Der 535d ist mein siebter Fünfer BMW (zwei E34, 3 E39 und zwei E60), davon mein zweiter Diesel. Gegenüber dem Vorgänger, einem 530d (E60) aus der ersten Serie mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter fällt auf, dass der Motorlauf deutlich kultivierter ausfällt und der Schub absolut gleichmäßig von 1.500 bis 4.500 Umdrehungen anliegt. Absolut keine Steigerung gibt es dagegen beim Verbrauch: im Schnitt über 34.000 km 8,2 l (mit Tankquittungen und Kilometerständen ermittelt, der Bordcomputer sagt 8,0 l), eine tolle Sache für einen 1,8 Tonner mit 272 PS!
Nach wie vor allerste Sahne in dieser Klasse: Das Fahrwerk. Superpräzise und agil im Handling, gutmütig und dabei noch immer überdurchschnittlich komfortabel.
Die Ergonomie mit Navigation Professional (noch ohne Favoritentasten) ist erstklassig, insbesondere die Sprachsteuerung und das Assistenzfenster möchte ich nicht mehr missen. Die Sportsitze mit Memory bieten erstklassigen Halt, eine superpassende Sitzposition und auch sonst alles, was das Herz begehrt. Einziger Schwachpunkt: Die Rücksitzfläche ist zu flach (müsste nach hinten stärker abfallen) und für die Fahrzeuggröße ist das Raumangebot im Fond einfach zu klein.
Weiteres Topfeature: Der Komfortzugang. Die zwei Hauptschlüssel stecke ich nur noch alle paar Wochen einmal zum Laden ins Zündschloss.
Fazit: Ein Auto, das heute wohl kaum zu toppen sein dürfte, wenn auch der Preis von 68.000 mindestens genauso Spitzenklasse ist. Andererseits kenne ich keine andere Limousine dieser Klasse, die derart faszinierend und harmonisch ist.