12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 525tds 143 PS (1995-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (1995–2004) 525tds (143 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 525tds

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
0005/570
Maße und Stauraum
Länge
4.775 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
205/65 R15 94V (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2498 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
211 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (1995–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
201,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe meinen525 tds E39 Limosine seit 1997. Aktuelle Laufleistung 300 000 km. In den ersten 5 Jahren Service bei BMW machen lassen. Danach jährlich Ölwechsel (10W40 von LM) selber gewechselt. Alle zwei Jahre den Dieselfilter, Luftfilter und Klimafilter getauscht. Sonst braucht der wagen nichts, außer Diesel. Verbrauch von 8,0 bis max.10,0 Liter. Kaputt war bisher: Luftmassenregler,Lichtmaschine,Glühkerzen,2xKabelbruch am Kofferraumdeckel für Licht und Entriegelung Deckel. Sonst keine Probleme. Vorher hatte ich einen DB 300 D W124. Von wegen "guter Stern"
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
ich habe den bmw getested 4 monate das positive er hat bei mir leder ausstatung 2 zonnen klimatronic tempomat elektronische fensterheber aber das alles ist nicht so wichtig was mir wichtig ist isst dass das auto fährt und da had bei mir das negative angefangen bei 208000 km ist er mir auf einmal heis geworden ich stelde ihn in die werkstad und hab eine neue kühlpumpe und ein neues termostad einbaun lassen das hat nicht viel gebracht bei 220000 km hat er angefangen extrem schwarz zu nebeln da auf einmal der turbo öl angesaugt hat und dadurch gehört ein neuer rein bei 222000 km fing das abs und die traktions kontrolle zum leuchtn an kurz darauf fengt auch der airback zum leuchtn an und bei 226000 fengt sich der hintere linke reifen extrem zum auflössen an ich vermute das differentzial also mein fatzid die ausstatung ein traum kann man nicht mekern aber ab 200000 km fangt an euer sparschwein zu blündern es könnte teuer werden und das traurigste überhaupt obwohl er ein diesel ist und gleich viel ps wie der 318ti hat braucht er mehr als der benziener aber trotz dieser erfahrungen bleibe ich bei bmw jeder macht fehler mein 525 tds war eier aber das muss nicht heissen das alle so sind
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
HART AM LIMIT IM TAXI EINZATZ Als Taxi Fahrer war ich zeitlang mit dem BMW unterwegs. Ich habe nicht viel auszusetzen, außer dass er für Leute die über 190cm groß sind und an der Fahrerseite platz nehmen wollen nicht sehr angenehm ist. Den Sitz am Anschlag stellen, reinquetschen und hoffen das dir einer raushilft. Nein Quatsch, so schlimm war es nicht aber mehr Beinfreiheit habe ich mir schon gewünscht und derjenige der hinter den Fahrersitz ist, ist sehr beschränkt und eingeengt. Bei voller Betriebsleistung (so wie sich das beim Taxi gehört) verbraucht der TDS ca 10-15L. Am Anfang hatte ich mit der Kupplung gekämpft, aber nach ein paar Arbeitsstunden hab ich das auch in griff bekommen. Das Fahrverhalten ist relativ schnell herauszukriegen. Dank Heckantrieb ist dieses Auto ein lustiges Spielzeug. Wie schon gesagt, nach ein paar Übungen wollte ich wissen was ich da lenke und bewegte mich auf eine kurvenreiche Landstraße hinzu (Beschränkung 80 km/h). Mein Taxischild ist an, Fernlicht brennt und ab die Post, schließlich bin ich im Einsatz und habe einen engen Zeitplan. :-) Also Beschränkung 80, ich leicht darüber mit 110, so weit so gut, nach ein paar Metern aus einer Seitenstraße erschien der neue 5-er BMW. Kurze Überlegung ob die örtliche Polizei so was besitzen kann, links einordnen und vorbeifahren. Klar das der 5-er nur auf so eine Gelegenheit gewartet hat, schließlich hat er mehr Dampf als ich. Auf einer geraden Stelle habe ich einsehen müssen, dass ich keine Chance habe und mein Wunsch nach längerem Gaspedal war immer größer. Aber ich kenne die Straße wie keiner und schließlich war mein Stolz verletzt, dass kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Und es kommt mir wie gerufen, schließlich will ich ein Auto testen und einen Vergleich haben, also runter in den dritten Gang bei 120 und auf ins Gefecht. Die Tachonadel bewegte sich im Bereich von 160 und 220, aber das Fahrwerk war wie dafür gemacht. Schneller Lastwechsel und unterschiedlicher Asphalt, kein Problem. Nur die Reifen hatten um Gnade gebeten. Nach ca 12 km Verfolgung und starken Kurvenschnitt in einer Linkskurve, war der Kampf entschieden. Danach hat der 5-er nur mein Heck kurz gesehen und aufgegeben. Alt besiegt neu. Jaaaaaaaa!!!!!!!! Aber echt Respekt der 5-er und sein Besitzer waren echt gut, aber ich war besser. Naja hoffe er nimmt mir dass nicht übel. :-) Schließlich kannte ich jedes Loch diser Strasse und so lange die Kunden den Saft bezahlen ist der Verbrauch in so einen Fall nicht wichtig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Haben dieses Fahrzeug nach einer leidvollen Erfahrung mit einem Kleinwagen gekauft und war in jeder Hinsicht begeistert. Ausstattung mit Leder und Sitzheizung, Soundssystem und vielem mehr ließ kaum Wünsche offen. Allerdings würde man von einem Auto dieser Preisklasse erwarten das auch hinten die elektrischen Fensterheber Serie wären. Der Verbrauch stellte sich mit ca. 8,4l im Drittelmix überraschen niedrig heraus und der Sechszylindermotor erwies als durchaus agiles und leises Triebwerk. Nur in der Ersatzteil Beschaffung lies BMW dann einen schon merken das man sich in Oberklassenregionen bewegte, Servicekosten hingegen würde ich als moderat bezeichnen. Mit Sicherheit eine der besten Limousinen die ich je gefahren bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Gekauft als Dienstwagen in der Niederlassung Frankfurt, war diese Fahrzeug eines der besten Fahrzeuge die ich je gefahren bin. Leder, Telefon, Soundsystem und Latentwärmespeicher machten das Fahren mit dem ruhigen Sechzylinder sehr angenehm und die damaligen Mercedesmodelle waren deutlich träger. Der Motor hing gut am Gas und blieb denoch im Hintergrund. Fahrten mit Tempomat und 120 km/h wurden mit Verbräuchen um 5,5 L /100km belohnt. Aber der Durchschnitt über 3 Jahre lag bei 8,5 L. Dies beinhaltet aber auch Autobahnfahrten jenseits der 200km/h. Auch die Werte eines Audi TDI waren bei diesem Fahrstil höher. Schäden gab es keine und der Service war immer bestens. Die Fahrwerkselektronik macht aus diesem BMW auch ein perfektes Winterauto. Auch der Widerverkauf stellte sich als problemlos und wertstabil heraus.
0
0