicht nicht ganz so grausam wie die Viper, aber mit dermaßen Nachdruck und einem Sound, der den 10 Zylinder der Schlange schnell vergessen ließ. Da grollt der Bär, und der muß sich nicht verstecken hinter US-Amerikanischen V8 Muscle-Cars. Das dumpfe Bollern weicht bei höheren Drehzahlen einem aggressiven Brüllen. da gehen dir fast die letzten Haare aus und das Trommelfell spielt Lego. Vorsicht!!! Suchtgefahr!! Dazu diese endgeile Fahrbarkeit des BMW-Hammers. Das 6-Gangetriebe läßt sich BMW typisch kurz und knackig schalten, und eigentlich bräuchte man den 6. gar nicht, denn das Drehmoment würde übrig reichen für nur 5 Gänge. Das Fahrwerk ist logischerweise sportlich abgestimmt, vermittelt aber dennoch ausreichend Komfort. Auch im Grenzbereich bleibt er sehr gutmütig, und wer es kann, bekommt saubere Drifts hin mit dem Spiel mit dem Gaspedal.Glücklicherweise ist das DSC abstellbar, und macht so den Fahrer zum mündigen Erwachsenen! Danke dafür! Nicht ganz im Einklang mit seinen sonstigen Fahrwerksqualitäten steht die Handlichkeit des Z8. In engen Kurvenpassagen wünscht man sich ein etwas besseres Handling mit direkterer Unterstützung durch die Lenkung. In diesem Punkt ist der Z8 wohl eher ein Grand-Tourismo als ein Super-Sportwagen der Gattung SLR oder sonstigen. Die Bremsen des Z8 sind perfekt! Sie verzögern dermaßen wirkungsvoll und spurstabil auch aus allerhöchsten Geschwindigkeiten, dass die anwesenden Insassen froh sind, angegurtet zu sein. Wenn es ein manko gibt, dann den exorbitant hohen Preis. Der ist nicht von dieser Welt, und gut und gerne um mindestens 30 % zu teuer. Hier wäre weniger, mehr gewesen, und die Stückzahlen wären nicht nur homöopathisch gewesen. Das hat auch mich schlußendlich davon abgehalten, auch wenn der Wertverlust des Z8 deutlich geringer ausgefallen wäre als bei der Viper. Aber noch ist nicht aller Tage Abend, und vielleicht fällt ja doch mal ein Stück vom Kuchen in gebrauchter Form für mich ab.
0
0