12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 520d 190 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (2010–2017) 520d (190 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 520d Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2017
HSN/TSN
0005/BWS
Maße und Stauraum
Länge
4.907 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1670 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.725 kg
Maximalgewciht
2.375 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Um die Bewertung mal kurz und bündig zu halten: Negativ: - Selbst mit EcoPro Modus ist es vom Fahrer abhängig, wie hoch der Spritverbrauch ist. Wenn man unfähig ist, bringt einem dieser Modus deshalb nichts. Positiv: - Ganz klar: Fahrcomfort - Viel Platz - Mit Anhängerkupplung eine ideale Allzweckmaschine Lange Jahre waren wir uns unschlüssig, welches Auto wir nun kaufen würden. Soll es ein Mercedes Kombi sein, oder doch lieber ein BMW. Wir haben uns für den 5er BMW als Kombi entschieden und sind mittlerweile vollends zufrieden mit dem Resultat. Mängel traten bisher auch keine auf. Alles in allem eindeutig eine Empfehlung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Innenraum wirkt sehr edel und luxuriös. Auch bietet eher genug Platz, sodass es auch problemlos möglich ist zu viert zu fahren. Der Kombi bietet durch seinen großzügigen Kofferraum sehr viel Platz um alles möglich an Gepäck zu verstauen. So ist es auch kein Problem mit seiner Familie in den Urlaub zu fahren und alles unterzubringen. Über das Design lässt sich ja bekanntlich immer streiten, mir gefällt es allerdings sehr gut. Bisher hatten wir noch keine Probleme und waren noch kein einziges mal bei der Werkstatt, natürlich liegt dies aber auch daran, dass es ein Neuwagen ist. Trotz alledem haben wir bisher nur pos. über dieses Auto gelesen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Einfach ein sehr elegantes, ausgereiftes Auto mit hoher Qualität. Ich habe zimelich alles an Fahrelektronik was man bestellen kann und insbesondere der automatische Abstandshalter ist unverzichtbar. Sehr gute Straßenlage. Der Motor ist vollkommen ausreichend und sehr sparsam (bleibe im Schnitt nach 70tkm ohne irgendeinen Spritsparversuch bei 7,6l) Eventuell anzumerken: der Motor ist ausreichend aber nicht beeindruckend, mit einem 530i oder 530d würde der Oberklasseanspruch deutlicher hervortreten. Negativ ist auch - wie bei den allermeisten Wagen dieser Klasse- dass er bei 2 Kindersitzen auf der Rückbank nur noch ein 4 Sitzer ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Heckantrieb, weiter Achsabstand, ausreichen Platz im Interior - der perfekte Familienwagen für komfortables Reisen. Fahrgefühl ist wirklich super, auch bei Unebenheiten, Nichts klappert im Interior. Ausreichend PS für Alltägliches. Würde das Auto uneingeschränkt empfehlen, falls man überlegt sich so eines zuzulegen. Hinweis: Mit dem M-Paket macht es aufgrund des Fahrwerkes natürlich noch viel mehr Spaß, gerade in den Kurven. ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich bin im Aussendienst und fahre ca. 50.000 - 70.000 km im Jahr. Nun habe seit 2 Monaten den 520d xdrive. War anfangs skeptisch, da ich früher den 530d mit 6-Zyl. gefahren habe und dieser Motor ist bekanntlich ein Gedicht. Mein letztes Fzg. war ein Mercedes E 350T CDI... Meine ersten Erfahrungen mit dem 4 Zylinder sind mehr als positiv. + absolut laufruhig + Verarbeitung top + Verbrauch zwischen 7,0 l - 7,5 l Diesel + Straßenlage und Fahrwerk sind Premium (und wesentlich besser im Vergleich zur E-Klasse) + Navi Prof. ist super (und wesentlich besser als das Command-System) + Fahrverhalten bei Anhängelast (auch bei schweren Pferdetrailern) ist super laufruhig und stabil. Natürlich sind die Beschleunigungswerte im oberen Elastizitätsbereich nicht mit dem 6-Zyl.vergleichbar, reichen aber vollkommen für die Alltagstauglichkeit aus. Mit dem Fahrdynamikschalter lässt sich auch sportlich fahren. - Etwas nervig ist die AdBlue Nachfüllung, aber das ist bei den leistungsfähigen Motoren heute Standard. - Das Ladevolumen ist kleiner als in der E-Klasse, aber völlig ausreichend. (In der E Klasse musste ich fast in den Laderaum klettern....) Kann für den 520d xdrive meine volle Empfehlung aussprechen.
0
0