12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW X3 SUV 3.0d 204 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2003–2010) 3.0d (204 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für X3 3.0d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0005/788
Maße und Stauraum
Länge
4.565 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1560 Liter
Radstand
2.795 mm
Reifengröße
235/55 R17 99H (vorne)
Leergewicht
2.095 kg
Maximalgewciht
2.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
229,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW X3 ist top, keine Frage. Solide Bauweise und angenehmes Fahren. Im vergleich zu anderen SUV sticht jedoch besonders die schlechtere Strassenlage ins Auge. Während andere SUVs vom Aufbau her bei gleicher Federung tiefer und damit ruiger liegen, ist der X3 schon sehr hoch. Insbesondere im Gelände macht sich dies bemerkbar. Dazu trägt weiterhin bei, dass sich der X3 unter der Hand nicht ganz so sicher anfühlt wie andere Fahrzeuge. Er wirkt zu "leicht". Bis auf dass und die Tatsache, dass man aufgrund der Höhe des Autos aich die Hose beim Einsteigen oft verschmutzt, lässt sich der X3 klar Empfehlen. Bei der Innenausstattung fehlt bei der Standard-Variante leider das Navigationssystem sowie ein Multimediasystem. Nichts desto Trotz kann man den X3 gut und gerne kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als "kleine Frau" liebe ich dieses Auto, man sitzt so schön weit oben, hat alles im Blick und ich komme super damit zurecht. Vorm Einparken in engen Parklücken hatte ich anfangs großen Respekt, aber es klappt wunderbar, fast wie von alleine :-) Ich bin auch viel im Gelände unterwegs und das Auto macht richtig Spaß. Kann ich nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir besitzen einen X3 3,0d EZ 10/04 seit Oktober 2005. Das Fahrzeug hat derzeit ca. 39.000 km runter. Es sieht so aus wie das auf dem Bild (Farbe, Felgen Dachreling), nur noch mit seitlichen Trittbrettern. Da es sich um ein Fahrzeug vor dem Facelift handelt, läßt insbesondere die Gestaltung des Armaturenbrettes den Premiunanspruch vermissen. Für ein Fahrzeug, dass einen Listenpreis von 62.000,00 Eur hatte ist es schon sehr plastikhaft. BMW hat dieses aber wohl erkannt und im Rahmen des Faceliftings nachgebessert. Zum Fahrzeug selber: Für meine Frau und mich und unseren Hund das optimale Gefährt. Insbesondere für Urlaubsfahrten in die Berge oder an die See. Der Verbrauch liegt auf Strecke bei ca 8-9l/100 km. Im Kurzstreckenbetrieb können es auch mal 12l sein. Im Kurzstreckenbetrieb liegt aber auch bei unserem Fahrzeug ein weiteres Problem: Insbesondere im Winter lade ich alle 4-5Wochen die Batterie nach. Dieses liegt nach Auskunft von BMW darin, dass wegen der Kurzstrecken keine Gelegenheit besteht die Batterie nachzuladen und gerade der große Dieselmotor sehr viel Strom beim Starten verbraucht. Jedenfalls soll die Batterie ok sein und auch der Stromverbrauch normal Mir macht es jedenfalls keine Mühe diese Ladevorgänge vorzunehmen.. Bei dem Fahrzeug hatten wir 2 Probleme: 1. Der Anlasser war defekt und wurde von BMW kostenlos ausgetauscht. 2. Der Bordmonitor war ebenfalls defekt, klappte nur unregelmäßig auf, und wurde ebenfalls kostenlos ausgetauscht. Ansonsten ein sehr probelmloses Fahrzeug. Bei den Sonderausstattungen sollte darauf geachtet werden, dass das Fahrzeug eine Hochgeschwindigkeitsabstimmung hat. Unser Fahrzeug hat dieses nicht und regelt bei 210 stumpf ab. Das ist manchmal etwas ärgerlich, zumal das Fahrwerk auch höhere Geschwindigkeiten nach unserem Eindruck verkraften könnte. Einige Mitfahrer halten das Fahrwerk für zu straff abgestimmt. Mir gefällt es jedoch sehr. Sicherlich Geschmackssache. Unser Fahrzeug hat kein Sportfahrwerk. Ich denke dieses wäre vermutlich wirklich hart und unkmfortabel. Wir haben daher auch bei dem Nachfolger dieses Fahrwerk nicht bestellt. Sehr schön ist auch das Panoramadach. Bei voller Öffnung hat man fast Cabriofeeling. Unser Fahrzeug ist mit Automatikgetriebe ausgestattet. Dieses ist angesichts des schmalen Drehzahlbandes des Motors sehr zu empfehlen. Es schaltet kaum merkbar. Die Geländetauglichkeit läßt zu wünschen übrig. Es fehlt zum Beispiel ein Untersetzungsgetriebe oder Differentialsperren. BMW sagt zwar, dass diese durch das X-Drive entbehrlich seien. Ich will es aber nicht darauf ankommen lassen. Für leichte Geländestrecken und für den Fahrbetrieb im Schnee oder am Strand ist das Fahrzeug jedoch sehr gut geeignet. Sehr hilfreich ist hierbei die serienmäßige Bergabfahrkontrolle (HDC). Diese bremst das Fahrzeug auf starken Gefällstrecken automatisch ab (Muss extra aktiviert werden durch Knopfdruck). Das Platzangebot ist prima. Hier ist zu beachten, dass das Fahrzeug im Innenraum sehr hoch ist. Dadurch und durch die geteilt umzulegenden Rücksitze hat man viele Variationsmöglichkeiten. Wir nutzen das Fahrzeug nur zu zweit + Hund. Für eine vierköpfige Familie ist das Platzangebot sicher unzureichend. Dann muss man vermutlich einen JetBag auflegen oder sich für 4-5000 Euro mehr gleich einen X5 zulegen. Dabei ist daruf zu achten, dass der X3 versicherungstechnisch erheblich günstiger ist als sein größerer Bruder. Bei den Sonderausstattungen ist die einfache Bedienbarkeit zu beachten. Über den Monitor lassen sich NAVI, Telefon, TV und Bordcomputer einfach bedienen. Bei der Telefonvorbereitung Bluetooth ist unbedingt darauf zu achten welche Handys von BMW freigegeben sind. Zahlreiche dieser Handys werden nicht mehr produziert. Insbesondere bei einem Interesse an Gebrauchtwagen darauf achten!! Dieses gilt meines Wissens nach für alle BMW mit diesem Extra. Die Unterhaltskosten sind recht hoch. Insbesondere die Steuer, da unser Fahrzeug keinen DPF hat. Eine Nachrüstung haben wir nicht durchgeführt, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt und im Oktober der Nachfolger bei uns einrollt (wieder ein X3 3.0 Aut.). Allein diese Tatsache belegt, dass wir sehr mit dem Fahrzeug zufrieden sind. Aber auch bei diesem Fahrzeug zeigt sich, dass alle Ausstattungsmerkmale wie Leder, elektr. Sitze, Navi, Telefon, TV, Panoramadach etc. sehr teuer sind. Die Handlichkeit des Fahrzeuges ist nicht zu beanstanden. Es sollte jedoch auf das Extra "Servotronic" geachtet werden. Dieses ist ein Extra das die Leichtigkeit der Lenkung im Stand vereinfacht. Es läßt sich, so glaube ich, nicht nachrüsten. Unser Fahrzeug ist damit ausgestattet und läßt sich sehr leicht und handlich, auch auf engstem Raum bewegen. Ein gewöhnungsbedürftiges und eigentlich unnötiges Extra sind die seitlichen Trittbretter. Man saut sich schnell die Hosen ein. Insgesamt ein starkes Auto mit einer schönen Sitzposition und gutem Fahrverhalten. Für Langstrecken sehr geeignet. Es kommt kein Streß auf. Dass liegt sicher auch an dem durchzugsstarken Motor (Drehmoment über 400Nm), auch wenn unser noch der alte ist mit "nur" 204 PS. Wir haben auch den 2.0d Aut mit 177 PS zur Probe gefahren. Es ist ein sehr guter Motor mit anehmbaren Fahrleistungen (bedeutend besser als der alte 2.0d mit 150 PS), doch der Durchzug und der Sound des 6-Zylinders sind eine Klasse für sich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Mein X3, 6 Zylinder wurde im September 2004 geliefert. Ich war mit dem X3 eigentlich sehr zufrieden, bis auf das Sportfahrwek. Mit der 17 Zoll Bereifung war es etwas besser. Nach fast 200000 Kilometer in 7 Jahren habe ich ihn verkauft und den neuen X3 gekauft. Ausser Anlasser (Wegen Krichstrom) und Kühler hatte ich keine größeren Reperaturen. Der Ölverbrauch pro 1000 km lag bei ca.3/4 Liter. Ölverlust gab es nicht. Beim letzten Service war er so trocken wie am Anfang.Der Diesel- verbrauch war verschieden, je nach Fahrweise zwischen ca. 8,5 und 9.5 Liter. Ich bin sehr viel Langstrecken-Autoban gefahren und war immer (Vollausstattung) sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo, bin 1 Jahr den X3 gefahren. 204 PS waren wirklich ein Spaßfaktor bei nur 1800kg zudem war mein Auto dank der vorbesitzerin Voll-ausgestattet. Also das Ding hatte die komplette Palette! Das einzig negative meines ermessens- dass Sportfahrwerk! Das war mir zu extrem, zwar tolle Kurvenstabilität aber die Fahrqualität war nur auf perfekten Straßen gut, jeder Kieselstein wurde direkt an die Zahnfüllung übertragen... Zudem: großer Ölverlust im Winter, ich musste ganze 2 Liter Motoröl nachfüllen. Panoramadach- Gummidichtung sehr porös, Kofferraum abdeckung (innen) zwischen Heckleuchten mit wirklich billigstem Überraschungs Ei Plastik, mm dünnes Kunststoff, bei einem so teuren Auto eher eine Beleidigung... Und der Fahrersitz war gerissen /Sportsitz-linke Flanke. Ansonsten hatte ich Fahrspaß ohne Ende! Verbrauch mit 5 Gang Automatik: Autobahn mit 120 cirka 7,7 Liter Stadtverkehr, Stop and Go, cirka 11-12 Liter Der Verbrauch stieg auch auf der Autobahn sobald man über 130-140 fuhr auf über 9 (!) Liter und mehr (da nur 5 Gang Getriebe..) Lieben Gruß Frank
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
SUV? na ja nicht ganz, von aussen sieht er zwar so aus, aber innen ist es ein normaler Kombi, wer also einen echten SUV sucht, um bei der Marke zu bleiben, mit dem X 5 besser bedient, alternative Marken wäre unbedingt der Q 7 sowie der Touareg zu nennen, über die M-Klasse kann ich mir "fahrtechnisch" noch kein Urteil erlauben. Weiter zum X 3: 204 PS auf 6 Gänge und 6 Zylinder verteilt bei knapp 3000 ccm, da kommt "Freude am Fahren" wahrlich auf, einen enormen Drehmoment hat dieser X3, das muss man ihm lassen! Auch sonst ist es ein Markengewohntes sportliches Fahrzeug, der mit seiner straffen Federung dennoch zum Reisen geeignet ist. Qualitativ gewohnt gut ist auch die Innenaustattung, wobei mir das zum Fahrer gerichtete Cockpit etwas fehlt, das hatte mir bei BMW gut gefallen. Negativ ist auf jeden Fall der hohe Anschaffungspreis, für einen SUV wäre der Preis ok....nur ist er kein SUV...Freude am Fahren ist jedoch auch hier wieder serienmäßig. Nachtrag: Weshalb kein SUV?! Nun, meine Definiton von "SUV" ist ein Auto das Geländetauglich/Offroad (zumindest eingeschränkt, ein "Jeep" sind dies SUV´s ja alle nicht...), Straßentauglich sollten diese Gefährten auch sein, tja nicht zu vergessen das "S" im Wort, die Sportlichkeit, last but not least, sollte das Raumwunder "SUV" evtl. auch den entsprechenden Platz vorweisen können. Tja, und der X3 erfüllt definitiv die Optionen Sportlichkeit sowie Strassentauglichkeit, beim Thema Gelände wirds dann schon enger (ok, der normale "Kombi" ist´s noch weniger...) und von Raumwunder kann bei diesem Auto nicht die Rede sein. Dennoch gilt: Ist a wirklich guats Auto des Spoass moacht zom foahrn, ab´r teuer is a hald scho.
0
0