12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 535i 306 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2010–2016) 535i (306 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 535i Gran Turismo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
0005/APJ
Maße und Stauraum
Länge
4.998 mm
Breite
1.901 mm
Höhe
1.559 mm
Kofferraumvolumen
440 - 1700 Liter
Radstand
3.070 mm
Reifengröße
245/50 R18 100Y (vorne)
Leergewicht
1.940 kg
Maximalgewciht
2.570 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2979 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2010–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
209,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Wir haben das Auto schon ziemlich lange und es bleibt uns immer treu. Wir hatten noch keinerlei großer Schäden. vom Charakter her würde ich den BMW sehr auch souverän beschreiben. Man kann mit ihm im Modus Sport sehr zügig fahren und doch auch in Comfort+ sehr komfortabel fahren. Lange Strecken kann man gut fahren. ZF hat das Fahrwerk echt gut gebaut. Die verarbeitung finde ich top. Auf der Autobahn merkt man, dass er bis 150 ganz ordentlich zieht dann ist der 535i leider bei 250 km/h abgeregelt. Der Sound ist OK. Ab 3 ein halb Tsd. U/min wird es schon brutaler. Wer die perfekte Mischung zwischen Luxus und Sport sucht ist hiermit gut bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo, ich habe meinen BMW 535i xdrive, Baujahr 12/2011 als Gebrauchten gekauft und bin nun ca. 1000 km gefahren; vornehmlich im Stadtverkehr. Interieur: pro: Das Auto hat viele gutdurchdachte technische Gimmicks. Navi (prof.) und Bordcomputer lassen sich einfach und schnell bedienen. Concierge Service ist sehr hilfreich und angenehm. Optisch gut verarbeitet. Tolle Sitze. con: Haptisch und beim zweiten Blick ist die Verarbeitung nur durchschnittlich. Fahrleistungen: pro: Top-Autobahngleiter. Sehr souverän ohne einen zum Rasen zu veranlassen. Fahrgefühl wie in der aktuellen S-Klasse. Dank Allrad in allen Lagen volle Straßenhaftung. Durchdrehende Reifen gibt es auch bei nasser und/oder kalter Fahrbahn nicht. Das Fahrwerk ist ausreichend straff und dämpft komfortabel. con: Leergewicht mit 1915 kg sehr hoch. Mit Fahrer und Kindersitz ist man bei 2 Tonnen (sofern der Fahrer nicht bereits im Leergewicht eingerechnet sein sollte). Ein Q7 3.0tdi Bj 2014 fühlt sich agiler an. Das Auto tendiert leicht dazu Fahrrillen hinterher zu fahren. "Ausreichend" Leistung und Spritzigkeit hat man erst bei Drehzahlen von rd. 3000 - 4000. Das heißt die -viel gelobte- ZF 8-Gangautomatik schaltet bei jedem Zwischenspurt (auch wenn dieser nur 50meter lang ist) mit einer kleinen Verzögerung runter und der Motor hört sich dann plötzlich etwas angestrengt an. Bei der obengenannten S-Klasse und dem Q7, auf die ich regelmäßig Zugriff habe, kommt die Leistung für kleiner Sprints bei niedrigen Drehzahlen ohne Schalten aus dem Drehmoment. Verbrauch: Autobahn: Bei extrem gemäßigter Fahrweise (120-130 km/h): 9 - 10 L Bei zügiger Fahrweise (160 - 210 km/h): rd. 15 L Im Berufverkehr (bei mir: 12km, teilweise Stadt mit ca. 5 Ampeln sowie zähfließende Schnellstraße mit etwas stop and go): 11 - 16 L Motorsound: Souverän, ohne auch nur geringste Auskunft über die tatsächliche Motorleistung zu geben (Understatement pur). Fazit: Wer, wie ich, partout keinen Diesel fahren möchte, ist mit dem 535i sehr gut bedient. Wenn man nicht viel in den Alpen unterwegs ist, kann man auch auf den xdrive verzichten, der Agilität und Verbrauch negativ beeinträchtigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
BMW 535i Bj.7/2010. Modell F10. Sport Automatik. Das Fahrzeug habe ich mit 215000 km gekauft. In 2 Monaten ca. 8000 km zurückgelegt. Fazit. Das Fahrzeug fährt sich wie mit 100000 km. Getriebe schaltet butterweich, Motor läuft wie schweizer Uhrwerk. Das Fahrzeug ist auch mit hohe Laufleistung absolut empfehlenswert. Verbrauch liegt bei sportliche Fahrweise bei 10,4 L/100km. Bei 306 PS absolut in Ordnung. M Fahrwerk und das 8 stufige Automatik meistern das Fahrzeug in jeder Lage. Surround View macht das Einparken zum Kinderspiel.Mit Lederausstattung und Ambientem Innenlicht kann man sich beim Autofahren nur wohlfühlen . Ledersitze sehen auch nach 220000 km fast wie neu aus. Mein Fazit. Mehrverbrauch zum 535 D ca. 2 l/100 km. Preisunterschied beim gleichen km und bj. mind 5000.- Euro zu Gunsten vom Benziner. Kein DPF den man bei 200000 km wechseln muss, keine defekte Injektoren . Also wenn man wie ich einen super Fahrzeug mit über 200000 km sucht , dann 535i Benziner .
0
0