12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 535d 272 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Kombi (2004–2010) 535d (272 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 535d Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
0005/810
Maße und Stauraum
Länge
4.843 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1650 Liter
Radstand
2.886 mm
Reifengröße
225/50 R17 94Y (vorne)
Leergewicht
1.755 kg
Maximalgewciht
2.315 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Kombi (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
216,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.7 von 5
(17 Bewertungen)
5
29.4%
4
35.3%
3
23.5%
2
0.0%
1
11.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Anonymous
9 Monate
Also im Jahr 2005 habe ich mir den 535d touring geholt als Neuwagen und der hat heute 935000tkm gelaufen und habe bis jetzt nur 3mal Turbolader ausgetauscht sowie die turboschläuche 1x ladeluftkühler erneuert Dann habe ich am Fahrwerk die luftfedern sowie auch den kompressor ausgetauscht und noch bremsen sowie Lenker sonstiges halt Verschleißteile, habe von 1.Tag an immer die Öl Wartung bei 10000km Ölwechsel gemacht Fahrzeug fährt sich heute noch wie am ersten Tag Also wenn man so einen Fahrzeug holt bitte achtet drauf das die nicht Kurzstrecken gefahren sind sondern nur Langstrecken denn Stadtverkehr macht den Reihen Sechszylinder twinturbo nur müde und keine Fahrzeuge von jugendlichen denn die drücken so einen Auto in jedem zustand ( kalt oder warm) Lg
0
0
Bambusbjoern3012
fast 3 Jahre
Gekauft hab ich ihn damals aus 2. Hand. Nach 7 Tagen ging es los damit das er keine Leistung mehr hatte. Diagnose, kleiner Turbo platt... beim Ausbau stellte sich dann auch raus das der große ziemlich ölig war der dann gleich mit neu kam. Anschließend meldeten sich die injektoren die dann auch alle 6 direkt gemacht wurden. Habe den Wagen 6 Monate gehabt und bin ihn davon 3 Monate gefahren da ständig irgendwas anderes war... egal ob Fahrwerk oder Elektronik ... ps. 105.000km gelaufen 2. Hand Scheckheft gepflegt bei BMW... ich hatte schon viele BMWs nur war der leider ein griff ins Klo. Sonst war ich immer sehr zufrieden was BMW anging. Man kann halt nicht immer Glück haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Warum habe ich nur auf andere Rezessionen hier nicht gehört.. Von vorne, nachdem ich früher sehr gute Erfahrungen mit einem E36 sammeln konnte, habe ich mich nach einem 5-er mit sechszylinder diesel als Langstreckenfahrzeug umgeschaut. Den 535d habe ich dann mir mit 175tkm gekauft, das ebenfalls bereits für Langstrecke gefahren wurde. Der Vorbesitzer hat mir einen Stappel Rechnungen mitgegeben. Vieles war schon gemacht, neue Ansaugbrücke, LiMa, Mulf, DPF, Silikonkabel, Abläufe, etc. Habe dann eine Getriebespülung nach Tim Eckards machen lassen. "Da kann ja nicht mehr viel passieren" - dachte ich mir. Wie habe ich mich nur getäuscht! In den zwei Jahren gingen kaputt in monatlichen Abständen: - Kurvenlicht Steuergerät, - Navigation (dann geht nichts mehr, Musik, Heizung, Luftung,..), - Erster Leistungsverlust und Notläufe -Turboschläuche, - Kardanwelle, - Heckklappenschloß, - Batteriesensor, - Beide Bremsscheiben vorn, nach einer stärkeren Bremsung auf AB, - Zweiter Leistungsverlust - LMM, - Dritter Leistungsverlust - kleiner Turbo, - Koppelstange, - Batterie, - Gummis Federbeine, - In regelmäßigen Abständen Spur verstellt, trotz sorgsamer Fahrweise, - Zweimal Reifenexplosion gehabt, - immer wieder auftretende Fehlermeldungen wie Ausfall Aktivlenkung oder Stabilitätskontrolle, die einfach nur dauerhaft nerven! Man kann denken, dass es sich um Montagsauto handelte. Sobald man aber zu jedem Fehler in Foren liest, wird es schnell klar, dass dies so gewollt war. Geplannte Obsoleszenz ist der Fachbegriff. Sachen wie abgeknickte Kabeln in der Heckklappe oder wasserschadengefährdete Steuergeräte unter Kofferraumabdeckung sind ganz klar während der Konstruktion sichtbar. Weiterhin lässt Bmw die Bauteile auf ca. 100tkm auslegen, sodass ab dort wirklich alles kaputt geht! Ein Fahrzeug mit NP > 70k€ musste schon mehr als 3 Jahre schaffen. Und die Abzockerpreise in den Werkstätten sind nicht nachvollziehbar. Das Unternehmen sitzt wohl (noch) auf einem hohem Ast. Wenn man aber die Aktienkurse der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung vorzieht, dem werden die Kunden das nicht mehr verzeihen! Mich haben sie auf alle Fälle für immer verloren! Ich werde nie wieder etwas von denen kaufen, selbst wenn sie gute und haltbaren Produkte auf den Markt werfen werden um die Kunden wieder rein zu holen. Habe mal in einem bmw-Forum mal einen Kommentar gelesen, dass "ein bmw-Fahrer sich zweimal freut, einmal beim Kauf und einmal beim Verkauf". Ich habe mich beim Verkauf trotz sehr viel Verlust mehr gefreut und hoffe, dass meine Erfahrungen sich beim nächsten Halter nicht fortsetzen. Meine Lehre habe ich gezogen: NIE WIEDER BMW!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist super leistung statt ein Zwei macken an der heckklappe. Sonst ist der wagen wartungsarm ich habe alles selber gemacht einfache technik kein spezialwerkzeug das auto habe ich von 180.000km bis 300.000km gefahren immer noch die ersten Turbos sehr zuverlässig ich bitte bei der folgenden Frage um euer Rat und Unterstützung :) ich habe einen BMW 535d mit 272ps (vor FL) in Sicht, allerdings hat das Fahrzeug bereits 197tkm drauf. Meine Frage ist kurz: lieber finger weg oder was meint ihr? Folgende Infos hinzu - 1. Hand - Voll Scheckheft bei BMW - DPF bei 195tkm gewechselt - ÖL wechsel ebenfalls durchgeführt - Bj: 11/04 Da ich das Auto wahr. für einen sehr guten Preis bekommen würde lockt das mich an. Fahrzeug ist wirklich TIPTOP sauber, Ledersitze usw, keine Risse etc. sieht wirklich sehr gepflegt aus. Auf was muss ich denn bei der Laufleistung sonst noch so achten? Klar Turbo, aber ist das nicht auch ein bisschen glückssache? Mein Eindruck ist im Moment, "kauf es und du kannst weitere 200tkm ohne größeren Probleme fahren :)" Aber da hier der ein oder anderen definitiv mehr Erfahrung hat bitte ich um eure Unterstützung. Vielen Dank!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Habe den Wagen seit etwa 50.000km, (Gesamt 168.000km) ich frage mich wirklch welchen Schrotthaufen ich mir da ins Haus geholt habe. Der Wagen ist 1.Hand gewesen, Scheckheft etc. - Motor STG defekt 1200€ - PDC defekt 1090€ kompletter Tausch ! - Schiebedach defekt 990€ - Heckklappen Dämpfer (Hydraulik) 600€ ! Stk. - Diversity Modul 200€ - Ansaugbrücke 500€ - Glühkerzen Stg. defet 100€ - Automatikgetriebe defekt 4500€ usw usw. die Liste ist lang!! alle Preis sind zum Teil ohne Einbau ! Der wagen kommt jetzt weg, mein letzter BMW gewesen, garantiert. Ich hate davor einige BMW gefahren, vom E36 damals dann zum E46 dann zum E61, je neuer je mehr ging defekt. Jetzt reicht es mir. Die Versicherungskosten sind auch sehr hoch, die nahm ich aber gerne in Kauf. Ich finde es schlimm, wenn Fahrzeuge erst beim Kunden reifen. FINGER WEG VON DIESER KISTE !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Mein BMW 535D hat nun 220.000 km und die Reparaturen häufen sich extrem. Man hat das Gefühl einen FIAT zu fahren. Dieselvorförderpumpe, Elektromotor Heckklappe, Radlager ... Aber das größte Problem: Elektroniksteuerungen versagen ... evtl. muss eine elektr. Steuerung ausgetauscht werden und BMW kann mir nicht sagen, ob diese nun mit den anderen vorh. arbeitet => es müssen evtl. mehr ausgetauscht werden ... wie in einem schlechten Film!:-(
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich habe einen 5353d BJ 11/2005, gekauft habe ich 9/2009 mit 80.000km, jetzt (8/2013) habe ich die 150.000km überschritten. Das Fahrverhalten begeistert mich immer noch wie am ersten Tag und eine bessere Kombination aus Sportwagen und Familienkombi habe ich seitdem nirgendwo entdeckt. (Vom M5 mal abgesehen, der aber wesentlich teurer kommt) Wie jedes andere Auto auch hat der E61 auch Macken. Viele stört die Kofferaumabdeckung, die beim öffnen der Heckklappe nach oben schnellt und beim anschließeneden Wegfahren die Sicht nach hinten versperrt. Da bei mir diese Abdeckung immer offen ist, habe ich damit kein Problem. Ich musste bereits bei 140tkm den DPF tauschen, kommt wohl daher, weil ich auch viel Kurzstrecke und im Stadtverkehr unterwegs bin. Da genehmigt sich der Bolide auch schon mal 13.0l/100km. Heckklappenkabel habe ich bei ca 120tkm nach ersten Problemen selber ausgetauscht, Niveregulierung Hinterachse war bei 100.000 defekt.Diese beiden Mängel sind serienmäßig bei jedem E61 eingebaut. Ansonsten hatte ich keine Probleme. Verbrauch ist zwar hoch, relativiert sich aber angesichts der Fahrleistungen. Wer was sparsames sucht, ist vielleicht mit dem 520d besser beraten. Verbrauch über Landstraßen liegt bei mir bei ca 9.0/l, Autobahn bei sehr zügiger Fahrweise bei etwa 10.5l/100km. Sehr praktisch ist die große Heckklappe und das separat zu öffnende Heckfenster, so dass man immer von oben noch was reinkriegt, auch wenn der Kofferaum schon voll ist. Ich hatte deswegen noch nie Probleme, mit Familie (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder) irgendwas Wichtiges (oder auch Unwichtiges) nicht mitnehmen zu können, auch bei 2 Wochen Urlaub im Ferienhaus war alles an Bord. Würde dieses Fahrzeug jedem empfehlen, der Wert auf ein alltagstaugliches Familienauto mit Beschleunigung und Durchzug legt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre meinen 535d touring M-Paket seit 2007 mit 100tkm gekauft der jetzt 202tkm hat. Bisher nur normale Inspektionen wie Öl- Bremsen- und Reifenwechsel durchgeführt worden. Nie Probleme gehabt, kleiner Tipp tauscht bei jedem 2. Ölwechsel den Ölabscheider mit aus, eure und meine Turbos werden es zu schätzen wissen. Motor ist ein Sahnestück, man erwartet viel mehr wenn man das erste Mal hinterm Steuer sitzt, aber die Kraftentfaltung ist so souvären, dass man den Vorwärtsdrang nur auf dem Tacho, oder den kleiner werden Fahrzeugen im Rückspiegel erkennt. Ein extremes in die Sitze gepresst werden gibts nicht, dafür aber gleichmäßige Beschleunigung bis in den Begrenzer. Verarbeitung alles top bis auf die Gummierung am Lenkrad, dieser blättert langsam ab trotz kein Kontakt an dieser Stelle. Mein DPF ist laut Prüfung der Werkstatt immer noch In einem guten Zustand und soll mind. noch 100tkm halten, von wegen bei 200tkm austauschen. Ich muß allerdings dazu sagen immer Langstrecke, original BMW Longlife Öl und bester Kraftstoff. Aufgrund der bekannten Probleme mit dem Kabelbruch in den Heckklappenschrnieren habe ich es am Wochenende mal angeschaut. Diese waren tatsächlich auch bei meinem langsam am kaputt gehen. Samstag nach 6h und mühseeliger Handarbeit habe ich alle Leitungen rechts und links vorsorglich repariert und hochflexible Leitungen eingebaut das auch höchstwahrscheinlich noch länger halten wird als die normalen Leitungen. Ich habe schon so viele verschieden Fahrzeuge gefahren, diese Agilität, Fahrwerksverhalten usw. habenich immer nur bei BMW finden können. Mein nächstes Auto wird ganz bestimmt der M550d touring. Denn Audi hat ja nachgezogen mit 313 BiturboPS. Selbst der ist nicht so gut wie der 535d f11. Nur optisch gefällt mir der Audi in letzter Zeit besser als BMW. Aber Fahrspass nach wie vor nur bei BMW zu haben!!! Einmal BMW immer BMW :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Das auto ist nur Müll . Bj 10/2007 136200 km.BMW 535d Radlager vorn rechts defekt,Schiebedach Abläufe verstopft, Dadurch Steuergeräte abgesoffen 2500 Euro Schaden. Dann keine Leistung Turbo ausgetauscht 3000euro. Heckscheiben Öffner Defekt ,Heckscheibe geht von alleine auf. Fahrzeug fährt morgens erst nach 15 Sekunden an,BMW sagt das ist Normal mit bestadigungsschreiben. Da ich eine freie Werkstatt Habe ,habe ich Ölfilter und öl selbst gewechselt,das Problem ist besser geworden und schaltet weicher. und noch ein paar Kleinigkeiten..grins. Alle bekannten und Kunden haben auch mit ihrem e61 Probleme. Fahre 32 Jahre BMW,das war der letzte . Die Garantie die BMW mir verkauft hat ,hatte nichts übernommen. War keine orginalversicherung. Wollte dann Garantie von BMW alles abgelehnt,so BMW das Fahrzeug hatte schon über 100000km gelaufen. Also ist ein BMW nach hunderttausend km nur noch müll. Gruß Jürgen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich muss leider auch vom Kauf abraten. Habe den Wagen seit 1,5 Jahren. Laufleistung bei Kauf 100.000 KM. KM-Stand heute ca. 140.000. Im ersten Jahr hatte ich eine Garantie, die auch alle Kosten übernommen hatte. Dieser 535d ist mein BMW Nr. 4 Bisher war ich immer mit meinen Autos zufrieden, immer hohe Laufleistung und NIE Reparaturen ( außer natürlich Verschleißteile) Mit diesem Wagen hatte ich leider bisher nur Probleme. Beim Start die ersten Kilometer ein komisches klappern im Motorraum, so als ob die Ventiele klappern würden. Ständig Fehlermeldungen (Leistungsverlust, Reifendruck, PDC ausgefallen, Getriebestörung). Turboladerausfälle auf der Autobahn (kommt gut bei Tempo jenseits der 200er Marke, ist so als wenn man ne Vollbremsung macht). Drehzahlschwankungen mit ständigem Rauf- und Runterschalten. Selbständiger Kickdown beim normalen Beschleunigen. Im ersten Jahr mindestens 12 mal in der Werkstatt gewesen, neue Turbolader bekommen. Softwareupdates noch und nöcher wegen des getriebes. Hat leider nicht geholfen. Nach einigen Tagen tritt wieder der alte Fehler auf. Ich werde den Wagen wieder verkaufen und mich nach etwas anderem umsehen. Und ich glaube nicht das es wieder ein BMW wird.
0
0