12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X3 SUV xDrive20d 191 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2010–2017) xDrive20d (191 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X3 SUV (2010–2017) xDrive20d (191 PS)

Technische Daten für X3 xDrive20d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2017
HSN/TSN
0005/BVG
Maße und Stauraum
Länge
4.648 mm
Breite
1.881 mm
Höhe
1.661 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1600 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
225/60 R17 99V (vorne)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.350 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
140 kW/191 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
142,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.7 von 5
(10 Bewertungen)
5
40.0%
4
30.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Hat nach 130000km Turboschaden. Kosten laut BMW € 5500. Lenkrad nutzt sich auch schon sehr stark ab. Sonst eigentlich ein gutes Auto, aber wenn der Garret Händler meint, dass von diesem Turbolader im Moment ausgesprochen viele Exemplare verkauft werden, kann man sich vorstellen, dass der Turbo generell falsch ausgelegt worden ist. Zahlreiche berichte von der 2 Liter Maschine im Internet bestätigen das.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Bisheriger Kilometerstand 71.000; Fahrkomfort ist gut, die Sitze könnten jedoch besser in Komfort und Qualität ausfallen. Automatik ist hervorragend, die Motorleistung ist ausreichend. Bestandteil der Ausstattung ist das kleine Navi, welches absolut überteuert und bei weitem nicht an kostenlose Navis auf dem Mobiltelefon heranreicht. Bisherige Probleme: Leistungsverlust bei ca. 60.000 km mit anschließendem Tausch des abgasrückführungs Ventils. Bei 68.000 km Verlust von Kühlflüssigkeit auf Grund von Fehlern im AGR Ventil. Insgesamt ein gutes Auto, bequem zum Reisen mit hervorragendem Fahrverhalten. Innenmaterialien und Elektronik sind selbst bei den neuen Kia‘s besser. Preise für Extras sind unverschämt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit 08/2016 fahre ich bereits den zweiten X3, xDrive20d (akt. Km-Stand ca. 32.000). Zuvor hatte ich bereits mehrere 320D. Ich nutze dieses Fahrzeug als Freiberufler für ca. 50.000 km/Jahr und bin damit viel auf Langstrecken, aber auch in der Freizeit unterwegs und insgesamt zufrieden. Mit einigen wichtigen und sinnvollen Extras ausgestattet landet man derzeit schnell um die 60. TSD € (Liste). Die Erwartungen auf Grund des stattlichen Preises sowie der fast durchweg positiven Bewertungen werden aber nach meinen Erfahrungen nicht ausreichend erfüllt. Bei Auslieferung bzw. in den ersten Tagen fielen folgende Mängel (im unmittelbaren Sichtbereich des Fahrers!) auf: - Farbige Fehlstelle am Beifahrersitz - Sitzbezüge unsauber gearbeitet - Abdeckung der Mittelkonsole mit sehr unterschiedlich breiten Spaltmaßen - Abdeckung auf Oberseite des Armaturenbrettes stark wellig - klappernde Wippen (i.B. laut/leise) am Lenkrad All diese Mängel wurden durch meinen Händler im Zusammenwirken mit BMW unkompliziert erledigt. Zwischenzeitlich hatte ich eine Reparatur an der Vorderachse sowie an der A-Säule. Jeweils auf Grund von auffälligen Knarzgeräuschen. Beides wurde durch den Händler ebenfalls zu meiner Zufriedenheit abgestellt. Pikant war das Knarzen im Bereich der A-Säule (Beifahreseite), weil sich dieses beim Vorgängermodell ebenso bei ca. 30.000 km einstellte. Seit kurzem ist ein Knarzen von der Heckklappe zu hören.. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist solide, aber auch geprägt von recht einfachen Details und Kunststoffen. Unverständlich ist mir beispielsweise die elektr. Heckklappe die mit konstanter Geschwindigkeit fährt und so beim Schließen anknallt. Selbst bei vermeintlich billigen Marken/Fahrzeugen geht dies soft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo Zusammen, heute beschreibe ich euch meinen BMW X3, 2.0 Automatik, X-Line, der in 9/2016 im Werk/Autowelt in München von mir abgeholt wurde. KM Aktuell: 11TKM Ich nutze den Wagen ca. 20 TKM im Jahr, Stadt, Land und Autobahn. Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 8,2 Liter Diesel. Auf der Landstraße oder bei 120 Km/h sind es 6 - 6,5. Wenn ich es Eilig habe... futtert er mehr - bei einer Fuß mit Spax rechts unten festgesetzt, spät in der Nacht Autobahn fahrt... auch über 10l. Mein Fahrstil ist eher sportlich. :) Der Wagen hat X-Drive, sprich Allradantrieb, 190 PS, Automatik. Im Stadtverkehr mit 190PS und X-Drive - der Hammer - 400NM zeigen trotz 1,85 Tonnen Leergewicht ein sportliches Fahrverhalten. Spurtreu trotz 245er Pellen - fast keine Lastwechselreaktionen. Bei Regen, Schnee und Eis... der Wahnsinn - 2 x mal in Östereichs Skigebieten getestet :) - Regen bei uns zu hause :( Es gibt zudem die Programme ECO (Wer diese Taste im SUV einbaut hat das Konzept nicht so ganz kapiert, warum man sich so ein Auto zulegt), Komfort und Sport... so ganz abgestimmt sind die Stufen nicht auf mein Fahrverhalten. In Komfort ist mir die Schaltung zu träge und in Sport dreht er mir zu hoch... muss an mir liegen. Gibt ja noch die Schaltpanele am M-Lenkrad. Auf der Autobahn geht er bis 160km/h ganz gut - danach dauert alles ewig. Hatte die 3 Jahre davor den 320D Touring Sport - dank weniger auf der Hüfte ging der auf der Bahn echt gut. Die gesamte Verarbeitung im X3 ist sehr gut - einiges Manko - ich meine manchmal ein leichtes pfeifen aus dem inneren der Belüftung zu hören... meine Frau merkt es nicht... :) Habe die normalen Sitze , auch auf Langstrecke top. Sonstige Ausstattung: - Klimaautomatik (TOP) - Standheizung (Top - sogar per App!) - Großes Navi (Mega RTTI Verkehrsführung! Ich sage nur - vertraut dem System!) - AHK (Elektronisch rein und raus fahren - nix Finger dreckig! Papa (Tiguan) redet seitdem nicht mehr mit mir über Autos... ;) ) - Sensoren + CAM (Super scharfes Bild hintenraus... leider kein Scheibenwischer an der Kamera ;) ) - Keyless (Wer heute noch Autos ohne kauft.. lebt in nem anderen Jahrhundert... jetzt müssten nur die Autohersteller das sicherer bekommen!) - HUD Display (Auch hier... das sollten alle Serienmäßig haben, nix mehr nach unten gucken für Tempo / Begrenzung und Navi...) Fahrassistenten? Nein, bewusst ohne bestellt, bei Probefahrten mit System verschiedener Hersteller viel mir auf... du kannst dich nicht 100% drauf verlassen wegen Fehlerquoten - bedeutet - ich muss auf die Systeme und den Verkehr aufpassen - dazu bimmelt oder pingt, vibriert etwas immer die gante Zeit... dann warte ich lieber noch bis es einen TÜV & Versicherungszugelassenen Autopiloten gibt. - Punkte => Das std. Soundsystem ist schon sehr schwach, da hat der Golf Sportsvan meiner Frau mit dem kleinen Navi-System mehr Bums, => Der Motor ist für schnelle Autobahnfahrten nicht gemacht - wer es zügiger braucht sollte den 3.0 nehmen. Achja - kein AD-Bluezeug nötig. Aussage des BMW Übergabe Menschen: "Das brauchen unsere Motoren nicht!" Nach Recherche haben die nicht einmal einen entsprechenden Tank an Board (alla reicht bis zur 30TKM Wartung). Ich wusste halt was ich mir bestelle, keinen Autobahnräuber sondern ein Stadtpirat! Achso - 11 TKM bisher ohne Mängel. Bestelltipps: => M-Lenkrad - für mich eines der besten Lenkräder der Welt! Lohnt sich! => Große Navi! Die ist echt richtig gut! Neupreis in meiner Ausstattung Brutto - Liste 60.800 €, laufende Kosten unbekannt, da Firmenwagen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der X3 wird als Firmenwagen benutzt und wir durchschnittlich ca. 30.000 Km pro Jahr gefahren. Darin sind ca. 1/4 Stadtfahrten und 3/4 Autobahn und Landstraßen enthalten. Der X3 fährt sich in der Stadt angenehm ruhig, mit guter Beschleunigung und trotz SUV gutem Straßenüberblick. Beim Parken merkt man, dass man keinen Kleinwagen fährt, passt aber in die meisten Lücken dennoch problemlos rein. Auf der Autobahn fährt sich der X3 unheimlich geräuscharm, liegt wunderbar auf der Straße und macht auch in der Geschwindigkeit viel Spaß. Einziges (großes) Manko ist der Verbrauch, der gemixt gut und gerne 8 Liter Diesel / 100 KM beträgt. Als Firmenwagen nicht weiter schlimm (auch wenn das häufigere Tanken recht nervig sein kann), privat würde mir der Verbrauch schon etwas zu sehr ins Geld gehen. Aber man bewegt nun mal auch ca. 1,9 to Stahl. Der Motor ist BMW typisch ein Traum, bei nun 80.000 gefahrenen Kilometern keinerlei Probleme. Schnurrt wie ein Kätzchen. Und mit Allrad bringt er die PS auch sehr gut auf die Straße. Ausstattung ist gut, in der Preisklasse (Listenpreis rund 52 TEU) aber auch zu erwarten. Die Kosten sind nicht gering (sowohl in der Anschaffung, als auch für Inspektionen, Reifen und nicht zuletzt Diesel). Wer ein preiswertes Auto haben möchte, sollte sich ein anderes kaufen. Aber Spaß wird man mit dem X3 garantiert haben. 1 Stern Abzug für das Preis-Leistungsverhältnis, hier sind andere Anbieter einfach besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach 20 Monaten Fahrspaß und gefahrenen 19.000 Km ist die Freude am Fahren mit meinem X3 2.0d die gleiche wie am ersten Tag. Mit seinem Drehmoment von 380 Nm und der 8-Gang Automatik geht das Auto seiner Bestimmung nach und läßt Steigungen wie eine Geradeausfahrt erscheinen. Der Verbrauch bei meiner letzten Tour durch Spanien und Portugal mit Cityfahrten bei einer Gesamtfahrstreck von sechstausend Km mit zwei Personen, voll gepackten Rücksitzen und einem Kofferraum gefüllt mit einigen Kisten gutem Wein lag bei 6,9 Liter pro 100Km. Der Verbrauch des Fhzg ist leicht oberhalb der Angabe (ca. 6,6 Liter). 5,6 Liter gibt es nur wenn man schleicht und fast segelt!!! Bremsen an der Hinterachse verschleißen sehr schnell (nach ca. 33000km, gem. Internetforen bei Anderen noch früher). Relaxed fahren in einem Innenraum bei dem jeder Handgriff sitzt und wenig Tanken, das war Freude pur.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Erfahrungen mit dem BMW X3 sind durchweg positiv. Fahrverhalten, Fahrgeräusch, Geräusch im Fahrgastinnenraum, Beladung im Kofferraum sowie die Übersicht im Verkehr sind für mich sehr gut. Ich hatte bislang keine Unannehmlichkeiten mit dem Fahrzeug und kann es ohne Einschränkung weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Alles hat auf Anhieb funktioniert. Kein Nachbesserungsbedarf. Automatik schaltet sanft. Die manuelle up-down-Funktion benutze ich fast nicht. Standheizung habe ich wieder mitbestellt, weil viel preiswerter als Nachrüstung. Ist einfach super - auch bei nicht so tiefen Temperaturen. Schiebedach empfehlenswert. Konnte Winterreifen vom Vorgängermodell 2010 benutzen. Der echte Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei 7,2 Litern, bei Autobahnfahrten bis 140 km/h 7,5 l und bei durchschnittlich 160 km/h deutlich unter 8 l/100km
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre seit 3 Jahren einen X3 xDrive, bei einer Laufleistung von 110 000 km ist der Turbolader kaputt gegangen, zudem hat die Querstrebe der Lenkung Spiel. Dieses Problem konnte zu meiner Verwunderung beim BMW Händler erst nach meinem dritten Besuch diagnostiziert werden. So war erst der Dritte BMW-Mitarbeiter, den ich mit diesem Problem kontaktiert habe, kompetent genug, mir weiterzuhelfen! Sehr schwach für einen Premiumhersteller! Ich habe bisher 5 BMWs gefahren, und fand die hohen Preise durch Qualität, Design und Service gerechtfertigt. Nach dem bei meinem letzten Modell, einem 320d, ebenfalls der Turbolader, nach 140 000 km den Geist aufgegeben hat, werde ich mir zukünftig keinen Auto des BMW-Konzerns mehr zulegen. BMW baut schöne Autos, aber in Sachen Qualität und Service ist auf BMW kein verlass mehr!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Fahre schon fast 1 Jahr diesen Wagen, absolut alltagstauglich. Autobahnfahrten sind ein Genuss, fast wie im Flugzeug, nur viel mehr Platz. Leise, verbrauchsarm, bei dieses Gewicht. Einzig die Lenkung die extrem feinfühlig reagiert, und das linksziehen beim bremsen bei Regen sind zu beanstanden. Wartungskosten kenn ich nicht, habe das Carepaket dazugenommen. Mit 6,5l/100km nach 26000km der sparsamste aller meine Autos
0
0