Dieses Auto war 4 Jahre lang und 200.000km unser Familienauto.
Zu erst mal das negative. Wenn man zu viert unterwegs ist, fühl ich mich wie in einer Sardinenbüchse und steig bei längern Fahrten (vier Stunden und mehr) mit blauen Flecken aus, da mein Knie gegen irgendwelche Kanten gepresst wird (egal wo Fahrer-, Beifahrersitz oder Rückbank). Gut BMW hat auch noch nie Raumwunder gebaut, aber da war ich besseres aus A6 (aktuelles und altes Modell) sowie alte 5er (E34 und E39) gewohnt. Das Fahrwerk ist viel weicher als im Vorgänger und nicht nach meinem Geschmack. Was mir tierisch auf den Zeiger ging, dass der Binkerhebel nicht einrastet und das man keine Übersicht über den Zustand des Motors hat (kein Wasser- und/oder Öltemperatur, von Öldruck und Batterie mal ganz zu schweigen).
Genug der negativen Sachen. Der Kofferraum ist wirklich groß. Für einen Urlaub mit vier Personen überhaupt kein Problem. Bei umgeklappter Rücksitzbank, brauch man das Fahrrad nicht mal auseinanderschrauben, um es einzuladen. Wirklich sehr gut!
Wenn wir nicht zu viert unterwegs waren und ich einen der Vordersitze ganz nach hinten und ganz nach unten stellen konnte, hatte ich auch ausreichend Platz. Das Raumgefühl ist aufgrund des Amaturenbretts nicht gut. Ich fühl mich immer etwas eingeengt. Meine Mutter hat lieber hinten Platz genommen, weil sie vorne etwas Platzangst bekam! Einige Male habe ich den Lichtschalter ins Amaturenbrett gedrückt, weil ich beim Aussteigen mit dem Knie dagegengestoßen bin. Aber das sind halt die Probleme von 2 Meter großen Leuten.
Nach vier Jahren hat die Lenkung angefangen ganz leise zu surren - nur bei ausgeschaltetem Radio wahrzunehmen. Es war ein Dichtungsring. Ansonsten war in den vier Jahren dem Auto aber mal gar nichts! Kein Pingen von irgendwelchen Elektrosystemen - außer im ersten Winter die Reifendruckkontrolle, weil wir am Anfang nicht rausgefunden hatten, wie man sie abstellt. Das war typisch für dieses Auto. Man muss sich daran gewöhnen, wenn man mal zwei Wochen damit gefahren ist, findet man sich blind zurecht. Weitere Beispiele:
- Navi anschalten: Hand aufs iDrive (geht blind), Navi-Menü auswählen geht blind, halbe Sekunde gucken, in welchem Menü ich bin, ins richtige gehen (geht blind), Adresse auswählen (Dauer vielleicht 2 Sekunden), anwählen geht blind - fertig. Nur diesen Weg muss man erst einmal so ablaufen können. Alles sehr gewöhnungsbedürftig - aber nicht unmachbar. Dieselbe Aktion im A6 mach ich nur im Stand, viel zu viel Ablenkung.
- keine Intervallschaltung beim Scheibenwischer (nur über Regensensor steuerbar - das muss man erst einmal wissen)
- iDrive insgesamt (Radio, Klimabedienung)
Insgesamt muss man sich wesentlich mehr damit beschäftigen, als das in den alten Bedienkonzepten (E34 und E39) der Fall war. Meiner Meinung nach, aber viel besser als MMI (von Audi). Aber das muss auch jeder selbst wissen.
Von dem Regensensor war ich begeistert. Daher habe ich die Intervallschaltung überhaupt nicht vermißt. Im Gegenteil sobald ein Tropfen auf der Windschutzscheibe auftaucht, drückt man den Knopf und lässt den Sensor machen - besser kann ich es auch nicht! Auch die Tempomatregelung finde ich gewöhnungsbedürftig, aber machbar - ich hab nie ausversehen geblickt. Sie ist auch viel intuitiver als beim A6.
Er fährt sich ganz okay. Man kann mit ein bißchen Mut auch ganz schön heizen (ab 230km/h merkt man das zu weiche Fahrwerk). Die Bremsen und Motor dagegen sind phänomenal. Man hat immer Schub (bis etwa 245km/h laut Tacho - Spitze 260 im Flachen) und das bei einem Verbrauch der sich bei uns mit 8,5 l/100km eingependelt hat (Max.-Verbrauch waren 9 Liter - linke Spur Darmstadt nach Brüssel). Über 230 kommt eh selten, so dass insgesamt kaum ins Gewicht fällt. Die Automatik ist einfach klasse in Verbindung mit dem Motor. Sie reagiert immer so wie man es will. Die Steptronik ist mal wieder gewöhnungsbedürftig - aber da man ich sie nur einmal zum Ausprobieren genutzt habe - total egal.
Fazit: Ein fast perfektes Auto und empfehlenswert. Ich würde ihn mir aber nur mit M-Paket kaufen - der Optik und des Fahrwerk wegens.