12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW X3 SUV 2.0d 150 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2003–2010) 2.0d (150 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für X3 2.0d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0005/808
Maße und Stauraum
Länge
4.565 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1560 Liter
Radstand
2.795 mm
Reifengröße
235/55 R17 99H (vorne)
Leergewicht
1.745 kg
Maximalgewciht
2.265 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
11.8%
4
23.5%
3
29.4%
2
11.8%
1
23.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
roman.pawlighotmail.com
mehr als ein Jahr
Wagen fährt sich sehr gut. Was ist schlecht (bei km 140.000)?: - Zylinderkopfdichtung kaputt - Federung zu hart - Navi war schon immer schlecht und teuer Die kaputte Zylinderkopfdichtung macht mich gegenüber BMW sehr nachdenklich. Wenn jemand eine gute und kostengünstige Werkstatt kennt bitte Mail an: bmw_x3_2023@outlook.de
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Wagen fährt sich sehr gut. Was ist schlecht (bei km 140.000)?: - Zylinderkopfdichtung kaputt - Federung zu hart - Navi war schon immer schlecht und teuer Die kaputte Zylinderkopfdichtung macht mich gegenüber BMW sehr nachdenklich. Wenn jemand eine gute und kostengünstige Werkstatt kennt bitte Mail an: bmw_x3_2023@outlook.de
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW X3 2.0d Baujahr 2006 in schwarz mit 124000KM Leider kein gut verarbeitetes Auto die Qualität ist einfach schlecht viel Hartplastik unbequeme Sitze Dann macht das Fahrwerk Probleme Koppelstangen und Fahrwerksfedern waren bei 90000KM fällig Die Kupplung ging nach nur 74000KM kaputt Mein BMW rostet an den Türkanten
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW X3 2.0d Baujahr 2006 in schwarz mit 124000KM Leider kein gut verarbeitetes Auto die Qualität ist einfach schlecht viel Hartplastik unbequeme Sitze Dann macht das Fahrwerk Probleme Koppelstangen und Fahrwerksfedern waren bei 90000KM fällig Die Kupplung ging nach nur 74000KM kaputt Mein BMW rostet an den Türkanten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Der BMW hatte beim Kauf schon 100000KM gelaufen, war mager ausgestattet (AHK + Klima + Radio-Navi) und Reifen und Bremsen waren fertig. Nachdem die Verschleißteile erneuert waren, war der X3 für die nächsten 7 Jahre bereit. Der 2.0 Diesel wurde per Chiptuning um ca. 25 PS "aufgepäppelt". Für fast 2 Tonnen Leergewicht, ggf. mit Anhänger sind die originalen 150 PS etwas knapp. Das XDrive-Fahrwerk ist auf der Strasse super, abseits (nasse Wiese) leider nicht. Dazu kommt, dass es keine halbwegs offroad-tauglichen Reifen für den X3 gibt. Fahrkomfort, Verbrauch und Ladevolumen sind absolut in Ordnung. Qualität und Verarbeitung sind durchwachsen. Der Innenraum ist recht knapp bemessen - auch vorne. Auf 100000KM traten folgende Defekte auf: 3x (!) Fensterheber hinten links (jeweils ca. 30,-€) Verriegelungstaster der Heckklappe (ca. 90,-€) beide Kühlwasser-Thermostate Erneuert wurden - nach BMW-Wartungsplan und Bedarf - Keilrippenriemen, Bremsen komplett, Sommer- und Winterreifen, Batterie, Öl mit Filter und Luft- und Dieselfilter. Alle Wartungen und Reparaturen wurden von mir selber durchgeführt. Zum Einsatz kamen - wo immer möglich - durchweg Ersatzteile namhafter deutscher Hersteller. Gegenüber originalen Teilen spart das richtig viel Geld! Es ist kaum glauben, wo heutzutage überall Plastik zum Einsatz kommt, trotzdem wiegt der Karren knapp 2 Tonnen! Verkauft wurde der BMW wegen dem Diesel-Irrsinn.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Haben das Auto jetzt seit ca 6 Jahren und damals mit 87tsd km gekauft. Bei km stand 104000 war der erste Turbo kaputt, bei 146000 kam Dann auch schon der zweite. Kurz darauf folgte die drosselklappe. An der hinterachse mussten wir alle 2 Jahre die Federn erneuern da sie andauernd brechen und dass ohne Anhängerfahrten. Türen hinten sind beim waschen undicht sodass der Teppichboden nass ist. Im großen und ganzen ist meiner Meinung nach der Wagen nicht grade das gelbe vom Ei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Schleifpunkt ist schlecht eingestellt, sodass man ab und zu Probleme mit dem Anfahren hat gerade nachdem man ein einfaches Auto gefahren hatte. Der Motor verkokte nach 100000km was anscheinend ein Standradproblem bei dem Modell darstellt, die Allradaufhängung macht Probleme und muss demnächst ersetzt werden. Die Sensoren spinnen. Alles recht teuer. Ansonsten ist es ein schönes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Über die SUVs im allgemeinen lässt sich ja streiten. Auch bei diesem Modell darf man keine übermäßige Geländetauglichkeit erwarten. Für den Winterbetrieb genügt das Allrad allerdings allemal. Der Dieselmotor ist ein wenig faul am Berg allerdings dafür auch sehr sparsam im Stadtverkehr. Das Fahrverhalten ist insgesamt sehr angenehm. Größtes Manko bei diesem Auto ist allerdings der Turbolader der in 170.000 km 2x kaputt gegangen ist. Das erste mal noch aus Kulanz gewechselt worden aber danach waren dann 1200€ fällig. Ich kann dieses Auto nur bedingt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei 175000 km Injektoren, Glühkerzen,DPF, Verteilergetriebe defekt. Durch die defekten Injektoren ist die Ansaugung und die Ventile verrußt. BMW sagt das ist normal. Man kann das wohl mit Nußschalen strahlen lassen. :-(((((((( Finde das Alles nicht mehr normal, denn die Asche muß halt irgendwo bei der Verbrennung hin. Durch die Verrußung des Motors braucht das Auto 2 Liter mehr auf 100 km. Das soll dann umweltfreundlich sein. Herzlichen Glückwunsch an Alle Entwickler von moderner Technik. Solange es der Kunde bezahlen kann wird es funktionieren. Fragt sich nur wie lange noch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
ich gebe hier meinen erfahrungsbericht zu meinem BMW X3 ab. ich habe mir das auto 2011 gekauft und bin zum ersten mal einen großen Wagen gefahren. ich muss sagen, dass es viel angenehmer ist, einen großen wagen zu fahren, als einen kleinen. Geländewagen ist das beste überhaupt. Seitdem ich den X3 gefahren bin, möchte ich nur noch Geländewagen fahren. Ich habe ernormen fahrspass gehabt und bin auch einmal zum urlaub mit dem wagen gefahren wo ich über 6000 km gemacht habe. der wagen ist sowohl optisch als auch technisch SEHR GUT. eines der schönsten BMW autos, die ich gesehen habe. einziger aber auch kleiner negativ punkt ist, dass ein 2.0 motor zu wenig für den wagen ist. der wagen ist schon relatv schwer, das 150 PS einbisschen wenig sind. aber dafür ist der verbrauch sehr gut. ich konnte mit einem volltankt immer 900 km-1100 km fahren. das nächste mal hole ich mir einen 3.0 diesel. mal sschauen wie der sich fahren lässt
0
0