12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X3 SUV 3.0sd 286 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2003–2010) 3.0sd (286 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X3 SUV (2003–2010) 3.0sd (286 PS)

Technische Daten für X3 3.0sd Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
0005/AEZ
Maße und Stauraum
Länge
4.569 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1560 Liter
Radstand
2.795 mm
Reifengröße
235/50 R18 97V (vorne)
Leergewicht
1.875 kg
Maximalgewciht
2.385 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
210 kW/286 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
232,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre einen 2006 er, 150k nach x defekten ist nun auch noch das Panoramadach defekt. Führungsschienen aus Plastik die an beiden Seiten abgebrochen sind. Instandsetzung fast unbezahlbar. Aber das ist nur das kleinere Übel nach defekten Ölleitungen an beide Turbos, neue Fahrwerksteilen an der Vorderachse neue Bremsen; ein Vermögen investiert und das Lenkrad flattert immer noch beim anbremsen. Werkstatt meinte das nun die Scheiben die geraden mal 4000km gelaufen sind krumm sind. Ein Fass ohne Boden. ich kann nur jedem davon abraten einen gebr. X3 zu kaufen. nach unzähligen BMWs in meinem Leben ist das der denkbar schlechteste Kauf meines Lebens.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Nach drei Jahren mit einem X3 3.0 D fahre ich seit einem knappen halben Jahr den X3 3.0 D sd. Mit dem Vorgänger war ich schon sehr zufrieden, aber der Neue toppt ihn um Längen. Weniger wesentlich finde ich die Karrosserieretuschen, wenngleich die sparsamere Verwendung von Kunststoffbeplankung attraktiver wirkt. Im Innenraum hat sich auch nichts Wesentliches getan, d.h. es herrscht nach wie vor ein Mangel an Ablagemöglichkeiten, im übrigen paßt aber alles wie angegossen. Entscheidend sind die Unterschiede auf der Antriebsseite. Die jetzt serienmäßige 6-Gang-Automatik schaltet erheblich weicher als der vorherige 5-Gang-Automat. Die Beschleunigung ist, so man sie denn nutzt, äußerst behende. Wer es darauf anlegt, wird so leicht kein Ampelduell verlieren und auch die Endgeschwindigkeit steht nun über jeder Kritik. Schaffte der Alte nach Tacho gerade mal 220 km/h, läuft dieses Auto, locker 260 nach der Uhr. Kann man natürlich kaum jemals nutzen und bringt auch nicht viel, aber ausprobieren möchte man es ja schon mal... Erheblich praxistauglicher ist das Beschleunigungsvermögen aus Landstraßengeschwindigkeit, wenn man einen langsamer fahrenden Wagen überholen möchte. In dem Bereich geht jetzt manches, was man sich und dem Fahrzeug früher nicht zugetraut hätte. Auch diese liebenswürdigen Zeitgenossen, die gern selber aufs Gas treten, wenn sie merken, daß sie überholt werden sollen, haben gegen den Doppelturbo des X3 Dieselmotors keine wirkliche Chance. Das beruhigt ungemein - wenngleich natürlich trotzdem das nötige Quantum an Zurückhaltung und Vorausschau zu wahren ist. Summa summarum: Ich kenne derzeit keinen Wagen seiner Klasse, der dem BMW X3 3.0 D sd das Wasser reichen könnte. Schon gar nicht angesichts eines Treibstoffkonsums, der kaum meßbar über dem des 3.0 D mit 204 PS liegt, nämlich bei durchschnittlich knapp 9 Litern Diesel. Ein ML 420 CDI oder der große Diesel im Range Rover haben sicherlich etwas mehr Power, benötigen dafür aber je 2 Zylinder mehr, einen größeren Hubraum und deutlich mehr Kraftstoff. Abgesehen davon sind beide auch nochmal runde 20.000 € teurer. Fazit: Der BMW X3 3.0 D sd ist ein echtes 5 Sterne-Auto und uneingeschränkt empfehlenswert. P.S.: Pannen gab es, abgesehen von einem Platten durch einen Hufeisennagel, bisher nicht; übrigens in den drei Jahren vorher auch beim BMW X3 3.0 D nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich fahre diese Motorisierung seit einem knappen Jahr und bin mit dem Motor u. dem Fahrwerk absolut zufrieden. Selbst der Verbrauch (durchschnittlich 9.5l) ist für die Leistung meiner Meinung nach absolut o.k. (man sollte halt nicht ständig im Sportmodus unterwegs sein). Die Verarbeitung ist wahrscheinlich mehr an den Erfordernissen eines Offroaders als an denen einer Limousine orientiert, aber er ist ja wohl auch ein SUV und kein Kinderwagen. Die Sitze, elektrisch, sind gut,aber die Wangen sehr kratzempfinlich. Ansonsten hat mich mein X3 bei bisher 50.000 km noch nicht einmal enttäuscht oder gar im Stich gelassen.
0
0