12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW X3 SUV 3.0d 218 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2003–2010) 3.0d (218 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für X3 3.0d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
0005/ACB
Maße und Stauraum
Länge
4.569 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1560 Liter
Radstand
2.795 mm
Reifengröße
235/55 R17 99H (vorne)
Leergewicht
1.805 kg
Maximalgewciht
2.350 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
210,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(14 Bewertungen)
5
28.6%
4
50.0%
3
14.3%
2
7.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
7 Monate
Tach zusammen, Baujahr Oktober 2008 Gekauft bei BMW mit 61000 Kilometern September 2024 317500 Kilometer 80 Prozent hiervon auf der Autobahn Ja,es gab Reperaturen,die alle im Bereich des Verschleißes liegen - es begann bei 250000 Kilometern. Freiwillig gebe ich dieses Auto nicht ab. Ich darf nicht an den Tag denken, an dem es doch passiert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist sehr komfortabel und für längere Fahrten sehr zu empfehlen, besonders die erhöhte Sitzposition macht Lust auf mehr Kilometer. Habe das Fahrzeug als Jahreswagen geholt und seit dem bin ich mit dem Mängeln mehr als zufrieden. Der größte Mangel den ich bisher hatte war das beide hinteren Federn gebrochen sind. Ist aber nicht weiter schlimm denn die Federn sind recht schnell gewechselt und in bekannten Foren sind auch recht gute Anleitungen zu finden. Das nervigste an dem Fahrzeug ist der Klinkenanschluss im hinteren Aschenbecher, der ist nicht gut geerdet, dadurch piept es beim nutzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Viel Fahrspaß, angemessener Verbrauch, technisch zuverlässig, hohe Wartungskosten, ein typischer BMW also. Durch eine Leistungssteigerung musste die Kardanwelle erneuert werden, da das Fahrzeug beim Beschleunigen zu ruckeln begonnen hat. Ansonsten fällt mir nichts negatives ein. Durch Nachrüstung eines Interfaces kann Spotify am Radio betrieben werden und ein iPhone per Usb verbunden werden, gute 150€ bei Selbstmontage waren dies definitv wert. Top SUV!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre seit 2007 den 3,0D mit Automatiic und habe in dieser Zeit ca. 65 oookm gefahren. Grundsätzlich fahre ich und auch meine Frau das Auto gern. Unser Fzg ist mit der M-Technik ausgestattet. Also etwas tiefer und etwas härter, was den Komfort nicht beeinträchtigt. Habe sogar noch Sportfedern nachgerüstet und im Sommer mit 19 Zoll-Mischbereifung (VA 245er/HA 275er) ausgestattet, da ich das Sportliche liebe. Wir fahren sowohl Lang-/wie auch Kurzstrecken damit. Ferner besitzt es ein serienmäßiges Navie und PDS, sowie eine M-Optik, Fast Alles, was es damals gab. Positiv: Neben seinem Platzangebot und dem großen Kofferraum, gefällt uns die Rundumsicht und der leistungsstarke Motor. Wer es noch etwas sportlicher möchte, der kann ja eine Kennfeldoptimierung etc. durchführen lassen. Negativ: Das Panoramdach flattert unschön bei geöffnetem Zustand über 80km/h, sodass man es ab 80km/h schließen muss. Abhilfe angeblich nicht möglich. Achtung was das Allradgetriebe angeht!! Ab ca. 60 000km fing das DFG bei Gang-/Lastwechsel an zu nachschlagen. Gott sei Dank haben wir schnell reagiert, bevor der Schaden größer wurde. In unserem Fall war der Austausch des DFG-Öl ausreichend, sodass auch der Preis im Rahmen blieb. Dabei ist anzumerken, dass wir nie im Gelände unterwegs sind und Automatic fahren. Wenn Sie zu lange mit dieser Störung fahren würde, müßte das DFG ausgetauscht werden, was ca. 2500.- kostet. Angeblich hängt dieses Problem u.a. mit den Reifen zusammen, denn das DFG ist sehr sensibel u.a. auf Schlupf etc.. Man sollteangeblich nur Reifen fahren, die von BMW freigegeben sind, also mit einem Stern versehen. Achten Sie bei der Probefahrt unbedingt darauf, ob das Getriebe bei Last-/Gangwechsel nachschlägt. Wir fahren trotzdem weiter Reifen ohne Stern, zumal es keine Freigabe von BMW für 19 Zoll-Reifen gibt. In unserem Fall, also öfters das DFG-Öl wechseln. Bei vorwiegendem Stadtverkehr werden Sie trotz Diesel ca. 10 L verbrauchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Seit 2 Jahren fahre ich einen X3 Diesel 3D, das Navi ist der größe Mist den BMW verkauft. Für mich kommt kein BMW Navi mehr ins Auto, von Stockholm bis zu mir nach Hause zeigte das Navi exakt 100 Km mehr an als mein Garmin. In Frankreich will mich das Navi über Felder und Bauernhöfe schicken und das mit einem 8 Meter Wohnwagen. Für BMW ist das eine Schmach - ich sage nur pfui!! Desweiteren kann man außer Michelin keine anderen Reifen fahren, weil es Probleme mit dem Ausgleichsgetriebe geben kann.Ich hatte Dunlop SP gefahren, die sehr starke Geräusche machten. Es hörte sich an wie ein Lagerschaden oder Ausgleichsgetriebe, von 55000-70000 wurden die Geräusche immer lauter. Seit Mitte Mai 2013 fahre ich Michelin und die Geräusche sind nicht mehr zu hören
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich mach es kurz. Die Automatik schaltet einwandfrei und sehr leise, der Druchschnitt lag bei 8,2 liter bei 100km fahrstrecke. Das 2006 modell mit 57000 km ist sehr gut gefedert und man hat sich gleich Wohlgefühlt. Ich würde das Auto jederzeit kaufen und auch Weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Habe mich nach 15 Jahren als bekennender BMW- Fahrer( E 36) für einen BMW X3 entschieden! Das war die absolut richtige Entscheidung!!! Einen Geschäftswagen aus 2006 für ehemalig 69.000 €. Bin 12.000 km gefahren, meist "zärtlich" und auch sportlich. Man hat ein sehr komfortables Auto mit dem X3. Autobahnverbrauch: 5,9 l kombinierter Verbrauch zwischen 7,1 und 7,9 l.("zärtliche Fahrweise) Der Wagen hebt sich deutlich von den "Konkurrenten" in seiner Klasse ab. Der Wendekreis von 12 m ist einwenig "unvorteilhaft, aber zu ertragen. Würde mich jederzeit wieder für einen BMW X3 entscheiden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe mich 2005 für den X3 entschieden! ich wollte nach meiner USA-erfahrung unbedingt einen SUV. Der erste war ein 2.0d mit 6-Gang für €42.000. Bin dann in 2 Jahren 150.000km gefahren. Meist Autobahn. Verbrauch im Schnitt 9Liter. Positiv: xdrive Negativ: lauter Motor, häßliche Plastik-Stossfänger, Plastic überall. Schlechte Klimaautomatik, Unbenutzbare Freisprecheinrichtung, Hoher Ölverbauch (1Liter/1000km), PDC immer wieder defect, LEDERSITZE durchgessen. Elektronikprbleme, Ich war total enttäuscht!! Habe dann 2007 das Facelift mit 3.0d zur Probe gefahren und einen riesen Unterschied fest gestellt. Motorleistung, Innenausstattung, Fahrwerk einfach super. Habe den Wagen getauscht und bin jetzt seit 3.5 Jahren mit dem X3 3.0d unterwegs (212.000 Kilometer). Ich muss sage:n Ich bin total zufrieden. allerdings der Preis €55.000 ist nicht" ohne". Aber er hat bis auf die Navi und Xenon alles was man braucht. Seit 2006 ist auch der Innenraum viel besser. Und der Verbrauch liegt unter dem des 2.0d bei 8.6Liter/100km im Schnitt. Negativ: Klimaautomatik (regelt wie sie will) trifft nie die "Wohlfühltemperatur". Freisprechanlage mies. Positiv: Motor und Fahrwerk sind ein Gedicht. Der Motor läßt keine Wünsche offen auch nach über 200.000km läuft er super. Leistung hat er genug und leise ist er immer noch. Panoramaglasdach ist super. Spurtreu. Kann viel Wegziehen (2500kg). Kaum Verscheiß an Reifen (50.000km) und Bremsen (70.000km). Muste nie zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. Von den Fahrleistungen und dem Komfort des X3 bin ich absolut überzeugt. Der X3 ist echt gereift. der 3.0d Motor ist der richtige Motor für den X3. Leider gab es einen Wehrmutstropfen, bei 200.000km war das xdrive GETRIEBE hinüber Kosten inkl. Einbau 2000 Euro. Naja hat ja lange gehalten. Aber sonst war alles ok und ist es immer noch. Empfehlung: Kauft einen X3 ab Baujahr 2007 und dann mit 3.0d Motor der hält Ewig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Die Eier legende Wollmilchsau... Ich hätte nie gedacht, dass es ein Auto geben würde, was alle anspruchsvollen Komponenten des freudvollen Fahrens so harmonisch miteinander verknüpft. Zu Beginn dieses Jahres habe ich mir einen BMW X3 3.0 D in Silbergrau Metallic gekauft. Das Auto ist drei Jahre alt, daher auch erschwinglich und zudem habe ich immerhin noch ein volles Jahr Garantie. Zugegeben, einen BMW X3 kann man sich auch neu nicht kaufen, denn die Aufpreisliste sprengt jeden Rahmen. Gebraucht sind diese Fahrzeige aber ein echter (Geheim) - Tipp. Wer so verwegen ist einen X3 mit relativ umfänglicher Ausstattung zu kaufen, der legt mal locker 60.000 Euro und mehr auf den Tisch - viel zu viel für meinen Geldbeutel. Aber wer sucht, der findet auch... Nun zu den Details: Das Auto hat als eines der ersten das letzte Facelift bekommen. Ich wollte unter gar keinen Umständen das M- Sportpaket, weil die Schweller meiner Auffassung nach nicht wirklich gelungen aussehen und das ohnehin gute sportlich abgestimmte Fahrwerk nur noch unnötig härter geraten konnte. Darüber hinaus finde ich die Mischung aus Plastik- und Blechkleid sehr gelungen. Die Anordnung von Scheinwerfer und zerklüfteter Beleuchtung hinten und vorne mögen Geschmacksache sein, aber unbestreitbar ist, dass dieser BMW schon eine stattliche Erscheinung ist. Der Bruder X5 gleichen Baujahres ist nur wenig länger und breiter, hat aber einen kleineren Kofferaum und bietet nicht die Dynamik beim Fahrgefühl. Ich konnte einen X3 mit Lederausstattung und weiteren tollen Gimmiks wie Panoramaglasdach, Navi und 6 Fach CD-Wechsler ergattern. Iim Übrigen habe ich nie eine Probefahrt gemacht, sondern quasi das Ding "im Sack" gekauft. Vorher fuhr ich einen Skoda Octavia, der mich schon echt begeisterte, aber... BMW zu fahren ist echt ganz anders: Das Teil ist knapp 2 Tonnen schwer, daher sehr spurtreu und man fühlt sich unglaublich sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist somit eine Wucht. Glaubt man noch eben bei 170 km/h gewesen zu sein, liegt die Tachonadel irgendwo jenseits der 200... (Bei einem Smart FORTWO bekam ich schon bei 130 Angst...) Dabei klingt der Motor niemals angestrengt. Es geht einfach vorwärts - und das mit Nachdruck. Nach einem kurzen Turboloch schiebt der Motor unglaublich an. Auch jenseits der 200 ist spürbarer Tempozuwachs zu verzeichnen. Der 3.0 D muss mit seinen 218 PS wirklich gut im Futter stehen. Da der Wagen die Hochgeschwindigkeitsabstimmung hat, läuft das Ding laut BMW 220, laut Tacho gar knapp 240 km/h. Wenn man es mit dem Gaspedal nicht übertreibt, sind gute Verbrauchswerte um 8,5 Litern drin. Streichelt man das Gaspedal und benutzt sinnvoll den Tempomaten kommt man mit unter 6,5 Liter Diesel aus. Klar, bei Vollgas gehts exorbitant hoch, aber wer will das schon immer? Gut ist einfach, dass man es weiß und die GTI-Fraktion hier und da verblüffen kann. Die sind zwar genauso schnell, verbrauchen dann aber mitunter 20 Liter Super - Plus. Und mal ehrlich: Wer vermutet diese Sprintqualitäten bei einem SUV? Abstriche gehören natürlich in Puncto Unterhaltskosten dazu, aber man wird insbesondere durch den tollen Motor und das Fahrverhalten (das ich im Übrigen nicht so hart als vielmehr sportlich empfinde) mehr als entschädigt. Ich empfehle nahezu uneingeschränkt den Kauf des X3 3.0 D nach dem Facelift 2006/2007. Fazit: Dieses Auto kann (fast) alles sein: Kombi, Geländewagen, Sportwagen, Gand Tourismo -meine Kinder sind begeistert, was will man mehr?
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre seit 3 Jahren X3 3.0d A mit M-Paket, ca. 65.000 Km. Keine Probleme mit dem Auto, Fahre jetzt zur 2. Inspektion, Farspaß pur. Das Navi, alter Hut, klar, mit dem iPhone und der Freisprecheinrichtung auch keinProblem. Zum einbinden habe ich max. 5 min gebraucht. Mit dem Wohnwagen zusammen ein sicheres und suverens Fahren, egal ob Autobahn oder auf engen Passstraßen. Ich warte auf den Neuen und hoffe das BMW der gleichen SUV Linie treu bleibt. Die in den anderen aufgeführten negativen Erfahrungen, wie Navi, Telefon, Freisprecheinrichtung, Verbrauch sind hoffentlich im Neuen kein THEMA mehr.
0
0