12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW Z4 Cabrio 3.0si 265 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

BMW Z4 Cabrio (2002–2008) 3.0si (265 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Z4 roadster 3.0si

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0005/AAA
Maße und Stauraum
Länge
4.091 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.299 mm
Kofferraumvolumen
240 - 260 Liter
Radstand
2.495 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
195 kW/265 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z4 Cabrio (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,4 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Passt 100% halt nur als 2. Wagen. Verarbeitung Leder tatsächlich nicht wirklich genügend. Angenehmes Cruisen.... 8.7l/100km was will "Mann" mehr...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich habe den Z4 als Ersatz für meinen 320d gewählt. Ja richtig, als 1:1 Ersatz. Da ich derzeit und in mittelfristiger Zukunft hauptsächlich kurze bis mittellange Strecken fahren werde, fällt der Verbrauch nicht besonders stark ins Gewicht und das Platzangebot reicht für mich als derzeitigen Single ebenfalls aus. Aber zum Wesentlichen: Das Auto ist eine absolute Spaßmaschine. Man fährt gerne mal den ein oder anderen kleinen Umweg und dank 10sekündiger Verdecköffnungs-Zeit ist kaum ein Ampelstop zu kurz die Sonne herein scheinen zu lassen. Das bei mir verbaute M-Paket macht das Auto zu einem relativ kompromisslosen Fahrgerät, mit dem man insbesondere auf Landstraßen eine Menge Fahrfreude generieren kann. Auf schlechten Straßen und deutschen Autobahnen wirkt sich das Sportfahrwerk in Kombination mit den Runflat Reifen allerdings eher nervig aus, da wirklich jede noch so kleine Unebenheit direkt an den Fahrer weitergeleitet wird. Unebenheiten in Kurven führen u.U. zu seitlichem Versatz der Fahrspur, man springt regelrecht in Richtung Kurvenäußeres. Ebenso ist die Lenkung extrem "fahrbahnfühlig". D.h. Längsrillen führen hin und wieder zur deutlichen Veränderung der Fahrtrichtung, was insbesondere am Anfang zwar nicht zu gefährlichen aber definitiv sehr überraschenden Erlebnissen geführt hat, da das beim 320 wesentlich schienenartiger war. Der Motor ist eine Pracht und will Drehzahl. Er beschleunigt aber relativ linear in einem weiten Drehzahlbereich. Der Klang ist bei mittleren bis hohen Drehzahlen sehr sportlich aber nie wirklich laut. Sehr angenehm. Der Verbrauch liegt bei mir im Mittel bei ca. 12-13 Litern, wobei ich hauptsächlich im Stadtverkehr und lediglich manchmal außerorts unterwegs bin (schade eigentlich...). Auf gemächlich gefahrenen Autobahnetappen sind Verbräuche unter 10 Litern problemlos möglich. Fazit: Für alle die Spaß haben wollen und nicht jeden Cent zwei mal herumdrehen müssen ein alltagstaugliches (Zweit-) Auto. Für Singles die nicht Golf spielen absolut ausreichend. Wer das M-Paket hat, sollte sich überlegen auf Standardbereifung umzusteigen, da die Runflats die enorme Härte noch weiter verstärken. Am besten mal probefahren ob man das Sportfahrwerk braucht/erträgt oder mit dem Normalen besser fährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Fahrfreude pur. Auch diesen Wagen konnte ich mehrfach als Mietwagen fahren. Der Kofferraum läßt Gepäck für eine Person gut zu. Zu sperrig sollten die Koffer aber nicht werden. Für zwei Personen wird es sehr eng. Auch der Innenraum ist für mich als große und schwere Person eher klein. Dieses Cockpit-Feeling à la Formel 1 spiegelt sich dann in den Instrumenten und der Außenoptik wider. Langgezogene Schnauze, tief liegende Nebelleuchten machen ihn böse und sorgen für Platz auf der Autobahn. Aber ruhig Blut! Die vielen PS wollen erst einmal gebändigt werden. Wem dann die Automatik zu langweilig wurde, der greift zu den Schaltwippen am Lenkrand. Ohne Doppelkupplungsgetriebe braucht er beim Schalten zwar spürbar länger als ein Audi TT, aber Spaß macht es schon. Zumindest auf der Landstrasse. Ich fand den Wagen etwas flattrig auf der Strasse. Mag aber an der unglaublichen Leistung und dem Heckantrieb liegen. Zuvor bin ich immer Audi TT mit Frontantrieb oder Allrad gefahren. Das Navi fand ich etwas altbacken. Hier könnte man die Technik der "Großen" übernehmen. Ein nettes Auto mit begrenztem Alltagswert. Das Dach öffnet leider nur im Stand.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Dieses Auto macht echt Spaß. Fahrfreude pur. Vor allem mit der Sportausstattung. Der Preis ist auch okay, zumal der Wagen, verglichen mit der Leistung, nicht zuviel verbraucht. Auch der Kofferraum reicht im Alltag aus. Auf eines muß man sich aber einstellen: Die Verarbeitung entspricht nicht der eines Autos in dieser Preisklasse. Die verbauten Materialien machen einen nicht wirklich premiumhaften Eindruck. Es kommt an den verschiedensten Stellen zu Geräuschen jeder Art. Bei beiden Scheinwerfern (Xenonlicht) mußten bis jetzt schon Reparaturen durchgeführt werden. Ab und zu gibt es kleinere Probleme mit der Elektronik (nicht ausschaltende Cockpitbeleuchtung und Radio bei Abschaltung der Zündung, Blockierung aller Radio- und Navigationsfunktionen -> Abstellen durch Aus- und Einschalten der Zündung, fehlende Funktion der Fernbedienung...) Wenn man über diese Mängel hinwegsehen kann, macht das Auto aber wirklich viel Spaß...
0
0