12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 535i 306 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (2010–2017) 535i (306 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 535i Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
0005/AYV
Maße und Stauraum
Länge
4.907 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1670 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.765 kg
Maximalgewciht
2.415 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2979 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (2010–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Birddog
mehr als 4 Jahre
Mit dem BMW 535i in der xDrive Version habe ich von 2012 - 2016 gute 100.000km gefahren. Obwohl der Reihensechszylinder in einem leichteren 330i eine gute Vorstellung leistet, kam mir der 535i xDrive als Nachfolger eines Audi S4 Avant etwas untermotorisiert vor. Gewicht fordert eben ihren Tribut. Eine nachträgliche Leistungssteigerung durch AC-Schnitzer auf 360 PS tat dem Auto gut. Leider kommt das xDrive nicht an die Qualitäten des Allrad bei Audi heran. Es wirkt nachgebaut, wogegen das Quattrosystem konzeptionsmässig von vornherein integriert ist. Nichtdestotrotz ist es bei verschneiten Fahrbahnen eine gute Traktionshilfe. Probleme hatte ich mit dem Auto weiter keine, nur dass der Lederbezug des Fahrersitz aufgrund von unschöner Faltenbildung auf Garantie ausgewechselt wurde. Die Hartplastikverkleidungen der Türsäulen wirken irgendwie billig, obschon der Rest der Materialwahl und Verarbeitung Klassenstandard ist. Auch habe ich eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen, welche ich beim Kauf irgendwie übersehen habe zu konfigurieren. Bei knapp 5 Metern Länge ein gutes Tool, wobei sich mit einer Rundumsichtkamera eventuelle Rempeleien noch besser vermeiden lassen. Das Auto braucht im Triplemix 10,5 Lit/100km Superplus (durch den AC-Schnitzer Performance-Kit), auf der Autobahn kommt man unter 9 Liter. Insgesamt ein gutes und ausgewogenes Auto welches mich veranlasst hat nach 4 Jahren Haltedauer den 550i Touring zu kaufen.
0
0