12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 525d 163 PS (1995-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (1995–2004) 525d (163 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 525d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2000
HSN/TSN
0005/672
Maße und Stauraum
Länge
4.775 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
205/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.115 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2497 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (1995–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.3 von 5
(10 Bewertungen)
5
50.0%
4
30.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto. Motor zieht gut durch, jedoch nur bei erreichen höhere Drehzahlen. Zu Achten ist auf die Querlänker , gehen gerne mal kaputt. Staumraum im Kofferraum ist recht groß, leider kommt man nicht vom Innenraum an den Kofferraum z.B. durch die Ski-Reiche, da war bei mir ein Blech verbaut. Mit Rost hatte ich nie Probleme! Ersatzteile sind erschwinglich und bei Handwerklichem Geschick auch Teilweise selber machbar. z.B. Servopumpe plus Riemen konnte ich ohne Probleme selber wechseln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 525d Facelift war eines der besten Autos die ich je hatte! Der Motor ist kraftvoll und extrem sparsam (3.000 km Test von Deutschland über Slowenien, Kroatien nach Bosnien und zurück mit 4 - 5 Leute im Auto, vollem Kofferraum und dauerhaft Klima: Durchschnittsverbrauch 6,3 Liter real, laut BC 5,9). Autobahnfahrten sind sehr entspannend. Das liegt vor allem daran, dass man kaum Windgeräusche wahrnimmt und das Auto eine sehr gute Straßenlage hat. Im Zeitraum als ich das Auto hatte, hatte ich auch kaum Reperaturen, bis auf ein paar Kleinigekeiten, wie einen ABS Sensor oder die Wischwasserpumpe. Zusammenfassen: + kraftvoller, sparsamer Motor + viel Komfort und sehr gute Verarbeitung + klasse Fahrwerk - typische Roststellen an Heckklappe beim Heckmittelträger und Türunterkanten
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
ich bin Erstbesitzer und das Fahrzeug stammt aus 11 / 2000. Nahezu Vollausstattung; Ledersportsitze, M-Fahrwerk, Glasdach, Standheizung etc.. also stolze 15 Jahre ist und war er ein treuer Begleiter. Erstaunlich ist mein Verbrauch bei 5,5 Liter !!! Kilometerstand heute ist 411.000 Probleme der kleineren Art wurden schon genannt. Ich fahr die erste Kupplung / den ersten Motor. Nur das Differential verließ mich vor 5 Jahren nach Defekter Dichtung. Rost ist Leider ein Thema an Heckklappe und unteren Türfalzen. Meine Telefonantenne auf der Heckscheibe ist ein Lustplatz für Rammellustige Marder und Katzenvieh. Ansonsten vorderes Fahrwerk, Federn und Dämpfer gewechselt. Ich kann es wärmstens weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo zusammen, Ich kann das Auto nur jedem ans Herz legen! Meiner hat M-Paket und individual Ausstattung . Hatte vorher ein E38 und in Sachen sportlichen fahren im Verhältnis Komfort ist er dem 7er weit voraus . Fahre viel Stadt da bewege ich ihn mit knapp 10l und bin der sehr zügig unterwegs. Wagen hat jetzt 168.000km runter fahre ihn seid einem Jahr und bis auf Inspektion und ein zwei kleine Elektronik Probleme nichts. Kann ihn wirklich nur empfehlen. Gruß Phillip
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe einen 525dA, Bj, 2003, jetzt 168 Tkm, das bisher schlechtest Auto was ich je hatte. Was die Verarbeitungsqualität angeht einfach nur schlecht! Da geht alles kaputt was kaputt gehen kann, ist ein Garagenwagen mit guter Behandlung und keiner ungewöhnlichen Fahrweise. Was die Qualität angeht ist der im Vergleich mit meinen VW Golf und Passat die ich vorher hatte nicht zu vergleichen und einfach nur grottenschlecht. TATA aus Idien kann auch nicht schlechter sein! - Stossfdämpfer verschlissen bei 130 Tkm - Ansaugkrümmer defekt, Austausch - Rost an Federn - Druckregelventil defekt - Radlager hinten beide getauscht - Querlenker defekt - Rost an Heckklappe / Heckscheibe - elektrische Aussenspiegel lassen sich nicht mehr anklappen - Wassereintritt in Tür hinten - Rückleuchten matt (UV-Strahlung?) - schlechter Lack, platzt leicht bei Steinschlag - zu wenig Platz im Fond - Sitze hinten unbequem - Klang vom Radio schlecht - Lüfter der Klimaanlage macht Geräusche im Winter - Russfilter ohne Funktion, man traut sich fast nicht Gas zu geben, weil man den Hintermann dann nicht mehr sieht, aber Hauptsache grüne Plakette! Ist ein Witz! - zu hohes Gewicht für 163PS -> Leistungsgewicht mangelhaft! - Verbrauch: 8.8 Liter! DIESEL, nicht Benzin! - und und und....! NIE WIEDER BMW! Für mich ist der Mythos BMW tot. Prädikat: absolute DRECKSKARRE! Als ich meine Probleme einem Freund in Asien geschildert habe musst er lachen. Mit seinem Proton hatte er bis km- Stand: 836.000km! und Bj. 2006 nicht solche Reparaturen. Proton (Benziner) ist aus Malaysia mit Mitsubishi Technik. Das relativiert dann doch einiges. Schöne Grüsse nach München. Denkt da mal drüber nach!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ende des Jahres 2003 hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit, einen BMW 525d zu testen. Inzwischen hat das Auto über 230 000km gelaufen und leistet noch täglich problemlos seinen Dienst ab. Schon frühzeitig hat sich der BMW 5er als erstklassige Reiselimosine herausgestellt. Diese Tatsache wird durch den kräftigen Reihensechszylinder noch unterstützt. Seine 163PS und 350Nm treiben ihn auch aus niedrigen Drehzahlbereichen durchzugsstark an. Trotzdem arbeitet das 2.5l Triebwerk stets sehr leise und laufruhig. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist die 5 - Stufen Automatik. Sie ist optimal übersetzt und schaltet ruckfrei. Auch das Fahrwerk ist äußerst lobenswert. Es bietet einen perfekten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Selbst nach der zuvor genannten Laufleistung wirken die Dämpfer noch fast wie neu. Des Weiteren ist der Innenraum wirklich gut strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Es stellt überhaupt keine Problem dar, mit vier Personen im Fahrzeug zu reisen, da das Platzangebot überaus großzügig ist. Das Fassungsvermögen des Kofferraums beläuft sich auf 460l. Außerdem sind die Sitze qualitativ sehr hochwertig und bequem. Auch auf langen Strecken ändert sich dies nicht. Zusätzlich vermitteln die verwendeten Materialien einen robusten und hochwertigen Eindruck. Mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 7.5l/100km kann sich der 525d wirklich sehen lassen. Beim Tüv wurden des Öfteren ausgeschlagene Spurstangenköpfe und Achsgelenke bemängelt. Nach rund 190 000km musste ein defekter Turbolader erneuert werden. Abgesehen von einigen Pixelfehlern traten ansonsten keine gravierenderen Mängel auf. Fazit: Ich kann den BMW 525d der Baureihe E39 ohne Probleme weiterempfehlen. Gerade als Langstreckenfahrzeug eignet er sich hervorragend. Wer Wert auf Langlebigkeit, Komfort und Sparsamkeit legt, ist bei diesem Fahrzeug goldrichtig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre meinen 525d bj 2003 schon fast 2 Jahre. Gekauft mit 125tkm mittlerweile hat der Wagen schon 200tkm auf dem Tacho. Alles Passt. Ein Zeitlos schönes Design vereint mit einem Leistungsstarken Motor. + Laufruhiger unf Leistungsstarker Motor (350Nm) + Sparsamer Verbrauch (Mit meiner Fahrweise 6-7 Liter) + Dank dem M fahrwerk Liegt er sehr gut Auf der Strasse. + Super Handling + Gute Klimatiesierung 2 Zonen KLima Auomatik + Sehr Bequeme M sportsitze ausgesattet mit Sitzheizung + 16:9 Navigation Sehr Prezisse mit Stau Warnung usw. + Innenraum Stylisch + Bis jetzt kein Rost - Kleinere Elektronik Mängel (PDC sensoren, Gebläseendstufe, Aussen Temperatursenor) - Wasser Im Tankdeckel - Hohe Unterhaltskosten Also ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Wer einen 5er oder ein anderes Auto dieser Klasse Fahren will, muss etwas mehr bezahlen. Aber es Lohnt sich "FREUDE AM FAHREN"
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug schon seit 9 Jahren und der Motor läuft, läuft und läuft. Das M-Sportfahrwerk ist seine Investition Wert! Leider setzte manchmal die Elektronik aus, doch das waren eher kleinere Mängel nichts gravierendes. Den Innenraum hätte BMW hochwertiger verarbeiten können, aber der E60 ist auch nicht besser. Im allgemeinen ein gutes Auto mit einem sparsamen und Leistungsstarken Motor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Für einen Wagen dieser Preisklasse hinterlässt das Auto einen sehr dürftigen Eindruck. Viel zu wenig Ablagemöglichkeiten vorne, bideres Innenraumdesign, schlechte Traktion und eine sehr gewöhnungsbedürftige Lenkung führen letzen endes zu einem negativen Gesamtbild. Positiv hervorzuheben ist der kräftige Motor und das großzügige Platzangebot vorne wie auch im Fond.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Den Wagen habe ich im Frühjahr 2003 als Jahreswagen gekauft und fahre ihn seither mit der größten Genugtuung. Nach 135.000 gefahrenen Kilometer erhält er in meiner Zufriedenheitsskala 5 Sterne. Der 6-Zyl.Motor ist klasse. Leise, vibrationsfrei (bis in den untertourigen Bereich) und sparsam. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei exact 7l (40%AB / 40% LS / 20% Stadt)und das bei sportlicher Fahrweise (da wo es auf jeden Fall geht) - den Toleranzbereich würde ich mit 6-8l angeben. Die Verarbeitung ist in meinen Augen ebenfalls spitze, da ich noch kein besseres Auto hatte. Sehr empfindlich reagiere ich auf Knister- und Knackgeräusche und auch hier ist das Auto nach fast 150.000km Laufleistung wie ein Neuwagen. Ein Geräusch an der Fahretür konnte ich schnell selbst lösen - den Foren sei dank: Man kaufe für 50 Cent in der Apotheke Talkumpuder und streiche die Gummidichtungen ein und fertig, Geräusche alle weg. Zu dem tollen Fahrkomfort trägt auch die 15" Serienbereifung bei - damit wird alles weggebügelt was sich in den Weg stellt, einfach klasse. Und das sagt einer der bis dahin immer seien Fahrzeuge sportlich, mit größeren Alu's aufgerüstet hatte. Ich habe ein halbes Jahr mit mir gerungen, aber am Ende hat der Komfort gesiegt und zwar so, dass ich mir die gleichen Serienalu's auch noch einmal für die Winterbereifung gekauft habe. Ausser den regelmäßigen Inspektionen gab es nur ein Problem, was mich ca 700,- € gekostet hat - das Ansaugrohr des Turboladers ist bei ca 85.000km geplatzt (bergrunter, also ohne Belastung). Ansonsten hat mich lediglich die teure Erneuerung der hinteren Bremsanlage gestört, ca 480,-€ - alles komplett, einschl. Handbremse (da man sonst Quietschgeräusche bei Kurvenfahrten bekommen sollte) Werde auch bei meinem nächsten BMW darauf achten, dass es ein Faceliftmodell ist, wo alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und dann hoffe ich die gleiche Zufriedenheit damit zu erreichen - mehr geht fast nicht...aber lassen wir uns mal überraschen.
0
0