12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 525d 204 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (2010–2017) 525d (204 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 525d Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0005/AZP
Maße und Stauraum
Länge
4.907 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1670 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.765 kg
Maximalgewciht
2.415 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW 5er ist meiner Meinung nach im Moment einer der gelungensten Kombis auf dem Markt. Mit seinen 6 Zylindern und 3.0 L Hubraum ist der 525d gottseidank noch nicht vom Downsizing Modell der Autobauer betroffen. Wir sind das Auto 5 Jahre lang als Privatfahrzeug gefahren, in denen es so gut wie keine Probleme gemacht und sich als echtes Platzwunder herausgestellt hat. Egal ob Koffer oder der Transport mittelgroßer Möbel, fast alles ließ sich im geräumigen Kofferraum verstauen. In Sachen Ausstattung kann ich das M-Paket zu diesem Fahrzeug klar empfehlen, gerade beim weißen Modell machte dies optisch einiges her! Der Innenraum des Autos ist schlicht gestaltet, wirkt jedoch trotzdem sehr hochwertig. In Sachen Fahrverhalten gibt es nur einen negativen Punkt, nämlich die Gasannahme, die oft erst sehr verzögert erfolgt. Gerade beim Anfahren oder kurzfristigen Beschleunigen (z.B. bei einer orangenen Ampel) sorgt dies oft für Unsicherheiten. Das ist bei meinem neuen Modell von Audi deutlich besser gelöst werden, da dort die Gasannahme viel direkter erfolgt und dadurch ein besseres Feedback an den Fahrer liefert. Die 204 PS des Diesel Motors reichen für den Alltagsgebrauch völlig aus und sorgen abundzu auch für Spaß auf kurvigeren Strecken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Genutzt wird das Fahrzeug auschließlich privat. Jährlich legen wir ca. 20.000 km damit zurück. Überwiegend wird das Fahrzeug auf der Autobahn genutzt. Das Fahrverhalten ist sehr gut. Er liegt perfekt auf der Straße und man hat ein sicheres Geführ, auch bei schnellerer Fahrt. Bei dem 525d mit Baujahr 2010 handelt es sich noch um den 6 Zylinder Motor, welcher sich Leistungsstark anhört. Er könnte aufgrund seines Gewichtes etwas mehr Leistung haben, reicht jedoch völlig aus. Der 5er Touring ist mit der Sportautomatik sehr sportlich und sieht gut aus. Mit dem Alter fängt die Hutablage an zu knarzen, was etwas nervig bei holpriger Straße ist. Austattung bei uns, Sportautomatik, Xenon, Head-Up Display, Navi Professional, Leder Sportsitze teilelektrisch, innen und Außenspiegel automatisch abblendend, automatische Heckklappe, leicht getönte Scheiben, Multifuktionslenkrad, Sprachsteuerung, Tempomat, 19 Zoll Alufelgen. Was ich jedem empfehlen kann, was wir leider nicht haben, ist ein Soundsystem. Ein ordentliches Soundsystem sollte in jemdem so hochwertigen Fahrzeug serienmäßig verbaut sein. Die Kosten ok. Steuer 360€ im Jahr, Versicherung je nach Umfang und vorhandenen Schadenfreiheitsrabatten ca. 800€ (bei SF30 und Vollkasko 500/150)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Habe den 525d mit Automatik (Bj 05/11) nun gut 80.000 KM bzw. 3 Jahre gefahren und bin begeistert wie am ersten Tag. Gekauft als Auto von einem Werksangehörigen. Der Nutzen im Alltag ist hervorragend, sogar 2 Fahrräder kann man ohne Probleme in den großen Kombi packen. Fahrkomfort ist trotzt sportlichem M-Paket traumhaft und hat Oberklasseniveau. Der Motor ist mit 204 PS und 3 Liter Hubraum kräftig und sparsam zugleich. Die Alternative 530d ist noch etwas kräftiger (hat auch 40 PS mehr), schluckt aber in der Praxis deutlich mehr Sprit. Das habe ich mehrfach mit Leihautos getestet. Auch auf Spritmonitor.de scheint das die Erfahrung der Fahrzeugbesitzer zu sein (525d braucht dort ca. 0,75 weniger als der 530d obwohl die Prospektwerte fast gleich sind). Der noch sparsamere 520d hat nur 4Zylinder und kam für mich nie in Frage (laut/rumpelig/klingt-wie-ein-Postauto). Für mich war also der sanfte 525d die perfekte Wahl. Die 8Gang Automatik passt einfach perfekt dazu und hält die Drehzahlen angenehm niedrig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ein sehr komfortables, sehr ruhiges und sparsames Oberklassefahrzeug. 3 Liter Motor besticht durch viel Drehmoment. Ich fahre den Wagen in CH mit durchschnittlich 7,0 Liter Diesel. Bis zum Stand von 42.000 km keinerlei Beanstandungen. Der Wagen wird von der 8 Gang Automatic exterm souverän und leicht bewegt. Verarbeitungsqualität, Design und Bedienerfreundlichkeit ausgezeichnet. Einzige 2 Kleine Verbesserungspunkte: hohes Gewicht von 1860 kg, hoher Reifenabrieb auf Hinterrädern!
0
0